Seite 10 von 12

Re: Motor überholen oder überholten 289 oder 302 kaufen?

Verfasst: Sa 20. Jun 2020, 22:28
von idzechi
kronos hat geschrieben:
idzechi hat geschrieben:Hi,

habe jetzt deinen Thread nochmals überflogen und wsl. überlesen ...handelt es sich bei deinem Motor um einen 289 C-Code?

Da werden sich die Profis wsl. am Besten drüber äussern können, aber wenn du schon auf Alu-Köpfe gehst und sowieso eine neue Nockenwelle brauchst ... dann verständlicherweise auf eine Seriennahe gehst, aber dann nicht ein wenig mehr Lift wünschenswert wäre um das Fließverhalten der Köpfe besser nutzen zu können?

hast du Headers oder Stock-Gußkrümmer?
und was kommt hinterm Motor? ...ein C4 mit Stock Wandler oder Schalter? und welche Übersetzung?
Ich mag keine weiteren Themen aufwirbeln, nur für mich klarer Hinterfragen was deine Gedanken, Vorraussetzungen und Wünsche sind....

LG
Daniel
Hallo Daniel,

ja es handelt sich um einen C-Code 289 2V mit einem C4 und Stock Wandler.
Krümmer hab ich bisher noch gar keinen, daher noch komplett offen.

Es sollte halt ein schöner Motor werden, zum Cruisen und wenn er zusätzlich ein wenig Power hat, warum nicht.
Es sollte eben kein Rennmotor werden oder so.
...jetzt hat leider von den nw-profis keine mehr eine aussage getroffen.
einfach der stimmigkeit nach, würde ich auf günstige headers (zb. summit) gehen ... der durchsatz der genannten aluköpfe ist ja recht gut, daher würde ich diese nicht mit den krümmer boykottieren wollen.

die genannte howards nw, ist sicher vernünftig.
ich für mich würde wsl einen tick den durchsatz begünstigen wollen - https://www.lunatipower.com/factory-per ... 0-280.html ....aber wie gesagt, hier wärs besser wenn sich die nw-profis dazu äussern.

lg
daniel

Re: Motor überholen oder überholten 289 oder 302 kaufen?

Verfasst: So 21. Jun 2020, 07:33
von kronos
Gibt es ne Empfehlung für ne Rollerwelle? Macht so eine sinn?

Re: Motor überholen oder überholten 289 oder 302 kaufen?

Verfasst: So 21. Jun 2020, 08:04
von idzechi
kronos hat geschrieben:Gibt es ne Empfehlung für ne Rollerwelle? Macht so eine sinn?
beim 289 macht eine rollerwelle aus meiner sicht keinen sinn, brauchst dann teure retrofit lifter.

Re: Motor überholen oder überholten 289 oder 302 kaufen?

Verfasst: So 21. Jun 2020, 08:25
von HoLeeShit
Bin mal gespannt, wie lange das Hinundher, ob Wiederbelebung, oder doch Performance noch dauert! Jetzt ist doch wieder Rollerwelle in der Diskussion?
Du willst Tips/Werte? Dann entscheide Dich bitte erstmal grundsätzlich!
Jeder, der Tips geben möchte läuft Gefahr sich in die Nesseln zu setzen, wenn er Deine Wünsche nicht richtig einschätzen kann!

Re: Motor überholen oder überholten 289 oder 302 kaufen?

Verfasst: So 21. Jun 2020, 08:46
von kronos
HoLeeShit hat geschrieben:Bin mal gespannt, wie lange das Hinundher, ob Wiederbelebung, oder doch Performance noch dauert! Jetzt ist doch wieder Rollerwelle in der Diskussion?
Du willst Tips/Werte? Dann entscheide Dich bitte erstmal grundsätzlich!
Jeder, der Tips geben möchte läuft Gefahr sich in die Nesseln zu setzen, wenn er Deine Wünsche nicht richtig einschätzen kann!
Du musst ja auch nicht mitlesen :roll:
Jeder hat eine andere Meinung, aber hat auch wirklich jemand mal die empfohlenen Teile verbaut? Fährt jemand z.B. die Flotek Köpfe?
Der eine empfiehlt, so standardnah wie möglich, der andere meint, direkt auf Rollerwelle umbauen.
Vorallem da man sich bei der Rollerwelle auch den Break-in spart.

Re: Motor überholen oder überholten 289 oder 302 kaufen?

Verfasst: So 21. Jun 2020, 08:58
von idzechi
ho hat schon recht.
entscheide was du willst und was dein budget her gibt ... dann wirst weiter kommen. alles hat seine konsequenzen.

michael hat nicht umsonst die flo-teks empfohlen.
sie bieten ein gutes preis/leistungsverhältnis.

in summe kommts drauf an was du willst....

Re: Motor überholen oder überholten 289 oder 302 kaufen?

Verfasst: So 21. Jun 2020, 09:13
von HoLeeShit
kronos hat geschrieben:
HoLeeShit hat geschrieben:Bin mal gespannt, wie lange das Hinundher, ob Wiederbelebung, oder doch Performance noch dauert! Jetzt ist doch wieder Rollerwelle in der Diskussion?
Du willst Tips/Werte? Dann entscheide Dich bitte erstmal grundsätzlich!
Jeder, der Tips geben möchte läuft Gefahr sich in die Nesseln zu setzen, wenn er Deine Wünsche nicht richtig einschätzen kann!
Du musst ja auch nicht mitlesen :roll:
Jeder hat eine andere Meinung, aber hat auch wirklich jemand mal die empfohlenen Teile verbaut? Fährt jemand z.B. die Flotek Köpfe?
Der eine empfiehlt, so standardnah wie möglich, der andere meint, direkt auf Rollerwelle umbauen.
Vorallem da man sich bei der Rollerwelle auch den Break-in spart.
Sicherlich muß ich nicht mitlesen.
Eier weiter rum, wenn Dir MEINUNGEN wichtiger sind als hilfreiches WISSEN.
Tips von Wissenden können nur kommen, wenn sie wissen, wo die Reise hingehen soll! Ein Pro für Rollerwelle, um ein Breakin zu sparen?
Du brauchst mehr Hilfe, als Du ahnst!
Keine Sorge, ich bin raus!

Re: Motor überholen oder überholten 289 oder 302 kaufen?

Verfasst: Mo 22. Jun 2020, 13:34
von kronos
Hab mich jetzt für die Howards 212001-14 entschieden und bestellt.
Bei den Köpfen bin ich noch am überlegen, ob Flotek oder gute originale vom 289.

Was würdet ihr für nen Krümmer empfehlen?

Re: Motor überholen oder überholten 289 oder 302 kaufen?

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 10:43
von HomerJay
Hi Leute,

da ab und an doch der Wunsch nach etwas mehr Leistung durchkommt, hier mal folgende, generelle Frage:
Derzeit ist am C4 ein 289 C Code mit Weiand stealth Spinne verbaut, den der Vorbesitzer schon auf 0.60 gebohrt hat. Laufen tut er eigentlich gut. Die Frage ist nun, ob es sich überhaupt lohnt und ob es überhaupt geht, einen solchen Block nochmal fit zu machen... Grundsätzlich hätte ich gerne einfach einen gut laufenden Motor mit ein bisschen mehr Leistung.

Re: Motor überholen oder überholten 289 oder 302 kaufen?

Verfasst: Mo 26. Apr 2021, 11:18
von stang-fan69
Das kann man so pauschal überhaupt nicht beantworten.

In welchem Zustand sind die Zylinderwände jetzt? Wenn man nicht bohren muss, könnte es schon gehen, den 0.60 Block weiter zu verwenden.

Ganz allgemein ist 0.60 Übermaß eben immer ein Tanz auf dem Vulkan. Kann funktionieren, muss aber nicht, egal ob Serie oder getunt.

Wenn man mit Kompressionstest, Endoskop etc. den Verschleißzustand des Motors grob einschätzen kann (ggf. mal Ölwanne ab und Lagerbock ziehen, Tragbild der Hauptlager checken) und es ergeben sich keine schlechten Anhaltspunkte, dann könnte man es schon versuchen, den etwas aufzupeppen.

Da Du ja schon eine Stealth Spinne hast, wären eigentlich gut fließenden Zylinderköpfe, gemeinsam mit einer guten Abgasanlage der nächste Schritt.

Natürlich steckt man nicht drin, du baust die Köpfe drauf und 500km später geht was hoch, lagerschaden etc. Es ist und bleibt ein gebrauchter Shortblock, das kann Dir aber im Serienzustand genauso passieren.