So, ich war heute mal mit meiner langen Checkliste bei Ejcej:
Zusammenfassung: Glück im Unglück
Der Wagen kommt anscheinend direkt aus US. War wahrscheinlich ein biederer 68er aus San Jose mit Einrohranlage, der bei dem bekannten Händler zu einem "Hingucker" umgebaut wurde.... Unfallschäden sind nicht erkennbar. Lackierung ist US Typisch mit wenigen Schwachstellen.
Kurzer Überblick ohne Probefahrt:
- Der Unterboden ist grundsätzlich gerade und ohne Rost (von unten). Rahmenunterzüge ohne Deformationen o.ä.
- Unter dem Teppich Rost im vorderen Fussraum BFS - bekommt man aber wieder weg - der Rest zeigt sich, wenn der Teppich mal oben ist.....
- Das Blech ist bis auf die hinteren Kotflügel und Türspitzen vorne sehr gut. An den hinteren Kotflügeln wurde gespachtelt (deshalb wahrscheinlich keine Side Markers mehr zu finden) - aber keine unschönen Wellen o.ä zu sehen. Größtenteils originale Bleche mit Prägung zu finden. Auch innerhalb der Türen und in den inneren Bereichen der hinteren Dreieckfenster sehr gut. Kein Rost (bis auf leichte Ansätze von Flugrost) und der Typische Dreck/ Staub der letzten 50 Jahre. Ansonsten jungfräulich. Die vorderen Kotflügel wurden mal getauscht. Darunter/ in den Radkästen alles soweit sauber und keine Deformationen/ Rost (das kalifornische (?) Wespennest hängt auch noch da

).
- Gummis an der VA erneuert, aber teilweise mit Wachs übergetüncht....
- Türen hängen ein wenig
- Die Cowls sind dicht und nach der Untersuchung mit einem Spiegel in altersgerechtem Zustand. Im Wasserkasten fahrerseitig ist allerdings trockenes Blattzeugs/ Nadeln zu finden. => Hausaufgabe für die Zukunft: Lüftungstopf abbauen und mit schlanken Fingern mal sauber machen.....
- Stehbleche ohne Probleme oder Löcher für die Schmiernippel
- Motor "schmierig" aber ohne Ölverlust/ Schwitzt an den Ventildeckldichtungen. Alles original - sogar das Engine Tag ist noch vorhanden. Warmluftzuführung zum Luftfilter und die heat tube zum originalen Autilite 2100 ist auch vorhanden und funktionsfähig. Zündspule original am Platz von 1968. Kein Blow By - Öldruck ist vorhanden. Motor läuft gut.
- Motorraum von der Struktur her gut, allerdings irgendwann mal "übergetüncht" und insgesamt "ungepflegt" - schränkt die Funktionsfähigkeit aber nicht unbedingt ein. Kabelbaum original.
- Getriebe dicht - Öl macht einen ordentlichen Eindruck
- Diff dicht
- Innenraum: Kabelbaum/ Elektrik original und nicht verbastelt - kein DIN Radioausschnitt o.ä. Schandtaten.
- Lenkrad von 1967 - finde ich aber auch schöner als das 68er.....
- Alle Bedienelemente funktionieren inkl. der WiWa Anlage
Nun noch zu den unschönen Dingen:
- Die 17" Felgen mit 235/255 Bereifung sind mist und nicht STVO konform - warum lässt ein Händler so einen Wagen vom Hof??? Was geht in dem Kopf vor??? Fahrlässig!!!
- Auspuffanlage wurde auf 2 Rohr umgebaut. Dabei wurde sehr stümperhaft und billig gearbeitet
- Streifen/ Folierung nicht ganz so sauber
- Unterboden/ Fahrzeugteile stümperhaft mit Wachs übergetüncht, an dem nun der Dreck haftet
- Die Vertragskonstellation würde ich schon fast
kriminell bezeichnen..... Der Händler versucht mit allen Mitteln aus einer evtl. Gewährleistung herauszukommen. Kenn ich sonst nur von den Fähnchenhändlern... => Deshalb hier: AUGEN AUF

- Aber evtl. kann Ejcej ja später noch etwas positives berichten, wenn die Felgengeschichte und einige Kleinigkeiten
mindestens kostenneutral behoben wurden

Wenn nicht, gibt es rechtlichen Beistand.
Ob der Kaufpreis berechtigt war/ ist, möchte ich hier nicht kommentieren. Das Auto hat dem Käufer gefallen und er war bereit diesen Betrag zu zahlen. Evtl. hätte eine Spaßbremse beim Kauf geholfen.....
Mein Fazit: Auto vor Ort anschauen und nicht auf Bilder verlassen. Wäre uns der Wagen mit der Einrohranlage und Radkappenfelgen aber ohne Streifen vorgestellt worden, wären viele Kommentare so nicht zu lesen gewesen.....
Mal sehen, was am Ende dabei rauskommt.....
