US_Franz hat geschrieben:@BadBorze
hast du ein Foto wie du den größeren verbaut hast?
franzl,
logen hab ich des. doch bezweifle ich das dir das weiterhilft.
laut deinen aussagen läuft der ja stabil in der otto-normal anwendung.
zwar bin ich der meinung die von dir angegebenen temperaturen sind etwas wenig,
aber unter berücksichtigung der variabilität der emmossionsgrade der verschienden materialen hast du das wohl
gut macht. ich persönlich bin der meinung, hierzu sollte grundsätzlich unterscheiden werden was ich will.
ich kann wohl weniger eine eierlegende wollmilchsau erwarten. d.h. ich möchte zur eisdiele fahren und habe nun mal
stop&go in da city oder ich will full rpm auf der autobahn. da sind halt einfach unterschiedliche paar schuhe.
das wiederum heisst ganz andere liga. auch wenn ich das mit einem 289er durchziehen will muss ich mit
entsprechenden wartungskosten und zeit rechnen. die kollegen die track-race fahren im classic bereich sind ständig
auf der suche nach neuen blöcken und ständig dabei das ding am laufen zu halten. die kröten die hier im gully versenkt werden
ist eben die wertschätzung des einzelnen im bezug auf die bedürfnisse des eigenen egos.
ehrlich gesagt, bin ich noch keinem mustang begegnet der in der standart anwendung nicht stabil in den begriff zu bekommen wäre.
man sollte sich jedoch vor augen halten, das ein 50 jahre alles auto nicht ohne weiteres mit der heutigen entwicklung mithalten kann.
entweder akzeptiere ich das und es macht mich glücklich oder ich bin eben bereit mit dem kopf durch die wand zu gehen,
was von zeit auch mal schmerzhaft sein kann.
gruß,
christian