Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt
Ihr alle kennt das Problem, im Sommer wird die Karre in der Stadt wärmer und wärmer,
Jetzt habe ich da garnicht so wirklich das Problem wie andere es beschreiben, trotzdem habe ich mir überlegt wenn der original Propeller gegen einen ordentlich arbeitenden elektrolüfter getauscht wird, kann der Motor mit Standgas Drehzahl gemütlich laufen, der Lüfter sorgt für die nötige Luft Bewegung im Motorraum.
Und als zusätzlichen Efekt hätte der Motor nicht sein ganzes Leben den 2 Kg schweren Lüfter am Hals.
Gibt es einen Kühler wo ein Termostat mit verbaut ist oder muss das fliegend in den unteren Schlauch, Gibt es einen Lüfter samt dazugehörigen Fanshroud der schon halbwegs was passendes?
Grüße
Markus nimmer ganz im Originalzustand Bernhardt
P.S.
Bevor ihr anfangt für mich zu beten, nein keine Sorge es wird keinen Heckspoiler und keine Schürzen für meinen Mustang geben.
Grüße
Markus wenn die Sicherung mal raus ist kommt ne frische rein Bernhardt
Jetzt habe ich da garnicht so wirklich das Problem wie andere es beschreiben, trotzdem habe ich mir überlegt wenn der original Propeller gegen einen ordentlich arbeitenden elektrolüfter getauscht wird, kann der Motor mit Standgas Drehzahl gemütlich laufen, der Lüfter sorgt für die nötige Luft Bewegung im Motorraum.
Und als zusätzlichen Efekt hätte der Motor nicht sein ganzes Leben den 2 Kg schweren Lüfter am Hals.
Gibt es einen Kühler wo ein Termostat mit verbaut ist oder muss das fliegend in den unteren Schlauch, Gibt es einen Lüfter samt dazugehörigen Fanshroud der schon halbwegs was passendes?
Grüße
Markus nimmer ganz im Originalzustand Bernhardt
P.S.
Bevor ihr anfangt für mich zu beten, nein keine Sorge es wird keinen Heckspoiler und keine Schürzen für meinen Mustang geben.
Grüße
Markus wenn die Sicherung mal raus ist kommt ne frische rein Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt
Hi Bernhardt,
grundsätzlich hat der Mustang keine Temp. Probleme, da er ja ursprünglich für wesentlich wärmere Gegenden gebaut wurde, als wir sie hier in Mitteleuropa haben. Solltest Du bei "unseren hohen Außentemperaturen" Probleme haben, solltest Du die Ursache suchen, nicht das Symptom bekämpfen.
Es gab aber damals schon eine bessere Option als den starren Lüfter: Visco Lüfter. Die wurden bei den Autos mit Klima und HD Cooling verbaut.
Die Kuppeln nur bei Bedarf ein - dann Schaufeln sie aber RICHTIG Luft - sind sonst im Leerlauf und fressen keine Leistung und machen auch kein Lärm.
Gegen den E-Lüfter spricht vor allem die org. Lima im Mustang. Ordentliche E-Lüfter, die auch einen V8 im Sommer im Stau kühl halten können müssen schon richtig Leistung haben, ziehen um die 30 A. Das wird dann schnell knapp.
Alle meine Ponys haben einen Visko - und keine Temp. Probleme, selbst im Freitag Nachmittag Stau in Paris bei 30+ Grad und laufender Klima.
mfg
Michael
grundsätzlich hat der Mustang keine Temp. Probleme, da er ja ursprünglich für wesentlich wärmere Gegenden gebaut wurde, als wir sie hier in Mitteleuropa haben. Solltest Du bei "unseren hohen Außentemperaturen" Probleme haben, solltest Du die Ursache suchen, nicht das Symptom bekämpfen.
Es gab aber damals schon eine bessere Option als den starren Lüfter: Visco Lüfter. Die wurden bei den Autos mit Klima und HD Cooling verbaut.
Die Kuppeln nur bei Bedarf ein - dann Schaufeln sie aber RICHTIG Luft - sind sonst im Leerlauf und fressen keine Leistung und machen auch kein Lärm.
Gegen den E-Lüfter spricht vor allem die org. Lima im Mustang. Ordentliche E-Lüfter, die auch einen V8 im Sommer im Stau kühl halten können müssen schon richtig Leistung haben, ziehen um die 30 A. Das wird dann schnell knapp.
Alle meine Ponys haben einen Visko - und keine Temp. Probleme, selbst im Freitag Nachmittag Stau in Paris bei 30+ Grad und laufender Klima.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt
@ Michael !
Das hört sich einfacher an wie das ding komplett umzustricken,
Wie wird die Kupplung von dem Visco ding angesteuert? und wo sitzt das Teil was die Entscheidung trifft, lüfter an oder aus,
und warum lüftet der Lüfter besser wie der meinige der nonstop mit um den heissen Brei rotiert.
Grüße
Markus schlecht belüftet Bernhardt
Das hört sich einfacher an wie das ding komplett umzustricken,
Wie wird die Kupplung von dem Visco ding angesteuert? und wo sitzt das Teil was die Entscheidung trifft, lüfter an oder aus,
und warum lüftet der Lüfter besser wie der meinige der nonstop mit um den heissen Brei rotiert.
Grüße
Markus schlecht belüftet Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt
Beim Viskolüfter ist diese starre Verbindung aufgehoben: Sie wird im Bedarfsfall (ähnlich der Viskokupplung) durch Viskoseflüssigkeit hergestellt. Die Drehmomentübertragung ist damit Temperaturabhängig: Wird der Kühler heiß, erwärmt sich auch die davor liegende Viskokupplung und mit ihr die darauf befestigte Bimetallfeder. Diese öffnet ein Ventil, woraufhin Viskoflüssigkeit in den Arbeitsraum gepumpt wird und den Kraftschluß herstellt - das Lüfterrad dreht.
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt
Hi Bernhardt,
ja, es ist wesentlich einfacher und funktioniert auch besser und sieht auch originaler aus.
Ford hat schon damals die großen Motoren mit solchen Dingen ausgestattet, in meinem Shelby war es schon Serie.
Die Visko Kupplung hat eine Bimetallfeder die die Lufttemperatur misst, die durch den Kühler strömt. Bei kalt ist die Kupplung offen, je wärmer, desto starrer die Verbindung.
Das System besteht aus der Kupplung und einem neuem Lüfterrad. Sie ersetzen die vorhandene Flatter und den Spacer.
Gibt es auch im Zubehör, z.B bei Jegs, Summit, ...
Das Lüfterrad hat deutlich mehr Steigung als der normale 4 flügelige Flatter und gibt es in verschiedenen Größen.
Kostenpunkt -> unter $ 100,-
mfg
Michael
ja, es ist wesentlich einfacher und funktioniert auch besser und sieht auch originaler aus.
Ford hat schon damals die großen Motoren mit solchen Dingen ausgestattet, in meinem Shelby war es schon Serie.
Die Visko Kupplung hat eine Bimetallfeder die die Lufttemperatur misst, die durch den Kühler strömt. Bei kalt ist die Kupplung offen, je wärmer, desto starrer die Verbindung.
Das System besteht aus der Kupplung und einem neuem Lüfterrad. Sie ersetzen die vorhandene Flatter und den Spacer.
Gibt es auch im Zubehör, z.B bei Jegs, Summit, ...
Das Lüfterrad hat deutlich mehr Steigung als der normale 4 flügelige Flatter und gibt es in verschiedenen Größen.
Kostenpunkt -> unter $ 100,-
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt
Also ich tausche bei diesem Problem immer den Kühler gegen einen Handgeschweissten Alukühler mit 4 Reihen anstatt 2 oder 3.
Keine Probleme mehr, egal wo.
Und es springt kein komischer Fön an wenn man an der Ampel steht.
Ich kenne Jemand der so ein Ding noch neu rumliegen hat. Kostet glaub ich 350 Schlappen.
Hot town......... Summer in the City.... cool down .....tatata......
Keine Probleme mehr, egal wo.
Und es springt kein komischer Fön an wenn man an der Ampel steht.
Ich kenne Jemand der so ein Ding noch neu rumliegen hat. Kostet glaub ich 350 Schlappen.
Hot town......... Summer in the City.... cool down .....tatata......
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt
Ihr kleinen Schlampen !
Wegen euch binn ich direkt wieder 69,-€ ärmer, zu Gunsten vom Velocity, lasst euch von denen mal ne Provision auszahlen.
und ein Fanshroud habe ich mir gleich mitgeordert.
Aber günstiger währe das alles eh nicht geworden,
@ Tim dem Bösen !
Ist den bei dem Alu Selbstschweißß 4 Rippen Doppel Sandwich Tempratur KO Kühler auch die Getriebeöl kühlung mit integriert ? Nicht das direkt auf Schaltung umgebaut werden muss, dann is die Suppe teurer wie die Brocken
Grüße
Markus frisch gepimmt Bernhardt
Wegen euch binn ich direkt wieder 69,-€ ärmer, zu Gunsten vom Velocity, lasst euch von denen mal ne Provision auszahlen.
und ein Fanshroud habe ich mir gleich mitgeordert.
Aber günstiger währe das alles eh nicht geworden,
@ Tim dem Bösen !
Ist den bei dem Alu Selbstschweißß 4 Rippen Doppel Sandwich Tempratur KO Kühler auch die Getriebeöl kühlung mit integriert ? Nicht das direkt auf Schaltung umgebaut werden muss, dann is die Suppe teurer wie die Brocken
Grüße
Markus frisch gepimmt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- husazwerg
- Beiträge: 373
- Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
- Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III
Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt
Moin zusammen,
ich hatte nach dem Umbau auf 347er Stroker deutlich mehr Temp im Motorraum, da brachte auch ein großer Dauerhaft mitlaufender Lüfter nix. Immer wenn ich von der Landstraße in die Stadt kam schoss die Temp in die Höhe, weil die gezogene Luft knapp über Standgas auch mit Shroud nicht ausreichte.
Musste leider komplett umrüsten. Der E-Lüfter läuft nur in der Stadt, beim Cruisen über Land reicht der Fahrtwind.
Wenn noch Bedarf besteht für eine Teileliste zum Umbau auf E, dann bitte sagen.
Habe einen im Rohr im Schlauch steckenden Fühler drin. Sieht sauber aus und finde das ne bessere Lösung als die Teile, die irgendwie noch zwischen Kühler und Schlauch gesteckt werden.
Gruß,
Husa
ich hatte nach dem Umbau auf 347er Stroker deutlich mehr Temp im Motorraum, da brachte auch ein großer Dauerhaft mitlaufender Lüfter nix. Immer wenn ich von der Landstraße in die Stadt kam schoss die Temp in die Höhe, weil die gezogene Luft knapp über Standgas auch mit Shroud nicht ausreichte.
Musste leider komplett umrüsten. Der E-Lüfter läuft nur in der Stadt, beim Cruisen über Land reicht der Fahrtwind.
Wenn noch Bedarf besteht für eine Teileliste zum Umbau auf E, dann bitte sagen.
Habe einen im Rohr im Schlauch steckenden Fühler drin. Sieht sauber aus und finde das ne bessere Lösung als die Teile, die irgendwie noch zwischen Kühler und Schlauch gesteckt werden.
Gruß,
Husa
-
- Beiträge: 2830
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Elektro Lüfter gegen Überhitzung in der Stadt
husazwerg hat geschrieben:Moin zusammen,
ich hatte nach dem Umbau auf 347er Stroker deutlich mehr Temp im Motorraum, da brachte auch ein großer Dauerhaft mitlaufender Lüfter nix. Immer wenn ich von der Landstraße in die Stadt kam schoss die Temp in die Höhe, weil die gezogene Luft knapp über Standgas auch mit Shroud nicht ausreichte.
Musste leider komplett umrüsten. Der E-Lüfter läuft nur in der Stadt, beim Cruisen über Land reicht der Fahrtwind.
Wenn noch Bedarf besteht für eine Teileliste zum Umbau auf E, dann bitte sagen.
Habe einen im Rohr im Schlauch steckenden Fühler drin. Sieht sauber aus und finde das ne bessere Lösung als die Teile, die irgendwie noch zwischen Kühler und Schlauch gesteckt werden.
Gruß,
Husa
Hallo Husa,
was für einen Kühler hast du den verbaut, noch den originalen?
Du bist auf der Landstraße dann aber nicht wirklich im Cruisemodus unterwegs oder?
Gruß
Patrick
PS:
Dein T5 funktioniert prima in meinem Auto, danke nochmal dafür!
ich hatte nach dem Umbau auf 347er Stroker deutlich mehr Temp im Motorraum, da brachte auch ein großer Dauerhaft mitlaufender Lüfter nix. Immer wenn ich von der Landstraße in die Stadt kam schoss die Temp in die Höhe, weil die gezogene Luft knapp über Standgas auch mit Shroud nicht ausreichte.
Musste leider komplett umrüsten. Der E-Lüfter läuft nur in der Stadt, beim Cruisen über Land reicht der Fahrtwind.
Wenn noch Bedarf besteht für eine Teileliste zum Umbau auf E, dann bitte sagen.
Habe einen im Rohr im Schlauch steckenden Fühler drin. Sieht sauber aus und finde das ne bessere Lösung als die Teile, die irgendwie noch zwischen Kühler und Schlauch gesteckt werden.
Gruß,
Husa
Hallo Husa,
was für einen Kühler hast du den verbaut, noch den originalen?
Du bist auf der Landstraße dann aber nicht wirklich im Cruisemodus unterwegs oder?
Gruß
Patrick
PS:
Dein T5 funktioniert prima in meinem Auto, danke nochmal dafür!
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de