Seite 9 von 10

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: So 3. Nov 2013, 21:26
von Klaus
Hallo Stev

Gut zu wissen da muss ich mal schauen wie der Schalter mit dem Starten zusammenhängt

Gruß Klaus

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 17:20
von r4v8
Die Montage der Lenksäule macht mir Probleme.
Natürlich handelt es sich um die Lenksäule aus dem 1968 Ford Mustang, ohne Servo.
Ich habe bereits meine Unterlagen gewälzt, aber nicht das gefunden was ich wissen möchte.

Folgende Probleme haben sich beim zusammensetzen der Lenksäule ergeben...:

Kleinteile der Lenksäule... Mehr Kleinteile sind nicht für die Lenksäule nötig?
Wie man sieht ist das "Lower Steering Column Tube Bearing (Tube Insulator?)" verformt und einige Ecken sind gebrochen. (unten links im Bild)
Leider kann ich in Deutschland nichts finden finden... nur unter https://www.musclecarresearch.com/C9AZ-7347-A

Die äußere und mittler Hülle werden oben durch eine Führung und untem durch den Kunststoffring gelagert.
Das Kugellager hält die Lenkstange oben, und unten nur die zerbröselte Kunststoffbuchse?

Bild

Am "Bracket" ist leider auch etwas nicht mehr vorhanden, muss man was basteln oder gibts da was fertiges?
Dort wo man auf beiden Seiten sieht wo etwas weggeschmolzen ist.
Bild

Bild

Wäre über Bezugsquellen dankbar und über Tipps ob da nicht doch was fehlt.

Gruß Stev

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 19:08
von JohnnyB.Goode
Hallo Stev!

Ich schau' immer mal wieder in Deinem Restothread rein und freu' mich jedes Mal darüber, dass Du Dir die Mühe machst, einen Sechsender auf die Hufe zu bringen ;)

Hilft Dir eventuell diese Skizze etwas weiter?
Eventuell kannst Du so die Teile von vorne nach hinten zuordnen...
Bild


Ich pack's mal noch in voller Auflösung als pdf dran, dann erkennt man's besser ;)
klick das hier: Bild



Grüße.
Benjamin

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 16:25
von r4v8
Danke Benjamin, aber wirklich weiter bringt mich das nicht.
Habe inzwischen schon einige Zeichnungen angesehen, aber es ist nicht eindeutig.

Es scheint als wenn die defekte Buchse nur verhindern soll, dass der innere Shaft ans mittlere Gehäuse schläg.
Dabei hat der Shaft ein relativ großes Spiel...

Ich bräuchte mal die Maße der markierten (?Aluminium-) Teile.

Bild

Gruß Stev

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: So 17. Nov 2013, 18:24
von r4v8
Kann mir keiner die Maße von den Teilen im letzten Beitrag geben...?
Dank dem Bild kann ich mir die Maße selbst "errechnen"..., nur die Dicke wird schwierig.

Die fehlenden Teile der Lenksäule sind inzwischen da oder auf dem Weg zu mir.
Ende der nächsten Woche kann ich die Lenksäule vom Lackierer holen.
Anschließend zusammensetzen und einbauen...

Morgen soll der Kühler fertig sein, habe den Riss löten lassen.
So bleibt der originale Kühler wenigstens erhalten.

Inzwischen die Betätigung der Kupplung eingebaut, Federn muss ich noch einhängen.

Bild

Die Heckklappe wurde montiert und eingestellt.
Zwischen der Firewall und dem Motor wurde ein Massekabel montiert.
Eine neue Benzinpumpe ist ebenfalls schon eingebaut.
Der Choke-Tube ist dran und neue Krümmer Stehbolzen.

Wenigstens schaffe ich immer ein bischen... :scared:

Jetzt ein etwas größeres Problem.
Ich habe eine andere Hinterachse organisiert, da die originale fertig war.
Beim testen der neuen Kreuzgelenke ist mir aufgefallen, dass der Flange anders ist.

Hier die Maße der orignalen Kreuzgelenke :

- Lagerkappen Durchmesser: 25,4mm
- Maß überhalb des Sicherungsringes: 44,5mm
- Gesamtbreite des Kreuzgelenkes inkl. Kappen: 57,1mm
- beide Achsen identisch

Entspricht dem MOOG 514G Kreuzgelenk welches es auch bei RSB gibt.
Jetzt benötige ich durch den anderen Flange, ein Kreuzgelenk welches wie folgt aufgebaut ist.

- Achse 1:
- Lagerkappen Durchmesser: 25,4mm
- Maß überhalb des Sicherungsringes: 44,5mm
- Gesamtbreite des Kreuzgelenkes inkl. Kappen: 57,1mm (gemessen allerdings 60mm)

- Achse 2:
- Lagerkappen Durchmesser: 28,6 mm
- Gesamtbreite des Kreuzgelenkes inkl. Kappen: 82mm

Hier ein Bild von dem Flange mit den wichtigsten Maßen.
Bild

Wer kann mir sagen ob und wo es solch ein Kreuzgelenk gibt?

Gruß Stev

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 13:17
von Stuka84
Hi Stev, das ist nicht ganz so einfach...

Also das von deinem Bild der Hinterachse ja, das ist der 1310 U joint mit 1.125 caps(1 1/8)

Es gibt zwar Combo u joints aber die andere Seite erscheint mir sehr sehr klein für eine combo, ich habe auch noch nichts passendes gefunden.

Kannst du nochmal ein Bild von deiner Kardanwelle machen, mit dem gleichen gelben pfeilchen wie an der HA.

Nur so zur verständnis, den Flange kann man nicht von deiner alten Hinterachse an die neue umbauen?

Mfg

Stefan

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 15:29
von r4v8
Danke Stefan, aber habe von einer anderen Seite schon was passendes bekommen...:

http://www.summitracing.com/int/parts/mog-498/

Nur bestellen muss ich es noch... :roll:
Eine Stelle in Deutschland wäre schön, aber man kann nicht alles haben.

Gruß Stev

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 17:03
von Gerold
r4v8 hat geschrieben:Danke Stefan, aber habe von einer anderen Seite schon was passendes bekommen...:

http://www.summitracing.com/int/parts/mog-498/

Nur bestellen muss ich es noch... :roll:
Eine Stelle in Deutschland wäre schön, aber man kann nicht alles haben.

Gruß Stev
hast du schon mal hier nachgeschaut: http://shop.classicmustangshop.com/Getr ... al-joints/
Preislich zwar nicht zu vergleichen aber dafür evtl.schneller zu haben.

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Mo 18. Nov 2013, 23:08
von Stuka84
Des verwirrt mich jetzt! Stimmt das mit deinen Angaben von Oben üerein?

nicht wirklich mit deinem durchmesser mit Clips oder? Hast du da vorher etwas falsches gepostet, mit dem maß ohne Sicherung passts wieder :roll: :roll: :roll:

Bin verwirrt! Egal, hauptsache es passt! :-)


Danke Gerold für den Link!

Mfg

Stefan

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Do 21. Nov 2013, 20:12
von r4v8
Glücklicherweise hat RSB ein passendes Kreuzgelenk am Lager,
es ist bestellt und sollte nächste Woche eintreffen.

Der Kühler ist von der Instandsetzung zurück und wieder eingebaut.

Wäre jetzt diese kleine, zerbröselte Buchse schon da, könnte ich die Lenksäule einbauen... aber wer weiß wann das Teil geliefert wird.

Den Heizungskasten habe ich auch schon zerlegt,
circa ein halber Wald war darin zu finde...
Wird jetzt erstmal gereinigt und anschließend lackiert.

Gruß Stev