The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
r4v8
Beiträge: 462
Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline

The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Beitrag von r4v8 »

Einen schönen guten Tag...

Bereits drei Jahre besitze ich meine Mustang Coupè von 1967.
Diesen habe ich in der Vergangenheit für mich aufgebaut.
Das meiste ist in dem folgenden Thread zu finden...:

Ford Mustang Baujahr 1967... Fertig:) (Dr.Mustang) oder die Kurzfassung Hier bei Mustang-Inside.

Nun ist das Fahrzeug für mich abgeschlossen und es hat auch schon die erste Saison überstanden. Die kleineren Restarbeiten werden nebenbei erledigt.

In der letzten Woche habe ich mir das nächste Fahrzeug zugelegt. Dieses Mal handelt es sich um einen...

Ford Mustang Baujahr 1968, Coupè. Ein 200CID T-Code. Nein, er wird NICHT zu einem V8 umgebaut.
Folgende Daten habe ich bisher:

Non-Emission System
Three-Speed Manual Transmission
Electric Clock
6.95 X 14-4 Ply Rated Tires
White Sidewall Tires
Console
AM Radio
Delete Belts
Delete Front Shoulder Harness
Remote Control Left Hand Mirror
Heavy Duty Battery
Heavy Duty Export Suspension
Protex Treatment
Accessory Packaging
Touch-Up Paint
Metric Speedometer

Der Marti-Report Deluxe und der Personalized Statistics Report sind schon bestellt.
Die ersten Bilder folgen in der nächsten Woche.

Gruß Stev
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Beitrag von Doc Pony »

r4v8 hat geschrieben:...Ford Mustang Baujahr 1968, Coupè. Ein 200CID T-Code. Nein, er wird NICHT zu einem V8 umgebaut.
Folgende Eckdaten habe ich bisher:
- 200 CID T-Code
- 3 Speed Manual
- Center Console
- Turn Signal Hood
- Wimbledon White
Der Marti-Report Deluxe und der Personalized Statistics Report sind schon bestellt.
Die ersten Bilder folgen in der nächsten Woche.
Gruß Stev
Schön das es ein 6 Banger bleibt ,freu mich auf die Bilder und die Restobilder wenn was zu Retaurieren ist
Bild Bild
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Find gut, dass ein T-Code auch mal weiterleben darf und nicht ausgebaut wird.

Die Option-List schaut ganz nach einem Euro-Export-Modell aus, hast Du den DSO-Code oder weist Du was zur Vorgeschichte des Autos?

...würd mich interessieren...
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
r4v8
Beiträge: 462
Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Beitrag von r4v8 »

Guten Morgen...
90 - Export Ordering Distirct und DSO Item 0459.

Wurde laut Plate für Belgien gebaut... und später in der Schweiz zugelassen.
Seit 1989 ist es dort abgemeldet und geistert herum.
Bei der Besichtigung der Teile lässt sich vermuten, dass das Fahrzeug schon in der Schweiz zerlegt wurde.
Im Jahre 2007 wurde es irgendwo in Bayern eingeführt... und ich selbst habe es aus der Magdeburger-Umgebung geholt.
Immernoch zerlegt...
Viel mehr ist mir im Moment zur Historie nicht bekannt.

Gruß Stev
Benutzeravatar
r4v8
Beiträge: 462
Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Beitrag von r4v8 »

Ein gesundes neues Jahr wünsche ich...
So gesund sieht mein nächstes Projekt nicht aus...
Größtenteils ist er komplett und die Anbauteile sind, im Vergleich zur Karosse, in einem ziemlich guten Zustand. Alles origial FoMoCo...

Der Mustang wurde schon zerlegt gekauft...



Die Beifahrerseite ist auf die komplette länge verbeult...



Untenrum natürlich schon durch...



Ein, nennen wir es Schweißer, hat sich schon probiert...



Es könnte auch schlimmer aussehen



An einigen Ecken finden sich relativ kleine Löcher...



Beide Cowls sind, deutlich zu erkennen, durch...



Die Radhäuser wurden schonmal ausgebessert...



Die Boden ist auch an einigen Stellen druch bis hoch zur Motortrennwand...



Das sieht auf beiden Seiten nicht gut aus, man beachte die Beule oben...



Meine Faust passt dort bequem durch...





Die Arbeit kann beginnen...
Gestern Abend habe ich bereits die erste Bestellung der Blechteile getätigt.
Allerdings ist nicht alles im Lager und der Versand erfolgt per Fracht.

Die Bilder sind soweit die schlimmsten Stellen. Türen sind OK, Dach ist OK, ein Kotflügel ist zu gebrauchen, aber der andere nicht.

Das war es für den Anfang und den Einstand...

Gruß Stev
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Beitrag von Andre »

Heilige Sch...

Da gibt es ja eine Menge zum zusammenfegen.

O-TON "Türen sind OK, Dach ist OK, ein Kotflügel ist zu gebrauchen, aber der andere nicht."
Ich hätte dann die Türen, das Dach und den letzten Kotflügel behalten... Ich denke du wolltest ein Projekt und jetzt hast du es

Viel Spaß damit und wird ein interessantes Projekt, halt uns auf dem laufenden.

Gruß Andre
Benutzeravatar
r4v8
Beiträge: 462
Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Beitrag von r4v8 »

Guten Morgen,
so schlimm finde ich den gar nicht.
Projekt trifft es aber sehr genau, deswegen schätze ich gar nicht erst wie lange es dauert.

Durch den Verkauf der Einzelteile würde ich den Preis wieder reinkriegen.
Schöner ist es natürlich den Wagen wieder auf die Straße zu bringen...

Was mein 67er Coupe an Rost fehlte, hat dieser 68er umso mehr.
Dazu muss ich sagen, dass der meiste Rost nur an der Oberfläche ist.
Bis eben die Stellen die ich dokumentiert habe.

Nach dem Strahlen wird es schon ganz anders aussehen.

Gruß Stev
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Naja, der schweizer Käse hat ja viele Löcher und manche schweizer Autos eben auch.

Ich nehme an Du weist, worauf Du Dich einlässt. Wenigstens scheint es eine eherliche Basis zu sein, wo die Schwachstellen offensichtlich sind.

Bei dem Karosseriezustand kann der erste Schritt nur das komplette Strahlen der Rohkarosse sein, alles andere wäre Pfusch, da man zu leicht Rostschäden übersehen kann.
Viele Grüsse

Andi
Bild
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Beitrag von DukeLC4 »

Na das ist ja wirklich mal ein Projekt.
Was hast du zum Teilehändler gesagt, einmal alle 68er Blechteile bitte?

Bin mal gespannt wie der nach dem Strahlen aussieht.
Wahrscheinlich bleibt von dem rostigen Blech nicht mehr viel übrig.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
r4v8
Beiträge: 462
Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Beitrag von r4v8 »

Guten Abend,
der schweizer Käse gefällt mir...

Der erste Schritt wird auch genauso aussehen.
Er wird gestrahlt und anschließend mit Epoxy grundiert.
Danach erfolgen die Schweißarbeiten auf der Richtbank meines Karosseriebauers.

Möchtest du nun etwa eine Auflistung der kompletten Bestellung?

Gruß Stev
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“