Seite 9 von 61

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 19:06
von Flydoc65
Tankste Diesel Martin?! :mrgreen: Und im Coupe die Fenster hoch wegen des Kohlenmonoxidflash :lol:

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 19:18
von sally67
Flydoc65 hat geschrieben:Tankste Diesel Martin?! :mrgreen: Und im Coupe die Fenster hoch wegen des Kohlenmonoxidflash :lol:
Ja,ja lacht ruhig :D . Ich mache weiter Voodoo und versaue mein Boden nicht ;)
Gruß und

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: Di 3. Jan 2017, 20:50
von vn800
TBHH hat geschrieben: das Meisen sich ein Nest im Auspufftopf bauen....
Das machen sie zwar ohne Lappen auch nicht, aber man weiss ja nie....


Gruss
Theo
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: So 8. Jan 2017, 09:53
von MDG
So und weiter geht´s.
gestern habe ich Besuch vom Volker (Red69er) bekommen und wir haben uns gut unterhalten. Ist immer schön jemand aus dem Forum zu treffen und einem Namen ein Gesicht zu geben, vielen Dank Volker.

Hab die letzten Tage noch weiter das Fahrwerk demontiert und leider auf der Beifahrerseite Schweißnähte gefunden die da nicht hingehören. Ich hab keine Ahnung was da passiert ist das die Aufnahme der Motorhalterung so reißen kann....
sam_0436 bea.jpg
sam_0436 bea.jpg (356.16 KiB) 1313 mal betrachtet
SAM_0438 bea.jpg
SAM_0438 bea.jpg (50.18 KiB) 1313 mal betrachtet
Ich werd die Nähte anschleifen und je nach Qualität nochmal nachschweißen.

Der Untere Querlenker wollte sich nicht gleich lösen, aber mit etwas Wärme und einem Hammerschlag wars dann auch geschafft.
SAM_0385 bea.jpg
SAM_0385 bea.jpg (52.71 KiB) 1313 mal betrachtet
Dann gings an den Auspuff. Hab die Töpfe mit Abstandshalter und Kabelbinder in ihrer finalen Position fixiert und konnte mich dann der Verbindung des Krümmers widmen. Ich hab das Einschubstück abgetrennt und werde es als Verlängerung benutzen um 3 cm fehlende Länge zu überbrücken.
SAM_0433 bea.jpg
SAM_0433 bea.jpg (48.53 KiB) 1313 mal betrachtet
habe dann das Flexrohr angeheftet und das Einschubstück angezeichnet. Jetzt muss ich es noch fertig schweißen, dann hab ich den linken Krümmeranschluss fertig. Montag Dienstag sollte ichs dann geschafft haben. Die Holzstuücke dienten mir als provisorische Verlängerung. Man muss halt mit dem arbeiten was man zur Verfügung hat :-)
SAM_0431 bea.jpg
SAM_0431 bea.jpg (50.7 KiB) 1313 mal betrachtet
SAM_0432 bea.jpg
SAM_0432 bea.jpg (48.88 KiB) 1313 mal betrachtet
Den Motorkran hab ich auch schon bei mir, konnte ihn mit Balancer mir ausleihen. Hab in einer Facebook Gruppe gefragt und es hat sch tatslich jemand gemeldet. Hab mich jetzt auch entschieden Motor und Getriebe getrennt abzubauen, da ich nach hinten raus einfach zu wenig platz für den Kran habe...
SAM_0435 bea.jpg
SAM_0435 bea.jpg (54.96 KiB) 1313 mal betrachtet
Es wäre nett wenn doch der ein oder andere etwas schreiben könnte, da ich doch nicht immer sicher bin und lieber hier Nachfrage bevor ich etwas mache, das später garnicht funktioniert...

Schönen Restsonntag euch allen :-)

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: So 8. Jan 2017, 10:22
von Schraubaer
Die Risse mit Schweißnaht kommen vom oberen Querlenker, nicht vom Motorhalter!?
Hast Du Bilder von der Motorraumseite?
Ich meine, es gibt Verstärkungsbleche für sowas.

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: So 8. Jan 2017, 11:02
von MDG
Danke Heiner, klar das macht Sinn, da brauchs aber schon ziemlichen Crash oder das die so ausreißt? Aber die Seite sieht eigentlich gut aus, hab ausserdem keinen Hinweiß an der Karosse gefunden der auf nen großen Unfall hindeutet.
Hier mal die Bilder, da war auch eine Platte mit angeschraubt das ist dann sicher so eine Verstärkungsplatte oder? Aber die sieht mir eher nach Eigenbau aus.
SAM_0441 bea.jpg
SAM_0441 bea.jpg (57.82 KiB) 1281 mal betrachtet
SAM_0440 bea.jpg
SAM_0440 bea.jpg (154.58 KiB) 1281 mal betrachtet
SAM_0439 bea.jpg
SAM_0439 bea.jpg (143.85 KiB) 1281 mal betrachtet

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: So 8. Jan 2017, 11:31
von Schraubaer

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: So 8. Jan 2017, 11:48
von MDG
Ok, find ich heftig.
Für den 70er gibt's das anscheinend nur komplett mit Motorhalterung für 210 Euro...

https://www.velocity-group.de/karosseri ... otor-links

Würdest du Austauschen?

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: So 8. Jan 2017, 12:01
von Schraubaer
Wenn ich mit dem Wagen fahren wollte, na klar!

Re: 1970er Sportsroof

Verfasst: So 8. Jan 2017, 12:13
von MDG
Danke Heiner, dann schau ich mal