Seite 8 von 10

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 20:29
von r4v8
@all:
Danke für die Zusprüche... soetwas braucht man manchmal. :oops:

Die Stoßstangenhalter müssen noch angepasst werden...
Bild

Dann noch den Kofferraum lackiert...
Bild

Bild

Das sieht nach Arbeit aus...
Zumindest lässt er sich drehen...
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Warten wir mal ab wie es weiter geht...

Gruß Stev

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 20:47
von Doc Pony
Von dem was man grob erkennen kann sehen die Lackierarbeiten recht Ordentlich aus.
Wenn der Motorblock nicht geschliffen werden muß hast du nicht viel Arbeit und die Teile kosten auch nicht die Welt .
Schöne Resto..

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 12:17
von r4v8
Lackiert wurde alles mit Brantho Korrux 3in1, dass die Meinungen in verschiedene Richtungen geht ist mir klar.
Meine bisherigen Erfahrungen sind gut und die Optik ist, für mich, ausreichend.

Zum Thema Motor:

Da der Motor schon lange Zeit steht und ich keine Informationen habe ob dieser noch gelaufen ist,
wird er vorsorglich zerlegt und überprüft.

Den neuen Dichtungssatz und die Steuerkette habe ich bereits da,
andere Teile werden gegebenenfalls bestellt.

Mit der Demontage habe ich bereits begonnen und schon drei Bolzen vom Krümmer abgerissen, aber wird schon.
Ich denke Bilder gibt es Morgen nachdem der Zylinderkopf runter ist.

Der Rest entscheidet sich, wenn der Motor zerlegt ist.
Er dreht sich immerhin leicht...

Gruß Stev

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 18:18
von r4v8
Wenn ich nichts poste, bedeutet dies nicht, dass es nicht vorwärts geht... :lol:

Hatte mich einige Tage mit dem Motor und deren Anbauteile beschäftigt.
Da noch nicht alles montiert ist, wurden die Öffnunen verschlossen.
Das Ergebnis sieht wie folgt aus...:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bis auf ein Lager der Lichtmaschine war alles in einem guten Zustand.
Die Steuerkette, sämtliche Dichtungen, Zündkerzen und Zündkabel wurden komplett erneuert.
Die Ventile wurde natürlich auf Dichtheit geprüft und anschließend neu eingeschliffen.

Der Kreuzschliff der Laufbuchsen war zu meinem Erstaunen noch deutlich erkennbar... :P

Gruß Stev

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 17:03
von r4v8
Wie die Zeit vergeht ist schon erstaunlich, aber was solls, dauert es ebend länger... ;)

Die Hochzeit wurde inzwischen vollzogen. :D

Bild

Bild

Bild

Den Anlasser habe ich komplett zerlegt, gerenigt, geprüft und eingebaut.
Anschließend habe ich eine Schaltung mit Anlasser und Startrelais hergestellt und die Funktion geprüft.

Luftfilter samt Filterelement sind aufgesetzt und die restlichen Kabel sind angeschlossen (provisorisch mit Instrumente).
Gerade bin ich dabei die Zündung so gut wie möglich voreinzustellen.

Im Laufe der Woche wird Wasser und Benzin eingefüllt, was dann folgt ist wohl selbstklärend. :mrgreen:

Gruß Stev

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 20:12
von Klaus
Hallo Stev

Klasse Arbeit das kann sich sehen lassen, ich habe auch meinen Motor eingebaut jo wie sich die Bilder gleichen :D

ich bin aber mit verkabeln, und den anderen Anschlüssennoch nicht so weit wi Du, also bis ich starten kann das dauert noch

Gruß Klaus

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 21:28
von Doc Pony
Das Schaut ja Klasse aus ihr Beiden ;)

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: So 3. Nov 2013, 20:49
von r4v8
Am Montag war der erste Start geplant, allerdings war dies dank mehrerer Umstände nicht möglich. :roll:

Da ich vergessen habe das Kabel vom Getriebe anzuschließen war der Start nicht übers Zündschloss machbar, zusätzlich war die Batterie tot.

Beim Auffüllen des Kühlers machte sich eine Leckage bemerkbar. Ein Riss unterhalb vom unteren Anschluss.
Zum Probelauf wurde es provisorisch abgedichtet.

Dienstag Vormittag war ich dann guter Dinge. :)
Die besagten Problemchen behoben und den Start probiert.

Schlüssel gedreht, Motor dreht, springt aber nicht an.
Ein wenig die Verteilerkappe gedreht... keine Besserung.
Kerzen raus und kontrolliert, alle trocken.
Benzin in den Vergaser gefüllt und wieder gestartet.
Er klingt als ob er will und nicht kann... nach einem Puff aus dem Vergaser war es klar. Der Verteiler sitzt nicht richtig.
Trotz vorheriger Überprüfung ist er um 180° verdreht.

Schlüssel gedreht, Motor dreht, schüttelt sich und läuft irgendwie :lol:
Erleichterung macht sich breit, bis er nach ein paar Sekunden ausgeht.
Das Problem habe ich dann auch gefunden, die Benzinpumpe fördert nicht.

Der Motor läuft und es ist ein gutes Gefühl.
Mit den Einstellungen werde ich mich die nächsten Tage beschäftigen.
Schließwinkel, Zündung, Vergaser,... einstellen.


Bin jetzt dabei den ganzen Under-Dash-Kram einzubauen.
Habe irgendwie keine Unterlagen gefunden zum Zusammenbau der Lenksäule... :shock:


Bild

Bild

Gruß Stev

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: So 3. Nov 2013, 21:12
von Klaus
Hallo Stev

Na Du bist ja schon weit sieht alles super aus, aber bis zum Starten habe ich noch einiges zu machen.

eine Frage welches Kabel vom Getriebe hast Du nicht angeschlossen??? und der Motor startet deshalb nicht

habe da nichts bei mir gesehen beim ausbauen, auser dem Schalter vom Rückwärtsgang, aber der ist doch nur

für die Rückfahrleuchten

Gruß Klaus

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: So 3. Nov 2013, 21:23
von r4v8
Danke, genau dieses Kabel war nicht angeschlossen und da ging es nicht.
Nachdem es angeschlossen war startete das Relais sofort.
Hatte nicht in den Unterlagen nachgesehen, aber ich vermute wird da zufinden sein... ;)

Gruß Stev