Seite 8 von 9

Re: Start- / Zündungsprobleme von jetzt auf gleich

Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 08:52
von Bijallasschronz007
Kleiner Zwischenstand:
Mit viel Mut, Shop Manual und meinem alten Herrn (65) gerüstet, der irgendwann mal in den 70ern bei Opel/GM Kfzetti gelernt hat, habe ich mich in den letzten Wochen gemütlich auf Ursachensuche begeben. Aufgebockt auf recht hohen LKW-Böcken klappt das in der heimischen Garage überraschend gut.
Nachdem die Ölwanne ab war, war aber auch der Fall recht schnell klar.
a) lag die Ölwanne voller Plastikzähne
b) von unten ins Gehäuse gegriffen, ließ die Steuerkette sich mit dem Finger schlackern und über das Kurbelwellenritzel heben.

Nachdem der Stirndeckel ab war, hat sich meine Vermutung, dass der Motor bisher nie geöffnet wurde, bestätigt, denn zum Vorschein kam das originale Nockenwellenritzel aus Kunststoff-/Nylon. Jedenfalls was davon übrig ist. Knapp über der Verschleißgrenze ;)
Auch die Kette ist völlig hinüber.
Schon verrückt, dass der Motor damit bis zuletzt noch absolut sauber lief, denn -verglichen mit dem neuen Kettensatz- ist von den Zähnen nicht mehr viel übrig.
Im Nachhinein komme ich mir echt dämlich vor, länger nach einem elektrischen Defekt gesucht zu haben :? Aber hinterher ist man ja bekanntlich immer schlauer.

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Und wer es bisher selbst nicht glauben konnte, oder jemanden kennt, der es trotz Lektüre für unwahrscheinlich hält, dass es mal Nockenwellenräder aus Kunststoff gab (so wie mein sturer alter Herr), hier der Beweis ;)

In der nächsten Zeit wird also viel gereinigt und mit neuem Kettensatz (Cloyes 91135) Schritt für Schritt wieder zusammengebaut.

Offen bleibt zur Zeit, ob Ventile Schaden genommen haben. Das werden wir im Anschluss per Kompressionstest überprüfen. Der Motor jedenfalls lässt sich frei und ohne Widerstand per Hand drehen. Bisher per Hand gedrehte Stößelstangen wiesen keinen Schlag auf.
Schauen wir mal.

Re: Start- / Zündungsprobleme von jetzt auf gleich

Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 11:25
von yab
Bijallasschronz007 hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 08:52 Im Nachhinein komme ich mir echt dämlich vor, länger nach einem elektrischen Defekt gesucht zu haben :?
Jetzt hast du den Grund der Probleme gefunden und beseitigst ihn. Wer denkt schon als erstes an so einen Schaden bzw. will auch nur daran denken? Da sind dann Hinweise von denen, die das Problem schon (beseitigt) hatten, hilfreich. Auch wenn man erstmal denkt: "Nee, bitte nicht!"

Ich drücke die Daumen, dass keine großen Kollateralschäden im Ventiltrieb und sonst wo eingetreten sind und du mit einem neuen Kettensatz bald wieder unterwegs sein kannst.

Re: Start- / Zündungsprobleme von jetzt auf gleich

Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 11:28
von torf
Prima, dass Du das Problem gefunden hast. Die Reparatur ist kein Hexenwerk und eigentlich selbsterklärend. Ein paar Hinweise:
- Eine einteilige Ölwannendichtung erleichtert die spätere Montage von unten (schau mal bei Patrick in den Shop - dort sehr günstig zu finden) - oder bei RA, wenn Du sowieso noch etwas in US bestellst
- Sauberkeit ist wichtig für die spätere Dichtigkeit an den Bauteilen
- Den Steuerdeckel mit dem Balancer ausrichten - dann erst die Schrauben festziehen
- Wenn der Kühler ausgebaut ist, lässt er sich gut spülen und reinigen - evtl. für Dich interessant

Das Wetter in den nächsten Tagen ist ja eher suboptimal zum Fahren - also Schrauberwetter :lol:

Re: Start- / Zündungsprobleme von jetzt auf gleich

Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 12:10
von Bijallasschronz007
torf hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 11:28 Prima, dass Du das Problem gefunden hast. Die Reparatur ist kein Hexenwerk und eigentlich selbsterklärend. Ein paar Hinweise:
- Eine einteilige Ölwannendichtung erleichtert die spätere Montage von unten (schau mal bei Patrick in den Shop - dort sehr günstig zu finden) - oder bei RA, wenn Du sowieso noch etwas in US bestellst
- Sauberkeit ist wichtig für die spätere Dichtigkeit an den Bauteilen
- Den Steuerdeckel mit dem Balancer ausrichten - dann erst die Schrauben festziehen
- Wenn der Kühler ausgebaut ist, lässt er sich gut spülen und reinigen - evtl. für Dich interessant

Das Wetter in den nächsten Tagen ist ja eher suboptimal zum Fahren - also Schrauberwetter :lol:
Danke für die Hinweise!
Ich habe mich hier im Forum in verschiedenen Threads rund um das Thema Steuerkette ordentlich belesen um neben Shop Manual mehr Hintergrundwissen und genau diese Kniffe parat zu haben. Insofern ist das Forum auch passiv echt eine große Hilfe.
Kühler und Kühlsystem hatte ich vor zwei Jahren gespült, gereinigt und mit neuen Schläuchen versehen. War natürlich schade, dass alles jetzt wieder abzubauen, aber immerhin konnte ich so feststellen, dass die Kühlflüssigkeit genauso sauber wieder rausgekommen ist, wie damals eingefüllt.
Glück gehabt haben wir beim Abbau von Stirndeckel und insbesondere Wasserpumpe. Es sind keine Schrauben abgerissen oder Gewinde ausgenudelt.
Ein großes Rockauto Paket ist unterwegs. Der Preisunterschied bei einer so großen Bestellung im Vergleich zu hiesigen Shops ist dann doch enorm.

Re: Start- / Zündungsprobleme von jetzt auf gleich

Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 12:42
von Red Convertible
Hi Daniel,
was soll ich sagen, die Symptome waren leider eindeutig.
Auch wenn die meisten hier noch nie eine übergesprungene Steuerkette hatten, das kündigt sich relativ lautstark an, sofern die Auspuffanlage nicht so laut ist, das die gesamte Nachbarschaft in den Luftschutzkeller geht. :mrgreen:
Ein Tipp noch, setz die Papierdichtungen von Steuergehäuse und Wasserpumpe zusätzlich dünn mit Motorsilikon ein, die neigen im Nachgang sonst zu Inkontinenz.
Der Tipp zur einteiligen Ölwannendichtung aus Silikon kam ja schon, kann ich nur erwidern.
Habe die graue von Viktor Reinz und vorher auch schon die blaue von Fel-Pro verbaut, sind wesentlich besser im dichtverhalten und sogar mehrfach verwendbar, daher die Motagehilfen (Dübel) nicht wegwerfen.
Halte uns mal auf dem laufenden, ob dein Motor die Sache schadlos überstanden hat.

Re: Start- / Zündungsprobleme von jetzt auf gleich

Verfasst: Mi 8. Mär 2023, 23:35
von Daniel_Mach_1
Du kannst mit einem Endoskop in die Brennräume schauen. Wenn die Ventile die Kolben getroffen haben, sieht man die Abdrücke gut in der Ölkohle am Kolben.

Viel Erfolg weiterhin :)

Re: Start- / Zündungsprobleme von jetzt auf gleich

Verfasst: Do 9. Mär 2023, 10:16
von Bijallasschronz007
Red Convertible hat geschrieben: Mi 8. Mär 2023, 12:42 Auch wenn die meisten hier noch nie eine übergesprungene Steuerkette hatten, das kündigt sich relativ lautstark an, sofern die Auspuffanlage nicht so laut ist, das die gesamte Nachbarschaft in den Luftschutzkeller geht. :mrgreen:
Das mag sein, wenn die Kette bei voller Fahrt überspringt und die falschen Steuerzeiten dann Ventilsalat verursachen.
Wie schon des Öfteren hier beschrieben, hat sich das bei mir NULL angekündigt. Ich habe den Mustang nach einer schönen Runde zufrieden in die Garage gestellt und bei nächster Gelegenheit sprang er einfach nicht mehr an. Bis dato lief er super und der Motor verursachte keine Nebengeräusche! Also auch von der gelängten Kette war im Motorraum nichts zu hören (hab im Herbst noch die Ladespannung der LiMa kontrolliert).
Während meiner zahllosen Startversuche war ebenfalls nichts außer dem Anlasser zu hören.
Erst die nicht zueinander passende Stellung von Verteilerfinger, Ventile und Markierung des Schwingungsdämpfers auf der KW brachte langsam Licht ins Dunkel.

Danke für die weitergehenden Tipps!

Re: Start- / Zündungsprobleme von jetzt auf gleich

Verfasst: So 12. Mär 2023, 11:50
von canadian_red_maple_leaf
so einen zahnausfall hatte ich auch vor kurzem bei einem 69 mustang.
alle aber wirklich alle zähne waren weg. der besitzer ist aus der garage gefahren und plötzlich ging er aus...eh klar wenn die kette drüber springt.

lange rede kurzer sinn, es wird eine neue kette eingebaut und das obwohl der motor eigentlich gemacht werden müsste da 2 zylinder so gut wie keine verdichtung mehr haben. besitzer will im übrigen den wagen um 65000 verkaufen. also holzauge sein wachsam bei einem 69 mach1 in gold mit 351W motor.

Re: Start- / Zündungsprobleme von jetzt auf gleich

Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 17:37
von Bijallasschronz007
Bin so langsam wieder beim Zusammenbau.
Zwei Fragen hätte ich allerdings.

Brauche ich unbedingt das im Shop Manual erwähnte Werkzeug, um den Balancer wieder auf die Kurbelwelle zu pressen? Wenn ich den Balancer mit den Händen aufschiebe, reicht das schon, dass die Befestigungsschraube einige Windungen packt (also nicht nur knapp, sondern bestimmt 10 Umdrehungen). Bekomme ich den mittels Drehmomentschlüssel (großer Hebel) bis zum Ende aufgeschoben?

Obwohl ich bereits die Korkdichtung hier liegen hatte, habe ich mir für die Ölwanne doch auf eure Empfehlung hin die einteilige Felpro Gummidichtung kommen lassen. Wird diese ebenso wie die Korkdichtung mit Dichtmasse eingesetzt?

Danke euch.

Re: Start- / Zündungsprobleme von jetzt auf gleich

Verfasst: Sa 18. Mär 2023, 17:57
von torf
Den Balancer kannst Du mit der Schraube aufziehen.wenn ein paar Gewindegänge drin sind, reicht das. Evtl. musst Du Dir noch einen Gegenhalter bauen, um das Drehmoment aufzubringen. Die Dichtung wird trocken montiert. Evtl. In die Ecken vom Steuerdeckel einen kleinen Punkt Motorensilikon. Dann passt das.