Re: Resto 65er Coupé
Verfasst: Mo 3. Aug 2015, 10:53
Zum Abschluss gab es am Wochenende noch eine Kriegsbemalung. Vollflächige Streifen sollten es definitiv nicht werden, also kam der Pinstriper zum Einsatz und hat dies gezaubert:
Ein Forum für Mustang und Shelby Mustang Enthusiasten 1964-1973
https://www.mustang-inside.de/
Guten Morgen Zusammen,Beck´s hat geschrieben:Gestärkt von Kaffee und Kuchen gibt's frisch, fromm, fröhlich und frei an die nächste Aufgabe.
Innenraum dämmen war angesagt. Den ursprünglichen Gedanken den kompletten Innenraum mit Alubutyl zu dämmen, habe ich nach reiflicher Überlegung wieder verworfen.
Gegen das Alubutyl habe ich mich hauptsächlich deswegen entschieden, weil dieses vielflächig mit dem Untergrund verklebt wird und mir so die Möglichkeit einer späteren Kontrolle genommen wird. Wir haben zwar auch den kompletten Boden restauriert, aber zur Sicherheit ob alles ok ist, würde ich später schon mal gern unter den Teppich schauen können.
Ich habe dann auf einem Oldtimertreffen ein Dämmvlies gefunden, welches man mit der Heißluftpistole formen kann. Von unten sieht es aus wie Malervlies, von oben wie ein Veloursteppich. Insgesamt ist es etwa 1 cm stark.
Von der Qualität und der Verarbeitung bin ich bisher begeistert. Es liegt bisher nur im Auto und wir haben es noch nicht erwärmt oder angepasst. Es legt sich allein schon durch sein Eigengewicht sehr gut.
Hauptsächlich habe ich mich hierfür entschieden, weil es nicht brennbar, durch Wärme formbar und vor allem kein Wasser zieht.
Sofern man das Dämmmaterial schneiden muss, können die Teile mit der Heißluftpistole auch wieder miteinander verklebt werden.