Resto 65er Coupé

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Beck´s
Beiträge: 197
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:51

Resto 65er Coupé

Beitrag von Beck´s »

Auch bei uns war es soweit, dass wir die Kleine schick machen wollten...
Vielleicht können sich ja noch ein paar erinnern als wir den Preis für den "dreckigsten" Mustang bekommen haben. Dabei sollte es ja nun nicht wirklich bleiben.
Als wir die Kleine geholt haben, war uns bereits klar, dass irgendwann ne Neulackierung fällig wird.
Im September ging es also los. Alles vorbereiten zum lackieren.
Ich werde also nur mal so ein paar Meilensteine zeigen bis zum aktuellen Stand...
Wir begannen nun also mit der Zerlegung:
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (104.91 KiB) 3159 mal betrachtet
Beck´s
Beiträge: 197
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:51

Re: Resto 65er Coupé

Beitrag von Beck´s »

Innerhalb eines Wochenendes war ein Großteil des Innenraumes leer und auch der Motor verließ seinen angestammten Platz.
Beim Sechszylinder ist das überaus entspannt, da ausreichend Platz vorhanden ist. Also alles nötige abgebaut und das Herz rausgehoben.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (101.73 KiB) 3157 mal betrachtet
Beck´s
Beiträge: 197
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:51

Re: Resto 65er Coupé

Beitrag von Beck´s »

Schon war die Front um einiges leichter und es konnte weitergehen.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (109.84 KiB) 3157 mal betrachtet
Beck´s
Beiträge: 197
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:51

Re: Resto 65er Coupé

Beitrag von Beck´s »

Daraufhin haben wir also den kompletten Innenraum entkernt. Nachdem alles raus war, war die Erleichterung groß. Die Bodenbleche sahen auch innen noch sehr gut aus. Nur 2 sehr kleine Löcher habe ich verschlossen.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (108.2 KiB) 3157 mal betrachtet
Beck´s
Beiträge: 197
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:51

Re: Resto 65er Coupé

Beitrag von Beck´s »

Die Substanz schien also ordentlich. Wir haben die kompletten Bleche entlackt. Davon hab ich leider keine Bilder...
Dann alles mit Fertan behandelt und schön wirken lassen.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (102.53 KiB) 3157 mal betrachtet
Beck´s
Beiträge: 197
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:51

Re: Resto 65er Coupé

Beitrag von Beck´s »

Sämtliche Falze wurden mit Rostgrund behandelt, mit Karosseriedichtmasse abgedichtet, dann alles nochmal komplett mit Rostgrund lackiert und abschließend mit Brantho lackiert.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (94.02 KiB) 3157 mal betrachtet
Beck´s
Beiträge: 197
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:51

Re: Resto 65er Coupé

Beitrag von Beck´s »

Als nächstes war das Heckblech fällig. Das wäre zwar noch ok gewesen, aber es wurde schonmal erneuert. Es handelte sich somit eh nicht mehr um das Original. Dazu war es verbeult und schlampig eingeschweißt.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (97.23 KiB) 3157 mal betrachtet
Beck´s
Beiträge: 197
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:51

Re: Resto 65er Coupé

Beitrag von Beck´s »

Alles zuerst raustrennen. Vorher natürlich Maß nehmen damit später wieder alles ordentlich sitzt und die Spaltmaße passen.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (98.97 KiB) 3157 mal betrachtet
Beck´s
Beiträge: 197
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:51

Re: Resto 65er Coupé

Beitrag von Beck´s »

Alle später nicht mehr erreichbaren Teile wurden entlackt, mit RostschutzmittelHatte grundiert und abschließend mit 2K Lack in schwarz glänzend lackiert.
Dann das Heckblech einpassen, durchschweißen und grundieren.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (73.15 KiB) 3157 mal betrachtet
Beck´s
Beiträge: 197
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:51

Re: Resto 65er Coupé

Beitrag von Beck´s »

Weiter gibt's im Kofferraum. Komplett entlacken, Falze mit Rostschutz grundieren und mit Karosseriedichtmasse versiegeln.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (69.63 KiB) 3156 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“