Seite 8 von 9
Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg
Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 21:38
von sally67
Hi Christian,
guck mal hier rein
https://www.youtube.com/watch?v=Bc7xKc6A2T4&app=desktop
Soo viel verkehrt machen kann man da nicht.
Die Farbe ist ja mal der Hammer,sieht saugeil aus. Ist ne wahre Netzhautpeitsche

.
Gruß und
Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg
Verfasst: Mi 31. Mai 2017, 22:21
von Jogy
Hey Christian.
Oder frag mal hier nach:
http://www.polsterloft.de/
Grüße,
Jörg
Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg
Verfasst: Do 10. Aug 2017, 10:20
von TheEdgeHH
Moin Forum,
ich überlege mir ne MagnaFlow Anlage zu kaAugen.
Hat da jemand Erfahrung mit dem TÜV?
Die schreiben explizit TÜV/ABE: NEIN!
Braucht man das überhaupt bei nem H Kennzeichen?
Sorry, falls es mal wieder ne blöde Frage ist.
VG
Christian
Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg
Verfasst: Do 10. Aug 2017, 11:04
von Schraubaer
Stehst Du mit dem Ding vor 'ner Vollabnahme?
Sonst, einfach anbauen.
Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg
Verfasst: Do 10. Aug 2017, 11:07
von TheEdgeHH
Moin Schraubaer,
siehe Verlauf. Grundrestauration, war noch nie in Europa angemeldet.
Heißt wohl, Komplettabnahme
VG
Christian Bier
Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg
Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 12:04
von TheEdgeHH
Moin Zusammen,
ich muss zugeben, hier zu lange nix mehr gepostet zu haben.
Wagen läuft ist zugelassen... Schuckt wie ein Russe!
Hat jemand Erfahrung mit Vergaser für den 6 Zylinder?
Ich verbrauche knapp 30 Liter auf 100km, habe damals so ein Refreshkit gekauft, habe da aber gesehen, dass viele Teile vom Vergaser schon arg "spiel" hatten... Würde mir jetzt einen neuen kaufen wollen.
Gibt es eine Alternative zum Autolite 1100?
--> Wenn sogar mehr Leistung gibt, hätte ich nix dageben... würde nur ungern den ganzen Wagen umbauen.
Danke für Eure Tips.
VG
Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg
Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 13:07
von Hugo89
Wenn ich mich recht erinnere sollen bei einem gut eingestellten V8 mit 289cui ca. 12-14 Liter machbar sein. Darüber sollte der Sixer nicht liegen.
Bei 30 Litern kann irgendwas nicht stimmen. Irgendwo ein Leck? Das säuft nicht mal mein CJ.
Edit: Werksmäßig waren ca. 14 Liter angegeben
https://www.automobile-catalog.com/make ... /1968.html
Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg
Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 15:24
von krone07
TheEdgeHH hat geschrieben:Moin Zusammen,
ich muss zugeben, hier zu lange nix mehr gepostet zu haben.
Wagen läuft ist zugelassen... Schuckt wie ein Russe!
Hat jemand Erfahrung mit Vergaser für den 6 Zylinder?
Ich verbrauche knapp 30 Liter auf 100km, habe damals so ein Refreshkit gekauft, habe da aber gesehen, dass viele Teile vom Vergaser schon arg "spiel" hatten... Würde mir jetzt einen neuen kaufen wollen.
Gibt es eine Alternative zum Autolite 1100?
--> Wenn sogar mehr Leistung gibt, hätte ich nix dageben... würde nur ungern den ganzen Wagen umbauen.
Danke für Eure Tips.
VG
Das ist schon viel, 30 Liter...
Sehr cool wäre ein Video oder mal genauere Infos.. Wenn du sagst er *schuckt wie ein Russe* läuft er also total unrund oder? Läuft er dann nur auf 5 zylinder? Vl was beim Verteiler, Zündkerzen/Kabel/Spule ect.
Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg
Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 15:37
von TheEdgeHH
Moin,
die Ventilschaftdichtungen muss ich noch mal neu machen... deshalb waren zuletzt die Kerzen verdreckt... und er lief definitiv nur auf 5 Mützen...
Aber mit dem Verbrauch hat das ja nur indirekt was zu tun.
Eigentlich sollte die Frage darauf abziehen, ob es für den 6 Zylinder einen empfehlenswerteren Vergaser gibt als den Autolite... sonst bestellte ich mir lieber einen für 250$.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg
Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 15:44
von krone07
TheEdgeHH hat geschrieben:Moin,
die Ventilschaftdichtungen muss ich noch mal neu machen... deshalb waren zuletzt die Kerzen verdreckt... und er lief definitiv nur auf 5 Mützen...
Aber mit dem Verbrauch hat das ja nur indirekt was zu tun.
Eigentlich sollte die Frage darauf abziehen, ob es für den 6 Zylinder einen empfehlenswerteren Vergaser gibt als den Autolite... sonst bestellte ich mir lieber einen für 250$.
naja, also läuft er jetzt auf allen 6 oder nicht? Das ist ja mal das erste->Korrekter Motorlauf, alle einstellwerte richtig machen
(Zündzeitpunkt, Vergaser einstellen, Leerlauf, ect.) und DANN mal schauen was er wirklich verbraucht..
und wie hier immer wieder mal gesagt wird: Die von Ford waren ja keine Ahnungslosen.. die haben schon ordentliche Sachen gebaut. Von dem her würde ich persönlich mal diesen Weg einschlagen und einstellen, korrigieren was geht und wenn du danach noch immer unzufrieden bist kannst du den Vergaser ja immer noch tauschen. Und auch wenn du den Vergaser tauscht, wirst du um Zündzeitpunkt, ect. einstellen nicht drum rum kommen.
Da steig ich allerdings aus, weil bei den 6-Banger Vergaser hab ich keine Ahnung!