Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

TheEdgeHH
Beiträge: 53
Registriert: Di 19. Nov 2013, 10:51
Fuhrpark: 68 Coupé 200 cui

Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Beitrag von TheEdgeHH »

Ja Moin,
so nachdem mein Pferdchen jetzt schon bald drei Monate in meiner Garage rumsteht, sollte ich langsam mal anfangen.
Daher dachte ich, ich eröffne schon mal den Restaurations-thread.
So kann ich schon mal mein Pferdchen genauer vorstellen und über meine Pläne philosophieren.

Bzw. muss ich auch schon meine erste Frage los lassen… aber dazu später.

Vielleicht noch mal kurz zu mir: ich bin Mitte dreißig, komme aus der schönsten Stadt der Welt, wohne in der Nähe vom „Kanzler a.D.“ und seit ich damals
„Mein Partner mit der kalten Schnauze“ im Kino gesehen habe, wollte ich – wenn ich mal groß bin – auch einen Mustang.
So, da ich - außer in die Breite - nicht mehr wachse, musste das Pferd nun endlich her!
Ach ja… ich arbeite im Büro, heißt ich habe kaum handwerkliche Erfahrungen mit Autos, außer dass ich als 18 Jähriger an meinem Polo I rumgeschraubt habe.
Aber mein Onkel kann schweißen und mein Nachbar Reifenwechseln ;)

Ich habe mir im November bei einem Importeur aus Boizenburg ein - nennen wir es mal - ausbaufähiges Schmuckstück gekauft und so meinen Kindheitstraum endlich erfüllt!

Zu den Daten/ was ich bisher weiß:
(ist nicht viel, sicherlich sollte ich die „Technische Daten-Liste“ noch etwas erweitern)

Ford Mustang Baujahr 1968, Coupè.
200CID T-Code

Vergaser: Autolite 1100 mit Automatikchoke.
Automatikgetriebe
Trommelbremsen
Sitze mit Kopfstützen
Keine Gute vorne (aber welche hinten, was ich schon mal komisch finde)
Farbe: schwarz… ja, sieht man… aber ursprünglich war er wohl mal hellblaumetalic.

Da der Verkäufer den Wagen als Ersatzteillager nutze, fehlen schon ein paar Teile: Dämpfer vorne, Luftfiltergehäuse, Radio und der Kühler scheint auch nicht der originale zu sein.
Ich erwähne das nur deshalb um schon mal anzukündigen diesbezüglich „dumme“ Fragen zu stellen.

Ich werde den Wagen komplett restaurieren und werde ihn wohl auf seinen ursprünglichen zustand erhalten/zurückbasteln.
Also Six Banger, Himmelblaumetalic, Trommelbremsen, Vinyldach.
Bremskraftverstärker und 3Punktgurte werde ich jedoch nachrüsten.

Habe im März Urlaub und wollte zusehen, dass ich ihn da erstmal grob zerlege und mir ein Drehgestell bastel.
Jetzt endlich mal ein paar Fotos:

So sahs am ersten Tag aus:
Tag EINS:
Tag EINS:
1.jpg (120.4 KiB) 5441 mal betrachtet
Einmal 360°:
IMG_5297.jpg
IMG_5297.jpg (129.25 KiB) 5441 mal betrachtet
IMG_5299.jpg
IMG_5299.jpg (117.23 KiB) 5441 mal betrachtet
IMG_5301.jpg
IMG_5301.jpg (95.12 KiB) 5441 mal betrachtet
IMG_5303.jpg
IMG_5303.jpg (134.92 KiB) 5441 mal betrachtet
Das Chaos im Innenraum:
IMG_5305.jpg
IMG_5305.jpg (153.46 KiB) 5441 mal betrachtet
Nur, weil die Fotos nicht darauf schließen lassen… der Motor springt an… sprang an, bevor ich den Vergaser ausgebaut habe.

Zurzeit warte ich noch auf etwas besseres Wetter, weil meine Garage nicht beheizt ist. Daher habe ich schon mal mit dem Vergaser angefangen, weil er aus allen Ecken und Enden gerotzt hatte.
Damit kommen wir zu meiner ersten Restrofrage:

Anbei eine Explosionszeichnung vom Vergaser.
Mir fehlen leider zwei Teile, die ich auch bei „Mike’s Carburator Parts“ nicht kaufen bzw. finden konnte. Das Teil „Vent Valve Rod“ sowie die dazugehörige Feder.
Hat jemand die Maße von dier Stange für der Membran und der Feder für mich?
Auf einem weiteren Foto ist sie anscheinend aus Kunststoff. Habs aber noch nicht zu kaufen gesehen.
Vielleicht bin ich auch nur zu blöde, weil ich nicht genau weiß, wie das Mistding heißt.
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (208.25 KiB) 5441 mal betrachtet
1100-valveventrod.jpg
1100-valveventrod.jpg (317.09 KiB) 5441 mal betrachtet
So, das war es vorerst...
Die ganzen Detailbildern von den Roststellen reiche ich nach.
Batteriefach, Spritzwände und Radläufe... mehr ist mir bisher nicht aufgefallen.

Viele Grüße

Chrischi
Ich hoffe in 400 Tagen klappt das mit der Zulassung
Benutzeravatar
poochie
Beiträge: 752
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 10:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 1965 289cui C4
Chevy Camaro 1969 350cui M20

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Beitrag von poochie »

Erstmal willkommen und gutes durchhaltevermögen.
Wenn mich nicht alles täuscht kenn ich den Mustang. Ich hab mir den 2011 schon in boizenburg angesehen.
Bei mir sprang er allerdings nicht an, hab auch die finger von gelassenheit weil mir zu starke durchrostungen ins Auge stachen. Wenn ich mich erinnere z.b. Schweller, Radkästen usw. (im nachhinein hab ich beim meinem jetzt auch nicht wesentlich weniger zutun:-D ) beim mir sollte er glaube ich 7999€ war mir zu teuer. Und v8 war es auch nicht.
Aber vielleicht macht's ja wider ein Schmuckstück draus. Viel Spaß :-)
Gruß Christian

65er Mustang Coupe 289cui 2V C4
Twilight Turquoise
Pony-Interieur Aqua/White
5R07Cxxxxxx
65B 5 67 24Q 71 6 6

Bild
thrice
Beiträge: 1429
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'67 Galaxie Fastback
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT
'91 F-150
Kontaktdaten:

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Beitrag von thrice »

Guten Morgen :-)

Die Google Suche hilft beim Vergaserteile suchen ;-)
http://www.championcarburetor.com/6369- ... 10604.html
http://www.championcarburetor.com/6369- ... 10605.html

Wenn Du ein Vinyldach brauchst, meld Dich! Habe noch Stoff fürs Vinyldach und meine Freundin hat für meinen 67er ein schönes zusammengenäht. Schönes festes Vinyl, nicht diese dünne Plastikrotze, die man vom Mustanghändler bekommt.
Habe auch noch einen Satz gebrauchte Standard-Stoßdämpfer. Die waren ok, ich hab sie nur gegen KYB Gas-A-Just ausgetauscht, weil ich ein härteres Fahrwerk haben wollte. Die Standard-Dämpfer könnten für den leichten Sixbanger aber ja vllt. schon ausreichen.
Gruß

Christian

»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
TheEdgeHH
Beiträge: 53
Registriert: Di 19. Nov 2013, 10:51
Fuhrpark: 68 Coupé 200 cui

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Beitrag von TheEdgeHH »

Ja, heißen denn hier alle Christian?

also erstmal vielen Dank Christian für die Links.
Mal schauen, ob ich das hier in Dt. irgendwo kriege.

Bis jetzt habe ich am Vinyl Dach noch keinen großen Fehler gefunden, würde also das aktuelle erhalten wollen.

Zu den Dämpfern... da komme ich gerne auf Dich zurück, können ja mal per PN die Details (€) austauschen.

Mist... bis vorgestern war ich noch in Osnabrück :)

@ Christian1: er war dann 2013 deutlich günstiger... und recht hast Du, grundsätzlich müssen wir beide die Karre komplett zerlegen.
Und zum Thema 8 Zylinder... meine Freundin sagt mir immer... es kommt nicht auf die Größe an ;)

LG und Danke

Chrischi
Ich hoffe in 400 Tagen klappt das mit der Zulassung
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Beitrag von 2Strokewheeler »

Moin Moin und willkommen im Resto-Club der rostigen Rotznasen :-)

Du sitzt in Hamburg und wartest auf besseres Wetter??? das kannst Du gleich mal vergessen :mrgreen:

"hellblau" könnte zum Beispiel "Brittany Blue" sein.

was ich Dir zunächst empfehle: Kauf Dir ein Shop Manual.... also das Werkstatt-Handbuch für Dein Baujahr

Diesen online-Teilekatalog hier finde ich teils sehr hilfreich, da kannst Du auf 300Seiten sehen was es an Teilen gibt, wie sie auf engl. heißen und was sie etwa kosten:

http://npd.dirxion.com/WebProject.asp?B ... l=1&from=2

Zuerstmal viele liebe Grüße und ..... durchbeißen
Dirk
Benutzeravatar
poochie
Beiträge: 752
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 10:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 1965 289cui C4
Chevy Camaro 1969 350cui M20

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Beitrag von poochie »

Ob sechser oder achter ist ja auch erstmal wurst. Wichtig ist du hast einen :-D
Vielleicht sieht man sich ja mal Hamburg ist jetzt nicht so weit weg.
Gruß Christian

65er Mustang Coupe 289cui 2V C4
Twilight Turquoise
Pony-Interieur Aqua/White
5R07Cxxxxxx
65B 5 67 24Q 71 6 6

Bild
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1773
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Beitrag von stang67 »

du brauchst diese entlüftung nicht
ford hat das auch irgenwann geändert
überholte vergaser haben diese stange meist nicht mehr und die öffnung wird einfach verschlossen
gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
TheEdgeHH
Beiträge: 53
Registriert: Di 19. Nov 2013, 10:51
Fuhrpark: 68 Coupé 200 cui

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Beitrag von TheEdgeHH »

Moin Stang67,

coole Info, würde auch dafür sprechen, warum er trotzdem ansprang. :)
Aber es sieht halt komisch aus, da dadurch dieser „Vent Actuating Lever“ (siehe Skizze) doof in der Gegend herumhängt.

Danke und Gruß...
Ich hoffe in 400 Tagen klappt das mit der Zulassung
TheEdgeHH
Beiträge: 53
Registriert: Di 19. Nov 2013, 10:51
Fuhrpark: 68 Coupé 200 cui

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Beitrag von TheEdgeHH »

Nach den netten Gesprächen gestern bei meinem ersten Stammtischtreffen, nun mal ein paar Bilder vom aktuellen Stand.

Ist noch nicht allzu viel passiert, war mir zu kalt in der Garage, jetzt im März geht es endlich los.

Den originalen Farbcode habe ich nun auch gefunden, sie heißt gulfstream aqua.
Ich finde, wesentlich besser als schwarz :)

2014 Anfang März 035.jpg
2014 Anfang März 035.jpg (86.5 KiB) 5211 mal betrachtet
2014 Anfang März 036.jpg
2014 Anfang März 036.jpg (92.16 KiB) 5211 mal betrachtet
2014 Anfang März 034.jpg
2014 Anfang März 034.jpg (95.34 KiB) 5211 mal betrachtet
Soviel erstmal zum aktuellen Stand... ich geh mal wieder in die Garage ;)
Liegt noch ein gaaaanz langer Weg vor mir.
Ich hoffe in 400 Tagen klappt das mit der Zulassung
TheEdgeHH
Beiträge: 53
Registriert: Di 19. Nov 2013, 10:51
Fuhrpark: 68 Coupé 200 cui

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Beitrag von TheEdgeHH »

Moin Mustang-Gemeinde,
nach mittellanger Krankheitsphase, nun mal ein Update. Ich weiß, es sind gute zwei Jahre vergangen, aber ich plante ja auch keinen Wettstreit.
Nach einem erstem „Lauftest“ noch in 2013, habe ich ihn dann erstmal zerlegt. Angesprungen ist er, aber da die Bremen kaputt waren, habe ich ihn keinen Meter bewegt.
Ich poste dann jetzt einfach mal ein paar Bilder, und schreibe später noch etwas zum aktuellen Stand der Dinge…
Beste Grüße
Christian
Dateianhänge
April 14, erstmal Motor raus.<br />... man achte auf die Reifen ;)
April 14, erstmal Motor raus.
... man achte auf die Reifen ;)
IMG_0848.JPG (334.22 KiB) 3579 mal betrachtet
... ich glaube mit dem Jungen werde ich auch noch meinen Spaß haben...
... ich glaube mit dem Jungen werde ich auch noch meinen Spaß haben...
IMG_0862.JPG (334.27 KiB) 3579 mal betrachtet
Ich hoffe in 400 Tagen klappt das mit der Zulassung
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“