Seite 7 von 10

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Di 4. Jun 2013, 22:51
von r4v8
Zur Abdichtung hatte ich Weicon Karosseriedichtmasse aus der Tube genommen.
Hatte ich direkt mitbestellt als ich das ganze Brantho Korrux gekauft habe.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten ist die nächste Arbeit begonnen...









Hier ist ein Bild von dem Rebuild Kit, allerdings gefallen mir die Anlaufscheiben aus Kunststoff nicht.
Wenn ich mir die Blocking Rings ansehe, sehe ich keinen Unterschied zu den neuen.
Abgesehen von sechs Kerben im Inneren die wohl eine bessere Schmierung gewährleisten sollen...



Jetzt werde ich mich mit der Übersetzung der Montage kümmern.
Vielleicht jemand schon etwas fertiges?

Gruß Stev

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Sa 8. Jun 2013, 11:07
von r4v8
Es wurde erstmal der 'Output Shaft' zerlegt um alle Sperrringe zu wechseln...Die Reinigung der Teile war Pflicht... neue Wellendichtringe sind schon eingesetzt...Nun wollte ich nach der Reinigung die 'Synchronizers' zusammensetzen.Man soll darauf achten, dass die Ausrichtungsmarken übereinstimmen.Die Markierung war relativ leicht zu finden...:Allerdings finde ich auf dem 'Sleeve And Reverse Gear' keine... (auf keins der beiden Teile):[Wenn keine Markierung da ist, kann man sich nicht an das Shop Manual halten, oder die Markierung ist unwichtig.]Und los geht es mit der Montage...Ist das Spiel in Ordnung, kann die Welle montiert werden.Vorsichtig die Nadeln an Ort und Stelle legen, zur Hilfe habe ich mir einen 'Dummy Shaft' gebastelt.Noch eine Montagehilfe...Lagerspiel messen und die Welle im Gehäuse ablegen bis 'Input and Output Shaft' eingesetzt sind.'Synchronizer' Montage...Darauf achten, dass die fordere und hintere Feder versetzt sind.Und wieder die anderen Zahnräder, Sperrringe und Sprengringe anbringen.Der nächste 'Synchronizer', hier müssen die Federn die gleiche Position haben.An beiden Seiten des 'Synchronizer' Sperrringe setzen.'Output Shaft' ist fertig...Natürlich wurden alle Flächen im Vorfeld mit Getriebeöl eingeschmiert.Neue Lager für den 'Input Shaft'...Neue Lager für den 'Output Shaft'...Neue O-Ringe wurden auch eingesetzt... und alles montiert.Neue Stopfen, Lagerhalter mit Dichtung und Dichtmasse montiert...Der Rest war dann nicht mehr spektakulär...Dann 1,65L frisches Öl...Kurz den Schalthebel fertig gemacht...Dann wäre diese Schritt beendet...Brauche nur neue Lager/Federn für den Schalthebel...Gruß Stev

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 16:56
von r4v8
Nachdem ich das Getriebe zusammengesetzt habe, musste ich erst einmal etwas Platz schaffen.
Somit habe ich angefangen die Blechteile zu montieren.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Spaltmaße sind noch nicht 100 Prozent eingestellt,
aber es sieht soweit ganz brauchbar aus.
Selbst die Original Tooling Kotflügel passen besser als gedacht. :D

Bild

Bild

Gruß Stev

P.S.: Wenn jemand das Projekt übernehmen möchte, einfach ein Angebot per PN an mich.

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 19:10
von 68jan
Bitte, bitte nicht aufgeben. Das ist so toll, was Du da fabrizierst...
Jan, der heute 50 km aus Spaß an der Freud Gefahren ist :geek:

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 20:29
von r4v8
@all:
Danke für die Zusprüche... soetwas braucht man manchmal. :oops:

Die Stoßstangenhalter müssen noch angepasst werden...
Bild

Dann noch den Kofferraum lackiert...
Bild

Bild

Das sieht nach Arbeit aus...
Zumindest lässt er sich drehen...
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Warten wir mal ab wie es weiter geht...

Gruß Stev

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 20:47
von Doc Pony
Von dem was man grob erkennen kann sehen die Lackierarbeiten recht Ordentlich aus.
Wenn der Motorblock nicht geschliffen werden muß hast du nicht viel Arbeit und die Teile kosten auch nicht die Welt .
Schöne Resto..

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Sa 22. Jun 2013, 12:17
von r4v8
Lackiert wurde alles mit Brantho Korrux 3in1, dass die Meinungen in verschiedene Richtungen geht ist mir klar.
Meine bisherigen Erfahrungen sind gut und die Optik ist, für mich, ausreichend.

Zum Thema Motor:

Da der Motor schon lange Zeit steht und ich keine Informationen habe ob dieser noch gelaufen ist,
wird er vorsorglich zerlegt und überprüft.

Den neuen Dichtungssatz und die Steuerkette habe ich bereits da,
andere Teile werden gegebenenfalls bestellt.

Mit der Demontage habe ich bereits begonnen und schon drei Bolzen vom Krümmer abgerissen, aber wird schon.
Ich denke Bilder gibt es Morgen nachdem der Zylinderkopf runter ist.

Der Rest entscheidet sich, wenn der Motor zerlegt ist.
Er dreht sich immerhin leicht...

Gruß Stev

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Mi 7. Aug 2013, 18:18
von r4v8
Wenn ich nichts poste, bedeutet dies nicht, dass es nicht vorwärts geht... :lol:

Hatte mich einige Tage mit dem Motor und deren Anbauteile beschäftigt.
Da noch nicht alles montiert ist, wurden die Öffnunen verschlossen.
Das Ergebnis sieht wie folgt aus...:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bis auf ein Lager der Lichtmaschine war alles in einem guten Zustand.
Die Steuerkette, sämtliche Dichtungen, Zündkerzen und Zündkabel wurden komplett erneuert.
Die Ventile wurde natürlich auf Dichtheit geprüft und anschließend neu eingeschliffen.

Der Kreuzschliff der Laufbuchsen war zu meinem Erstaunen noch deutlich erkennbar... :P

Gruß Stev

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 17:03
von r4v8
Wie die Zeit vergeht ist schon erstaunlich, aber was solls, dauert es ebend länger... ;)

Die Hochzeit wurde inzwischen vollzogen. :D

Bild

Bild

Bild

Den Anlasser habe ich komplett zerlegt, gerenigt, geprüft und eingebaut.
Anschließend habe ich eine Schaltung mit Anlasser und Startrelais hergestellt und die Funktion geprüft.

Luftfilter samt Filterelement sind aufgesetzt und die restlichen Kabel sind angeschlossen (provisorisch mit Instrumente).
Gerade bin ich dabei die Zündung so gut wie möglich voreinzustellen.

Im Laufe der Woche wird Wasser und Benzin eingefüllt, was dann folgt ist wohl selbstklärend. :mrgreen:

Gruß Stev

Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)

Verfasst: Do 17. Okt 2013, 20:12
von Klaus
Hallo Stev

Klasse Arbeit das kann sich sehen lassen, ich habe auch meinen Motor eingebaut jo wie sich die Bilder gleichen :D

ich bin aber mit verkabeln, und den anderen Anschlüssennoch nicht so weit wi Du, also bis ich starten kann das dauert noch

Gruß Klaus