Seite 57 von 61
Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 12:56
von Outlaw
Hi,
geht ja gut vorwärts hier bei dir!
Der Motor gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 19:50
von MDG
Hi Stephan, ja im Moment komme ich wirklich sehr gut voran. Wenn es so weiter geht, könnte ich Ende Januar wahrscheinlich zum TÜV. Aber, das große Ziel ist spätestens April, von dem her liege ich gut in der Zeit.
@ Sebastian, wenn man die Getriebe Leitungen auch richtig verlegt, dann ist es wirklich ein gefummel!!!

Hab den Starter nochmal abgebaut und war kurz davor die crossbar auch abzubauen. Hat dann aber doch noch ohne geklappt.

Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: So 20. Dez 2020, 13:14
von MDG
So und weiter ging es. Motorraum ist soweit komplett fertig, Elektrik, Vacuum, Heizung, Kühler Überlauf muss ich noch einbauen, Scheibenwischer.
Hab mir noch die restlichen Materialien für den Innenraum besorgt. Hab mich dazu entschlossen die Sail Panals nur mit Kunstleder zu beziehen und nicht die Originalen kaufen. Moonskin vinyl habe ich leider nicht als Meterware gefunden, ist aber ok für mich.
Als nächstes werde ich die Krümmer anbauen und den Auspuff komplettieren. In dem Zug dann auch noch das Handbremsseil verlegen. Die Kardanwelle muss ich erst noch aufbereiten und schauen wie die Kreuzlager sind.
Danach geht's dann an den Innenraum, die Lackierhalle hat im Moment sowieso zu.
Anbei ein paar Fotos, wenn euch was auffällt, bitte drauf hinweisen, habt einen schönen Sonntag

Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: So 20. Dez 2020, 13:27
von Grussi67
Hallo Marco,
Geht ja gut vorwärts bei Dir, würde vielleicht das Batterie Plus Kabel zuerst auf den Anschluss des Starterrelais setzten und dann die kleinen Anschlüsse.
Gruß Thomas
Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: So 20. Dez 2020, 13:39
von sally67
Grussi67 hat geschrieben:Hallo Marco,
Geht ja gut vorwärts bei Dir, würde vielleicht das Batterie Plus Kabel zuerst auf den Anschluss des Starterrelais setzten und dann die kleinen Anschlüsse.
Gruß Thomas
Warum Thomas,
wegen besserem Stromfluss?
Gruß und
Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: So 20. Dez 2020, 13:46
von Grussi67
Ja in erster Linie und sieht schöner aus, finde ich.
Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: So 20. Dez 2020, 14:48
von MDG
Grussi67 hat geschrieben:Hallo Marco,
Geht ja gut vorwärts bei Dir, würde vielleicht das Batterie Plus Kabel zuerst auf den Anschluss des Starterrelais setzten und dann die kleinen Anschlüsse.
Gruß Thomas
Stimmt, da hast du vollkommen recht. Das sieht anderst rum besser aus

Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 11:05
von stang-fan69
Den Unterdruck-verteiler an der Spritzwand kenn ich vom 69er so nicht, ist der ausm Zubehör?
oder doch original und "70-only", gibt ja doch einige Unterschiede zwischen 69 und 70, auch wenn es technisch weitgehend das gleiche Auto ist.
Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 14:27
von ralfmann
Hi Marco,
bitte nicht falsch verstehen. Du gibst Dir mit der Rest so viel Mühe und dann baust Du einen Alu Kühler ein? Das gibt Augenkrebs. Wenn schon kein Original aussehender, dann mach den doch bitte schwarz.
Gruß Ralf
Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: Mo 21. Dez 2020, 19:09
von MDG
Hi Andi, ja das ist der für den 70er.
Hi Ralf, ja du hast nicht ganz Unrecht. Ich bin für jede Kritik offen und Dankbar.
Wenn ich den Kühler nicht schon vor 3 Jahren gekauft hätte... Heute würde ich den nicht mehr verbauen. Evtl. Schmeiß ich ihn doch wieder raus.
Aber du hast recht, schwarz wäre auf jeden Fall noch ne Idee.
