Seite 46 von 61
Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 20:06
von MDG
70lime met hat geschrieben:Motor stehen lassen oder ins Esszimmer stellen, nicht einbauen, zu schade zum fahren und mücken fangen

Sag nix Sebastian, hab ich mit meinem Onkel auch schon diskutiert
Thomas, das ist ne super Idee, das werd ich machen und auch posten, egal ob es mit nem lachen oder weinen endet

Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: Mo 24. Feb 2020, 20:17
von 70lime met
kriegst von mir 351w, musst nicht so schön machen, wird aber mehr Spass im Auto machen und passt ans Getriebe

Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: Di 25. Feb 2020, 00:59
von stang-fan69
70lime met hat geschrieben:kriegst von mir 351w, musst nicht so schön machen, wird aber mehr Spass im Auto machen und passt ans Getriebe

Das ist mir auch schon durch den Kopf gegangen, so ein fast originaler 302 ist für so einen geilen 70er Sportsroof eigentlich zu langsam.
meine Empfehlung wäre ein auf 393 oder 408ci gestrokter 351C, ist speziell im 70er auch stilistisch passend und mit den 4V Köpfen kann man das ganze auch noch original aussehen lassen, dann noch mit Tremec 5 Gang dahinter

Dann passen Optik und Power auch zusammen.
Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: Di 25. Feb 2020, 05:45
von MDG
Ihr lieben da komme ich gerne auf euch zurück, sobald ich endlich auf der Straße bin und fahren kann

Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: Di 25. Feb 2020, 09:51
von 70lime met
stang-fan69 hat geschrieben:70lime met hat geschrieben:kriegst von mir 351w, musst nicht so schön machen, wird aber mehr Spass im Auto machen und passt ans Getriebe

Das ist mir auch schon durch den Kopf gegangen, so ein fast originaler 302 ist für so einen geilen 70er Sportsroof eigentlich zu langsam.
meine Empfehlung wäre ein auf 393 oder 408ci gestrokter 351C, ist speziell im 70er auch stilistisch passend und mit den 4V Köpfen kann man das ganze auch noch original aussehen lassen, dann noch mit Tremec 5 Gang dahinter

Dann passen Optik und Power auch zusammen.
so ein 392 kam letzten Winter in einen cougar beim kumpel rein. Macht auch laune

Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: Di 25. Feb 2020, 10:45
von MDG

stark.
Da schauen wir dann mal in 1-2 Jahren, was alles machbar ist, auf jeden Fall sind hier ja die richtigen Leute beisammen.

Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: So 8. Mär 2020, 08:48
von MDG
So kleines Update, der Motor ist nun bis auf den Schlauch von der Wassertemperatur zum Filler Neck komplett fertig. Zündung mit Vorwiderstand verbaut, Zündkabel verlegt, Benzinfilter mit Leitung und neuer offener K'N Kurbelwellenentlüftungsfilter. Das sind die tollen Ergebnisse.
Die schlechte Nachricht ist das ich nun doch eine neue Dachhaut und aucj Motorhaube bestellt habe.... Der Karosseriebauer war gestern bei mir und hat gemeint das es keinen Sinn macht das Dach und die Haube auszubeulen da die Wellen zu groß sind und wir es niemals ohne Spachteln hinbekommen.
Gestern habe ich dann den Motorraum geschliffen ubd abgedichtet. Morgen werd ich Nass in Nass Füller spritzen und Dann RAL 9005 seidenmatt lackieren.
Wahrscheinlich werd ich doch mit Overspray arbeiten und nicht alles scharf abdecken, mal schauen...
Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: So 8. Mär 2020, 10:34
von 70lime met
hi. Dann spachtel doch, haben die damals im Werk auch schon gemacht

Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: So 8. Mär 2020, 10:48
von MDG
Ne keine Chance und weißt wie wenn du jedes mal einsteigst und die Wellen, Spachtelstellen direkt auf Augenhöhe auf dem Dach sind. Es sind 3 Frösche drin die sich ca 3 cm auf und ab bewegen, das ist nun mein Lehrgeld das ich bezahle, wenn man die Karosserie von jemandem Strahlen lässt der dann doch keine Ahnung davon hat....

Re: 1970er Sportsroof
Verfasst: So 8. Mär 2020, 12:03
von Braunschweiger
Ich kenne das man mittels Schweißbrenner, gezielt gesetzten Punkten, die Spannungen im Blech wieder abbaut und das Blech wieder in Form bleibt, ein Karosseriebauer sollte diese Technik beherrschen, die Dachhaut tauschen ist ja auch nicht ohne, da würde ich vorher diese Methode probieren.
Gruß Harald