Seite 5 von 5

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Verfasst: So 16. Nov 2025, 15:47
von Philosophie
Hello Hello,

leider hat die neue Verkabelung und das Reinigen der Kontaktstellen rund um das Startrelais nichts gebracht. Das Auto orgelt weiterhin nur.
Habe auch mal die Spannung gemessen (Direkt beim Minuspol vs linke Seite Startrelais). Ist jeweils die Gleiche (12,55V).
Bild

Das Minuskabel (-) der Batterie habe ich nun auch in der Nähe vom Ölmessstab gelegt. Glaube, das ist die Ansaugbrücke. Siehe Foto.
Bild

Jetzt habe ich noch zwei Fragen:
  • Ist meine Choke-Klappe zu weit zu? Im Idealfall, sollte sie ja einen kleinen Spalt offen haben, oder? Bei mir ist die komplett zu
Bild

  • Habe jetzt den Zündfunken-Tester und bin zu blöd/unsicher wie man den korrekt benutzt. Hatte gedacht, dass bei Patrick in einem seiner Videos gesehen zu haben, aber finde es nicht... Muss ich da einfach ein Kabel, welches zu einer Zündkerze geht, herausziehen aus dem Zündverteiler? Gibt es da einen Trick/Mechanismus, denn man beachten muss? Dann das Tool aufstecken und das Ende an die Masse? Motor starten und dann leuchtet die Birne (oder eben nicht)?
Danke schonmal und einen schönen Sonntag.

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Verfasst: So 16. Nov 2025, 18:34
von yab
Philosophie hat geschrieben: So 16. Nov 2025, 15:47
Stecker von einer Zündkerze abziehen, Stahlteil des Testers in das Kabel stecken, Weichteil auf die Kerze stecken. Der Funken wird dann bei Start oder Motorlauf ggf. sichtbar gemacht. Erscheint nix, gibt es keinen Zündfunken.

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Verfasst: Di 18. Nov 2025, 11:25
von DukeLC4
Philosophie hat geschrieben: So 16. Nov 2025, 15:47 Hello Hello,

leider hat die neue Verkabelung und das Reinigen der Kontaktstellen rund um das Startrelais nichts gebracht. Das Auto orgelt weiterhin nur.
Habe auch mal die Spannung gemessen (Direkt beim Minuspol vs linke Seite Startrelais). Ist jeweils die Gleiche (12,55V).
Bild

Das Minuskabel (-) der Batterie habe ich nun auch in der Nähe vom Ölmessstab gelegt. Glaube, das ist die Ansaugbrücke. Siehe Foto.
Bild

Jetzt habe ich noch zwei Fragen:
  • Ist meine Choke-Klappe zu weit zu? Im Idealfall, sollte sie ja einen kleinen Spalt offen haben, oder? Bei mir ist die komplett zu
Bild

  • Habe jetzt den Zündfunken-Tester und bin zu blöd/unsicher wie man den korrekt benutzt. Hatte gedacht, dass bei Patrick in einem seiner Videos gesehen zu haben, aber finde es nicht... Muss ich da einfach ein Kabel, welches zu einer Zündkerze geht, herausziehen aus dem Zündverteiler? Gibt es da einen Trick/Mechanismus, denn man beachten muss? Dann das Tool aufstecken und das Ende an die Masse? Motor starten und dann leuchtet die Birne (oder eben nicht)?
Danke schonmal und einen schönen Sonntag.
Hi,
ich denke es bringt nichts weiter an der Anlasser / Startrelais Verkabelung zu schauen. Der Anlasser hat sich ja schon gedreht als der Thread angefangen hat. Ich denke nicht, dass das Dein aktuelles Problem ist. Ja das Kabel zum Anlasser war oxidiert und das sollte man richten,
aber wenn der Anlasser sich in normalem Tempo dreht ist das nicht das aktuelle Problem.

Die Chokeklappe ist bei vielen Vergasern komplett zu wenn der Motor aus ist. Sobald der Anlasser läuft wird die Klappe über eine Art Unterdrucksystem ein Stück aufgezogen.

Ich würde jetzt als erstes Mal eine Zündkerze rausschrauben und das Kerzenbild anschauen. Sind die Kerzen nass, Motor abgesoffen?

Dann mal den Funkentester in das Kabel zur Zündkerzen einbauen und schauen ob Du einen Funken hast während der Anlasser läuft.

Du kannst auch mal mit Starthilfespray / Bremsenreiniger in den Vergaser sprühen und schauen ob der Motor dann 2-3 Sekunden läuft.
Wenn ja ist es ein Problem mit der Spritversorgung, wenn nein ist der Motor entweder abgesoffen oder es besteht ein Problem mit der Zündung.

Gruß
Patrick