Seite 5 von 6

Re: Kaltstart

Verfasst: So 2. Nov 2025, 18:35
von Baker1903
Das mache ich.
Was ist die Firewall ?

Re: Kaltstart

Verfasst: So 2. Nov 2025, 19:55
von Red Convertible
Baker1903 hat geschrieben: So 2. Nov 2025, 18:35 Das mache ich.
Was ist die Firewall ?
Hi,
die Firewall ist die Blechtrennwand zwischen Motor - und Innenraum.
Das Ding, an dem der Lüftermotor der Heizung und der Hauptbremszylinder angeschraubt ist.

Re: Kaltstart

Verfasst: So 2. Nov 2025, 21:24
von schmitzke
Ich gebe Mario grundsätzlich recht.
So wie es aussieht wurde an Deinem Wagen anscheinend einiges lieblos gemacht.
War bei mir nicht anders. Bei mir war ein Vergaser aus den 70er drauf, kein funktionierender Choke (Wagen musste im Kaltstartverhalten mit dem Gaspedal am Leben gehalten werden), Beschleunigermebran auch irgendwann durch usw.
Lese Dich in die Materie ein und arbeite alles nacheinander ab.
Das wird schon.

Re: Kaltstart

Verfasst: Mo 3. Nov 2025, 01:26
von Baker1903
Danke euch für die Tipps

Re: Kaltstart

Verfasst: So 16. Nov 2025, 10:56
von Baker1903
Red Convertible hat geschrieben: So 2. Nov 2025, 17:25 Hi,
dein Choke kann nicht funktionieren, wenn die Röhrchen zwischen Vergaser und Krümmer und Krümmer zur Dose nicht vorhanden sind.
Somit erwärmt sich die Bimetallfeder gar nicht, oder nur sehr langsam über die Umgebungstemperatur im Motorraum, was die Öffnung der Kaltstartklappe verhindert, oder srark verzögert.
Das wirkt sich auf Dauer negativ auf den Verschleiß des Motors aus, dann hast du irgendwann eine Motorevision auf der Agenda.
Mein Rat ist daher, nimm das nicht auf die leichte Schulter, kümmere dich darum das der Choke funktioniert, nur dann kannst du davon ausgehen, das der Motor noch lange hält.
Ps: der einfachste Weg ist die Umrüstung auf eine elektrische Chokedose, Stromversorgung kannste dir vom STA Anschluss auf der Rückseite der Lichtmaschine holen und achte darauf, das zwischen Ansaugbrücke und Firewall ein Massekabel existiert, damit es auch vernünftig funktionieren kann.
Elektrische Chokedose gibts bei den üblichen Verdächtigen und kostet nicht die Welt.
Wieviel Volt sollte für den eChoke am STA der LMA rausgehen?

Bei mir sind es nur 7,1V
Steigt zwar mit mehr Drehzahl, sind aber keine 12V .

Re: Kaltstart

Verfasst: So 16. Nov 2025, 11:19
von 68GT500
Baker1903 hat geschrieben: So 16. Nov 2025, 10:56
Wieviel Volt sollte für den eChoke am STA der LMA rausgehen?

Bei mir sind es nur 7,1V
Steigt zwar mit mehr Drehzahl, sind aber keine 12V .
Hi,

das ist ganz genau richtig so!

Sinn ist es bei niedriger Drehzahl den Choke langsamer anzuwärmen, als bei hoher Drehzahl. Die Ford Chokedosen sind auf diese niedrigeren Spannungen ausgelegt.

Die normalen E-Chokes von Edelschrott & Co. öffnen den Choke immer gleich schnell, egal ob im Stand, oder hoher Drehzahl... Kann also nie so gut abgestimmt werden, wie die Ford Lösung.

mfg

Michael

Re: Kaltstart

Verfasst: Di 18. Nov 2025, 07:15
von Baker1903
Ich hätte eine Frage zum Einbau des überholten Autolite 2100 Vergasers.

Bei mir ist ein Spacer verbaut, den ich auch wieder einbauen möchte.
Kommt zwischen Ansaugbrücke und Spacer die gleiche Dichtung wie zwischen Vergaser und Spacer?
Aktuell ist zwischen Brücke und Spacer eine Art Gummidichtung vorhanden..

Beim Überholsatz sind nämlich 2 Fussdichtungen enthalten……

Re: Kaltstart

Verfasst: Di 18. Nov 2025, 15:15
von Red Convertible
Baker1903 hat geschrieben: Di 18. Nov 2025, 07:15 Ich hätte eine Frage zum Einbau des überholten Autolite 2100 Vergasers.

Bei mir ist ein Spacer verbaut, den ich auch wieder einbauen möchte.
Kommt zwischen Ansaugbrücke und Spacer die gleiche Dichtung wie zwischen Vergaser und Spacer?
Aktuell ist zwischen Brücke und Spacer eine Art Gummidichtung vorhanden..

Beim Überholsatz sind nämlich 2 Fussdichtungen enthalten……
Hi,
richtig, jeweils eine Papier Dichtbeilage zwischen Ansaugbrücke und Spacer, sowie zwischen Spacer und Vergaserfuß.

Re: Kaltstart

Verfasst: Di 18. Nov 2025, 15:30
von Baker1903
Muss ich bei der Montage etwas beachten?

Ich ziehe die Stehbolzen über Kreuz an und auch nichts zu fest……

Re: Kaltstart

Verfasst: Di 18. Nov 2025, 17:19
von Red Convertible
Keine Raketenwissenschaft draus machen, einfach gut handfest anziehen, feddisch.