Seite 5 von 45
Re: resto 1966 K-code coupe (videos ausfahrt)
Verfasst: Fr 6. Mai 2011, 20:39
von Autotransport Dejan
Hallo Abudi,
schöne Videos, es macht Spaß bei so was zuzuschauen. Werde irgendwann Fertig mit meine Resto und hoffentlich auch solche Clips machen .
Gruß Dejan
Re: resto 1966 K-code coupe (videos ausfahrt)
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 08:59
von canadian_red_maple_leaf
hi leute,
offenbar singt mein getriebe im 1-3 gang. jetzt habe ich den tip bekommen das die hauptwellenlager schuld sein können. ich muss also die hauptlager vorne und hinten tauschen. sonst noch was ???
danke abudi
Re: resto 1966 K-code coupe (videos ausfahrt)
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 11:02
von 68GT500
Hi Abudi,
singen kommt nicht von den Lagern.
Lager machen mahlende Geräusche.
Das Input Shfat Lager hört man genau, wenn bei laufendem Motor (und Leerlauf) ein und ausgekuppelt wird.
Singen kommt i.d.R. von Zahnrädern, die entweder eine Beschädigung aufweisen oder nicht richtig ineinander greifen.
Wenn es in allen Gängen diese Geräusche von sich gibt, solltest Du dir den Antrieb der Vorgelegewelle (Input Shaft) und die Vorgelegewelle selbst (und die Nadellager und Anlaufscheiben dazu) anschauen.
Ganz leise ist ein Toploader Getriebe nur im 4 Gang, in den Anderen ist leichtes Singen völlig normal.
mfg
Michael
Re: resto 1966 K-code coupe (videos ausfahrt)
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 13:04
von kaipom
Hallo Abudi,
schöene Videos.
Immer wieder schön anzuschauen.
Gruß Kai
Re: resto 1966 K-code coupe
Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 21:35
von DukeLC4
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:hallo leute,
gestern habe ich den k-code das erstemal richtig auf der strasse gehabt. unglaubliches hat sich abgespielt. die kiste reisst so brachial an und bremsen (4 trommler) sind SEHR gewöhungsbedürftig. die temperaturanzeige ist defekt und der öldruckgeber zeigt nicht 100% richtige werte. sonst ist alles COOL. werde bei zeiten einige videos drauf stellen.
lg
abudi
Hallo Abudi,
deinen anderen Mustangs sind alles Automaten oder? Der Schalter lässt einiges mehr an Motorleistung zur Hinterachse
durch und hängt auch wesentlich besser am Gas.
Ich fahre auch Trommelbremsen an meinem 66er, mit den Porterfield R4-S Bremsbeläge sind die selbst auf der Rennstrecke
problemlos fahrbar.
Sag mal, ist deine Lenkung so leichtgängig wie sie auf den Videos aussieht? Du lenkst im Stand teilweise mit dem Handballen.
Der K-COde hat doch das kurze Lenkgetriebe ohne Servo oder? Das habe ich bei mir auch verbaut, es ist nicht wirklich schwergängig, aber mit einer Hand lenken geht gar nicht.
Gruß
Patrick
Re: resto 1966 K-code coupe
Verfasst: So 8. Mai 2011, 23:15
von canadian_red_maple_leaf
DukeLC4 hat geschrieben:canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:hallo leute,
gestern habe ich den k-code das erstemal richtig auf der strasse gehabt. unglaubliches hat sich abgespielt. die kiste reisst so brachial an und bremsen (4 trommler) sind SEHR gewöhungsbedürftig. die temperaturanzeige ist defekt und der öldruckgeber zeigt nicht 100% richtige werte. sonst ist alles COOL. werde bei zeiten einige videos drauf stellen.
lg
abudi
Hallo Abudi,
deinen anderen Mustangs sind alles Automaten oder? Der Schalter lässt einiges mehr an Motorleistung zur Hinterachse
durch und hängt auch wesentlich besser am Gas.
Ich fahre auch Trommelbremsen an meinem 66er, mit den Porterfield R4-S Bremsbeläge sind die selbst auf der Rennstrecke
problemlos fahrbar.
Sag mal, ist deine Lenkung so leichtgängig wie sie auf den Videos aussieht? Du lenkst im Stand teilweise mit dem Handballen.
Der K-COde hat doch das kurze Lenkgetriebe ohne Servo oder? Das habe ich bei mir auch verbaut, es ist nicht wirklich schwergängig, aber mit einer Hand lenken geht gar nicht.
Gruß
Patrick
hallo patrick,
also ich hab das original lenkgetriebe drinnen und kann nicht klagen das es schwer geht. am stand brauche ich schon 2 hände aber beherzt geht das schon.
ich war heute auf der rennstrecke und ich denke die portfiled werden auch verbaut werden
leider macht mein getriebe immer mehr unangenehme geräusche. ergo kommst in den nächsten tagen mal raus und wird überholt. ich muss mal den spezialist in der stmk anrufen ob er überhaupt zeit hat dafür...ich hoffs
lg
abudi
Re: resto 1966 K-code coupe (videos ausfahrt)
Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 13:15
von willeinenmustang
Hi Abudi
Sag mal warum hast du eigentlich vorne Trommeln drauf ?
Wurden nicht alle K's mit Scheiben vorne ausgeliefert ?
Gruß BASTI
P.s. Danke dir für deinen Tip ( der Mustang rennt wie doof )
Re: resto 1966 K-code coupe (videos ausfahrt)
Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 13:20
von canadian_red_maple_leaf
willeinenmustang hat geschrieben:Hi Abudi
Sag mal warum hast du eigentlich vorne Trommeln drauf ?
Wurden nicht alle K's mit Scheiben vorne ausgeliefert ?
Gruß BASTI
P.s. Danke dir für deinen Tip ( der Mustang rennt wie doof )
alle k- ohen GT package und ohne sonder bestellung wurden mit trommel ausgeliefert.
die GTs hatten die discs ohne BKV!!! ich war gestern bei eine sicherheitstraining und kann nur sagen die trommeln bremsen schon ordentlich. ich bin auch einige runden am ring gefahren und hab dem auto WIRKLICH NIX geschenkt. die botanik hat mich nicht berührt
lg
abudi
Re: resto 1966 K-code coupe (videos ausfahrt)
Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 13:43
von willeinenmustang
Sehr gut Abudi
Ich habe es gestern auch mAl im Spessart krachen lassen musst aber leider in den Abfahrten feststellen das die Bremse ganz schnell Leistung verloren hat.
Aber ich denke das Luft im System ist .
Gibt es die portfiled auch für Scheibenbremsen ?
Dann werde ich mir die auch mal bestellen !
Gruß
Re: resto 1966 K-code coupe (videos ausfahrt)
Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 13:51
von canadian_red_maple_leaf
willeinenmustang hat geschrieben:Sehr gut Abudi
Ich habe es gestern auch mAl im Spessart krachen lassen musst aber leider in den Abfahrten feststellen das die Bremse ganz schnell Leistung verloren hat.
Aber ich denke das Luft im System ist .
Gibt es die portfiled auch für Scheibenbremsen ?
Dann werde ich mir die auch mal bestellen !
Gruß
ja portefield hat auch scheibenbremsen. versuchs mal mit entlüften. hast du einen BKV?
lg
abudi