Hallo Marko,
das Kennzeichen vorn stört mich eigentlich nicht besonders. Da der 67/68er von vorn ja recht breit und flach daherkommt, fügt sich das recht gut ins Gesamtbild ein.
Was kommt nach dieser Resto, werde ich gelegentlich gefragt. Nun ja, erstmal die wiedergewonnene Freizeit genießen und drauf warten, dass sich das Bankkonto wieder füllt
Aber man kann die Zeit ja auch anderweitig nutzen. Für die Restaurierer unter euch habe ich eine Online-Fotogalerie zusammengestellt. Es hat schon ein paar Stunden gekostet, aus den 2.500 Fotos, die ich während der Resto gemacht habe, die repräsentativsten und aussagekräftigsten herauszusuchen, webgerecht zu konvertieren und online zu stellen. Aber ich hoffe, dass dort jeder die Information findet, die er für seine Resto gerade braucht.
Die 1.500 Fotos sind unterteilt in die Kategorien:
Ausgangszustand nach dem Kauf, Anfang 2006
Vorderachse, Lenkung und Servolenkungskomponenten
Karosserie: Zerlegen, Schweißen, Strahlen, Lackieren, Zusammenbau
Türen einschließlich Innenleben, Verglasung
Innenausstattung: Sitze, Lenkrad, Pedalerie, Konsole etc.
Motor, Vergaser, Auspuff
C4 Automatikgetriebe
Kardanwelle und Hinterachse
Bremsanlage
Elektrik und Instrumente
Kühlung und Heizung
Endzustand nach der Restauration
Innerhalb der Kategorien gibt es Vorschaubilder, die chronologisch geordnet sind, so dass man den Fortschritt vom Ausgangszustand bis zum restaurierten Teil verfolgen kann.
Viel Spaß beim Stöbern! Ihr könnt die Bilder natürlich gern hier im Forum verwenden.
Hier ist der Link zum Fotoalbum:
http://www.schouwer-online.de/ford/must ... _album.htm
Grüße
Hartmut
P.S.: Zum Vormerken: voraussichtlich in der Märzausgabe 2009 der OldtimerPraxis wird mein 68er die Titelstory bestreiten. Fototermin und Interview haben wir gerade hinter uns: