Seite 5 von 5
Re: Lackierung 68er Coupe
Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 20:22
von Jonah
Hätte nicht gedacht, dass sich das Zusammenschrauben so in die Länge zieht,
aber langsam wird es.
Außen ist er soweit fertig, auch wenn es ein paar Rückschläge gab und gibt
Das Schlimmste waren die Dachleisten. Hatte dem Lacker extra gesagt, dort soll er etwas
sparsamer mit dem Lackaufbau sein, aber ich bekomme die Drecksdinger nicht
beschädigungsfrei dran.
Generell passen fast alle Neuteile (Zierleisten) nur sehr mäßig, so dass ich öfter die alten Teile
wieder nehme.
Eben mal gewaschen, leider läuft Wasser in den Kofferraum. Habe die Heckscheibe im Verdacht.
Der Blinker mag auch nicht….
Ich hoffe, dass er nächste Woche fertig wird, dann geht er zum Finish nochmals zum Lacker
und es folgen neue Bilder.
Gut, dass das Wetter schei…. ist.

Re: Lackierung 68er Coupe
Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 20:45
von mem
Das die Reproleisten am Dach schlecht, bis gar nicht passen ist aber eigentlich bekannt. Oft hilft aber auch der Versuch das mit 2 Leuten zu machen..... ich kann dir versichern, daß liegt nicht am Lack. Du hattest ihn doch komplett entlacken lassen soweit ich mich entsinne?!
Re: Lackierung 68er Coupe
Verfasst: Sa 2. Apr 2022, 20:58
von Grussi67
Das mit den Leisten hatte ich auch , habe Nachher von 3 Satz gekauften mit viel Nacharbeiten und alten das Beste rausgeholt. Und ein paar Rückschläge gehören nun mal zu einer Resto dazu!
Aber am Ende gewinnt man immer!
Gruß Thomas
Re: Lackierung 68er Coupe
Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 20:00
von Jonah
Noch ein paar Kleinigkeiten….
Erste Probefahrt gemacht, Borgeson funktioniert gut.
Vielleicht eine Spur zu leicht, ist natürlich eine Umstellung von
ohne Servo

Re: Lackierung 68er Coupe
Verfasst: Fr 8. Apr 2022, 20:36
von Jonah
Ich habe einen Alukühler mit Ablasshahn, da hatte ich schon letzte Saison
Kühlwasserverlust.
Der Dichtring ist hinüber. Meine provisorische Lösung mit einem
Klimadichtring überstand leider noch nicht mal die 30Km Probefahrt heute.
Weiß jemand eine Bezugsquelle ?
Danke,
Oliver
Re: Lackierung 68er Coupe
Verfasst: Di 10. Mai 2022, 22:48
von Jonah
Hier nochmal ein paar Bilder nach dem Finish
und der Konservierung durch den Lacker.

- 22E92A53-242F-435C-9901-DDCCA5559A5F.jpeg (149.68 KiB) 1041 mal betrachtet

- 7EDF33BC-903D-41B0-8CBD-AC2F3219E665.jpeg (168.67 KiB) 1041 mal betrachtet

- 9D8F6F28-9EB9-446E-B043-D1C434A53202.jpeg (164.3 KiB) 1041 mal betrachtet

- AC1C2E05-C927-4268-94FF-B2D4879630C1.jpeg (130.21 KiB) 1041 mal betrachtet

- 8361CD07-D384-4F22-A8DE-2FA15C9B4D3E.jpeg (174.04 KiB) 1041 mal betrachtet
Ich bin echt ein Glückspilz, dass mir das Mustang Coupe besser gefällt als
Fastback oder Cabrio

Re: Lackierung 68er Coupe
Verfasst: Fr 8. Jul 2022, 18:12
von Jonah
Meine neue Heckscheibendichtung eines deutschen Mustang-Teiledealers lässt die Heckscheibe recht locker in der
Karosserie sitzen, ich kann die Dichtung auf der Scheibe verschieben und habe dadurch Wassereintritt.
Nun möchte ich es nicht einfach mit Dichtmasse zuschmieren, ich hätte die Scheibe schon gerne stramm sitzend.
Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung ?
Gruß,
Oliver
Re: Lackierung 68er Coupe
Verfasst: Fr 8. Jul 2022, 19:21
von mem
Wenn die Scheibe im Gummi rutscht ist das definitiv nicht richtig.... dann eine andere Dichtung!!
Ansonsten werden die Scheiben mit Butyldichtmasse eingesetzt...... zwischen Dichtung und Rahmen