Lackierung 68er Coupe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 251
- Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI
Lackierung 68er Coupe
Hallo
Diesen Winter ist es soweit, mein Mustang soll (mal wieder) neuen Lack bekommen.
Das Werk verließ er in gelb, dann wurde er noch in den USA in einem dunklen Rot und schließlich,
kurz bevor ich ihn kaufte, in Deutschland schwarz lackiert.
Leider war die Lackierung nur anfangs schön, schon nach ca. einem Jahr warf der Lack an diversen Stellen blasen
und einige Flächen, Seitenteil, Kofferraumdeckel, Abschlussblech wurden wellig.
.
Und das, obwohl der Mustang komplett, mit Bildern belegbar, entfernt wurde
Diesen Winter ist es soweit, mein Mustang soll (mal wieder) neuen Lack bekommen.
Das Werk verließ er in gelb, dann wurde er noch in den USA in einem dunklen Rot und schließlich,
kurz bevor ich ihn kaufte, in Deutschland schwarz lackiert.
Leider war die Lackierung nur anfangs schön, schon nach ca. einem Jahr warf der Lack an diversen Stellen blasen
und einige Flächen, Seitenteil, Kofferraumdeckel, Abschlussblech wurden wellig.
.
Und das, obwohl der Mustang komplett, mit Bildern belegbar, entfernt wurde
-
- Beiträge: 251
- Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI
Re: Lackierung 68er Coupe
Habe das Lackieren länger vor mir hergeschoben, weil ich dann vor 2 Jahren noch ein kleines
Problem an den cowl vents entdeckte, das ich damals mit Roststopper und Nahtabdichtung prov.
aber doch recht anhaltend behob
Äußerlich war kein Rost zu erkennen, um ein Loch wiederzufinden, musste ich ganz schön stochern
Problem an den cowl vents entdeckte, das ich damals mit Roststopper und Nahtabdichtung prov.
aber doch recht anhaltend behob
Äußerlich war kein Rost zu erkennen, um ein Loch wiederzufinden, musste ich ganz schön stochern
-
- Beiträge: 251
- Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI
Re: Lackierung 68er Coupe
Vermutlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber wenn es das Gewissen beruhigt.....
Und die Falze hatten ja schließlich auch Rost.
Die 2 Reparaturbleche hatte ich vom Lacker von innen gleich schwarz lackieren lassen,
die haben wir dann eingepasst und erst verschweißt, dann als Einheit in den Mustang eingeschweißt.
Die Schweißflächen wurden auf Empfehlung des Korrsionschutz-Depots dünn mit Zinkspray behandelt,
das ließ sich gut schweißen. In die Nähte lasse ich mit einer Spritze noch dünn Owatrol laufen, bevor der Lacker sie abdichtet,
das sollte dann für die nächsten 50 Jahre gut sein.
Und die Falze hatten ja schließlich auch Rost.
Die 2 Reparaturbleche hatte ich vom Lacker von innen gleich schwarz lackieren lassen,
die haben wir dann eingepasst und erst verschweißt, dann als Einheit in den Mustang eingeschweißt.
Die Schweißflächen wurden auf Empfehlung des Korrsionschutz-Depots dünn mit Zinkspray behandelt,
das ließ sich gut schweißen. In die Nähte lasse ich mit einer Spritze noch dünn Owatrol laufen, bevor der Lacker sie abdichtet,
das sollte dann für die nächsten 50 Jahre gut sein.
- sally67
- Beiträge: 8907
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Lackierung 68er Coupe
Hi Oliver,
schöne Arbeit und ein Durchblick den man auch nicht alle Tage sieht
Viel Erfolg noch!
Gruß und
schöne Arbeit und ein Durchblick den man auch nicht alle Tage sieht

Viel Erfolg noch!
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


-
- Beiträge: 251
- Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI
Re: Lackierung 68er Coupe
Danke dir
Blech ist eingeschweißt, ich denke Montag geht‘s
zum Lacker
Wenn mir jemand mit der “Exklima“ im Technikbereich helfen könnte ?
Gruß,
Oliver

Blech ist eingeschweißt, ich denke Montag geht‘s
zum Lacker
Wenn mir jemand mit der “Exklima“ im Technikbereich helfen könnte ?

Gruß,
Oliver
- Dateianhänge
-
- 4AF39081-0FBC-4BFB-8B2A-39C374AD10DD.jpeg (152.21 KiB) 2301 mal betrachtet
-
- Beiträge: 251
- Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI
Re: Lackierung 68er Coupe
So, Mustang ist seit Montag beim Lacker.
Die Blasen im Lack sind dann doch Rost, vermutlich hat die Karosserie
damals vorm Lackieren zu lange entlackt gestanden.
Plan ist, dass er erneut komplett runtergeschliffen wird und dann
einen neuen Lackaufbau bekommt.
Es wird wieder schwarz Uni , der Lacker empfiehlt VW L041 mit Klarlack.
Jemand Einwände ?
Ach ja, bislang hatte ich noch keinen Namen für mein Auto.
Tendiere jetzt zu “Rusty“
Gruß,
Oliver
Die Blasen im Lack sind dann doch Rost, vermutlich hat die Karosserie
damals vorm Lackieren zu lange entlackt gestanden.
Plan ist, dass er erneut komplett runtergeschliffen wird und dann
einen neuen Lackaufbau bekommt.
Es wird wieder schwarz Uni , der Lacker empfiehlt VW L041 mit Klarlack.
Jemand Einwände ?

Ach ja, bislang hatte ich noch keinen Namen für mein Auto.
Tendiere jetzt zu “Rusty“
Gruß,
Oliver
Re: Lackierung 68er Coupe
Warum nicht das "Ford Schwarz von 1968" verwenden?
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
- SteffenG
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 19:16
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
VW T 5.2
Ford Focus Turnier
VW Golf I Cabrio
Re: Lackierung 68er Coupe
Ich würde auf jeden fall zu einem Original Farbton von damals tendieren.
Jetzt hast du alle Möglichkeiten es richtig zumachen .
Jetzt hast du alle Möglichkeiten es richtig zumachen .
Mustang Drivers Wineroute

An der Weinstraße zuhause

An der Weinstraße zuhause
Re: Lackierung 68er Coupe
Ist natürlich Geschmacksache und absolut dein Ding ! Ich find das Uni Schwarz zu diesem Typ Auto überhaupt nicht passend ist. es gab so viele tolle Farben damals.
-
- Beiträge: 251
- Registriert: So 28. Aug 2016, 17:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Coupe, Jeep Wrangler JL, Golf 1 GTI
Re: Lackierung 68er Coupe
Meinst du, man erkennt den Unterschied zwischen dem Ford uni schwarz zumHugo89 hat geschrieben:Warum nicht das "Ford Schwarz von 1968" verwenden?
aktuellen VW schwarz uni wirklich ?
Klarlack soll drauf, alleine schon um etwaige spätere Lackschäden besser
durch polieren bearbeiten zu können.
Zu einer anderen Farbe kann ich mich nicht durchringen, von original ist das
Auto sowieso ganz weit weg.
Hatte deshalb damals auch extra eine Plane jane genommen, damit ich keine Hemmungen habe, Kulturgut zu zerstören

Im Nachhinein und einigem investiertem Geld später vermutlich ein Fehler, werde an dem Auto wohl einiges Geld verbrennen, wenn er mal weggeht.
Bei dem Gesamtinvest wäre ein Fastback halbwegs original wohl die bessere Entscheidung gewesen.

Gruß,
Oliver