Seite 5 von 7
Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort
Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 13:06
von Elhocko
Ja. Falsch beschrieben.
Das Bild oben zeigt es ja korrekt an.
Die Funktion wird hier ab Minute 4 schön beschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=gVugDqaUW9M
In der Folge 83 werden dann die Löcher gebohrt.
Die bauen auch noch ein "Negative Camber Wedge Kit" ein.
Das ist meines Wissens nach mit Serienfedern nicht nötig.
Bei kürzeren Federn, wird das irgendwann kritisch, weil das Traggelenk am Ende seines Spielraums bei starker Ein- oder Ausfederung ist.
Generell ist über "Shelby Drop" oder "Arning Drop" oder "UCA Drop" viel auf Youtube und Google zu finden!
Z.b.:
https://dazecars.com/dazed/drop.html
Jedoch bohren die Amis gerne ne Stufe größer. Hier wird z.b. 17/32” = 13,5mm empfohlen.
Ich hab bei meinem mit 1/2 Zoll = 12,7 gebohrt. Hab das offensichtlich recht gut hinbekommen - selbst gefertigte Schablone mit 3mm Loch zum vorbohren. Musste nur minimal mit der Feile nacharbeiten damit beide Querlenker satt rein gingen!
bei den 64-66er soll das größere Loch für die Shims wohl helfen. Da kann ich mit meinem 68er aber nicht mitreden. Hab aktuell noch keine Shims.
Benötige bei nächster Gelegenheit jedoch noch einen Shim unter der hinteren Schraube, damit ich den Nachlauf auf einen besseren Wert bekomme.
Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort
Verfasst: Mo 9. Sep 2019, 13:50
von Schraubaer
Ja, falsch beschrieben!
Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort
Verfasst: So 22. Sep 2019, 18:30
von 390cui
Da ja das Pony von meinem Vater und mir bewegt wird, ist es sicher nicht immer einfach, beiden Vorstellungen und Ansprüchen gerecht zu werden.
In diesem Fall ist es so, dass ich das Fahrwerk richtig geil finde von der Härte, ihm ist es aber zu hart.
Es liegt an den Bilstein Stoßdämpfern, seitdem die drin sind, ist es so.
Es gibt jetzt die Möglichkeit, den Reifenluftdruck soweit abzusenken, bis es passt

oder andere Dämpfer einzubauen.
Für diesen Fall hätte ich in Kürze einen Satz Bilstein abzugeben.
Welche Dämpfer sprechen denn etwas weicher an? Auf der Landstraße fährt er richtig geil, nur Kopfsteinpflaster uund schlechte Fahrbahnen werden bei langsamer Fahrt etwas unsanft gedämpft, wobei es für mich eigentlich passt, ich möchte halt auf meinen Vater Rücksicht nehmen.
Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort
Verfasst: So 22. Sep 2019, 18:32
von Fixelpehler
Koni ..sind einstellbar und sprechen wunderbar an.
Gruß Björn
Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort
Verfasst: Mo 23. Sep 2019, 15:21
von 390cui
Ok, danke für den Hinweis zu den Konis.
Wir haben die Klimaanlage komplett ausgebaut und eine Edelbrockansaugspinne verbaut, von daher ist nun einiges an Gewicht weggefallen.
Evtl. kommt da noch hinzu, dass zu wenig Gewicht auf der Vorderachse ist und die Federn für dieses Gewicht zu hart sind?
Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort
Verfasst: Mi 30. Okt 2019, 14:43
von 390cui
Also gut, Shelby Drop habe ich mir jetzt zusammen mit einem befreundeten Mechaniker (ohne US Car Kenntnisse) selbst vorgenommen...
Ich habe verschiedene Videos angesehen und das sollte zu machen sein. Allerdings beschäftigt mich die Frage nach der richtigen Schablone.
Es gibt sie mit großen und sehr kleinen Bohrlöchern bzw. hat hier jemand eine
Schablone für das Baujahr bis 1966 zu verkaufen?
Beim Rückwärtsfahren schleift seit Montage der neuen Felgen (TT in 7x15) das linke Vorderad an der Kotflügelspitze (vorne unten).
Ich habe mir jetzt gedacht, dass man das sicher mit einem größeren positiven Nachlauf wegbekommen könnte, ist nur minimal.
Dass man den Sturz über Shims einstellen kann, habe ich verstanden, auch wo das zu tun ist nur über die Einstellung des Nachlaufs habe ich keine eindeutige Information gefunden.
Über eine Erklärung wäre ich Euch sehr dankbar.
Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort
Verfasst: Mi 30. Okt 2019, 22:55
von Grussi67
Hallo Lese mal:
viewtopic.php?f=9&t=3938
Gruß Thomas
Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort
Verfasst: Do 31. Okt 2019, 12:29
von 390cui
Hallo Thomas,
vielen Dank für den Link - genau das habe ich gebraucht und bei meiner Suche vermutlich übersehen.
Nehmen wir an, ich beginne mit dem Nachlauf und nehme die Empfehlung von Michael, vorne 4 und hinten 3 Shims.
Da ich auf ca. 5 Grad Nachlauf kommen möchte, lege ich nach: vorne 5 und hinten 2, richtig?
Sollte es noch nicht passen, vorne 6 hinten 1?
Was aber nun, wenn der Sturz noch nicht passt? Nur mal theoretisch? Dann nehme ich vorne und hinten eins raus, um negativeren Sturz zu bekommen
oder nehme vorne und hinten eins dazu, um in Richtung positiver Sturz zu kommen?
Habe ich das so richtig verstanden?
Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort
Verfasst: Do 31. Okt 2019, 16:44
von Grussi67
Ja, so ist der Richtige Ansatz, für Sturz immer vorne und hinten gleichzeitig zufügen oder entnehmen, für Nachlauf 1 Shims von hinten nach vorne oder ggf.andersrum.
Gruß Thomas
Re: Dezente Tieferlegung mit Komfort
Verfasst: Mo 4. Nov 2019, 14:28
von 390cui
... und somit wurde auch eine weitere Frage beantwortet.
Ich habe mich gefragt, ob das Rad sich in der Position nach hinten bewegt, wenn der Nachlauf größer wird.
Da jetzt die Vorgehensweise für mich verständlich ist, habe ich eine Zeichnung angefertigt, in der ich den Nachlauf vergrößert (positiv) habe.
Notgedrungen verändert sich auch die Spur ins Negative, aber selbst nach der Spurkorrektur ist das Rad ein Stück nach hinten gekommen.
Nochmals vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass ich das endlich kapiert habe.