Seite 5 von 6
Re: Der 100ste mit Bremsenproblem.
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 19:44
von epiphone79
Wieder ein Update:
Trommeln, wie von Michael empfohlen, mal inkl der Bremsbeläge von links nach recht getauscht. Das Problem ist mitgewandert. Jetzt wird die Trommel auf der rechten seite heiß und überbremst nach ner Weile. Also wohl entweder Beläge Müll, oder Trommel krumm.....oder beides.
Wie seht ihr das? Und habt ihr eine Empfehlung von welchem Hersteller man gute Trommel und Beläge (normale) bekommt?
Re: Der 100ste mit Bremsenproblem.
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 19:46
von Schraubaer
Man kann ein leises Klackgeräusch erzeugen wenn man kräftig in Längsrichtung zieht und drückt.
Vergiss es, vernachlässigbar.
Wenn noch möglich, mal Trommeln ausdrehen lassen.
Re: Der 100ste mit Bremsenproblem.
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 20:48
von epiphone79
Schraubaer hat geschrieben:
Wenn noch möglich, mal Trommeln ausdrehen lassen.
Zuvor noch jemanden finden, der das auch kann

Re: Der 100ste mit Bremsenproblem.
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 20:56
von Schraubaer
Daran hat auch Achim gezweifelt und doch positiv überrascht!
Braucht man nur 'n Telefon!
Re: Der 100ste mit Bremsenproblem.
Verfasst: Do 31. Mai 2018, 21:39
von AchimSabi
Korrekt!
Ich habe nicht nur gezweifelt- ich war VERzweifelt.
Ca. 20 Betriebe im hängen Landkreis angerufen, alles Absagen am Ende.
Entweder Drehbank zu klein, zu groß, zu ungenau, hat nen Schlag, oder oder oder.
Ich war bei Schlosser, Kunstschlosser, Maschinenbauer, Dreh- und Fräsbetriebe, LKW-Werkstätten, PKW-Werkstätten....alles.
Keine konnte helfen, 2 Monate lang.
Bis ich beim hiesigen Mitsubishi Vertragshändler war weil der Junior dort auch Cöassic Analytics Gutachten macht. Ich ihn von meinem Leid geklagt, dass das keiner kann und er meint bloß: „wieso? Ich kann’s“ und zeigt mir deine beiden Drehbänke. Ich hatte mir aber auch von deinem Betrieb am Telefon ne Absage abgeholt....Juniorchef schüttelte nur den Kopf und meinte sein Serviceverater sei echt ne Pfeife.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich wollte auch schon aufgebenden Slam auf die wildesten Bremstrommel-durch-die-Republik-per-Post-schicken Ideen, aber am Ende hat er’s mir innerhalb von 40 Minuten gemacht.
Viel Erfolg bei der Suche!
Lg Achim
Re: Der 100ste mit Bremsenproblem.
Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 07:33
von 68GT500
epiphone79 hat geschrieben:Wieder ein Update:
Trommeln, wie von Michael empfohlen, mal inkl der Bremsbeläge von links nach recht getauscht. Das Problem ist mitgewandert. Jetzt wird die Trommel auf der rechten seite heiß und überbremst nach ner Weile. Also wohl entweder Beläge Müll, oder Trommel krumm.....oder beides.
Wie seht ihr das? Und habt ihr eine Empfehlung von welchem Hersteller man gute Trommel und Beläge (normale) bekommt?
Hallo,
warum hältst Du dich nicht an die Ratschläge ?
Ich hatte gesagt nur Trommel tauschen, nix Beläge.
Jetzt weißt Du wieder nicht woran es liegt.
Bitte immer nur EINE Änderung machen.
mfg
Michael
Re: Der 100ste mit Bremsenproblem.
Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 13:03
von epiphone79
68GT500 hat geschrieben:epiphone79 hat geschrieben:Wieder ein Update:
Trommeln, wie von Michael empfohlen, mal inkl der Bremsbeläge von links nach recht getauscht. Das Problem ist mitgewandert. Jetzt wird die Trommel auf der rechten seite heiß und überbremst nach ner Weile. Also wohl entweder Beläge Müll, oder Trommel krumm.....oder beides.
Wie seht ihr das? Und habt ihr eine Empfehlung von welchem Hersteller man gute Trommel und Beläge (normale) bekommt?
Hallo,
warum hältst Du dich nicht an die Ratschläge ?
Ich hatte gesagt nur Trommel tauschen, nix Beläge.
Jetzt weißt Du wieder nicht woran es liegt.
Bitte immer nur EINE Änderung machen.
mfg
Michael
Hielt das für den Anfang für eine gute Idee, da sich Beläge und Trommel schon sehr aufeinander eingearbeitet hatten. Zumindest Eingrenzen ließ sich die Sache auch auf diese Weise. Jetzt weiß ich, dass das Problem nicht an den übrigen Komponenten entsteht. Das finde ich schonmal sehr erfreulich. Jetzt stellt sich nur die Frage ob man riskieren die eventuell intakten Trommeln durch tauschen der Seite ohne den Belag weiter zu ruinieren, oder auf Verdacht neue Beläge rein macht und um diese durch eine eventuell verzogene Trommel gleich wieder zu schrotten. Wahrscheinlich auch egal wie man es angeht. Geld geht da so oder so wieder rein.

Re: Der 100ste mit Bremsenproblem.
Verfasst: Di 3. Jul 2018, 11:52
von krone07
epiphone79 hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:epiphone79 hat geschrieben:Wieder ein Update:
Trommeln, wie von Michael empfohlen, mal inkl der Bremsbeläge von links nach recht getauscht. Das Problem ist mitgewandert. Jetzt wird die Trommel auf der rechten seite heiß und überbremst nach ner Weile. Also wohl entweder Beläge Müll, oder Trommel krumm.....oder beides.
Wie seht ihr das? Und habt ihr eine Empfehlung von welchem Hersteller man gute Trommel und Beläge (normale) bekommt?
Hallo,
warum hältst Du dich nicht an die Ratschläge ?
Ich hatte gesagt nur Trommel tauschen, nix Beläge.
Jetzt weißt Du wieder nicht woran es liegt.
Bitte immer nur EINE Änderung machen.
mfg
Michael
Hielt das für den Anfang für eine gute Idee, da sich Beläge und Trommel schon sehr aufeinander eingearbeitet hatten. Zumindest Eingrenzen ließ sich die Sache auch auf diese Weise. Jetzt weiß ich, dass das Problem nicht an den übrigen Komponenten entsteht. Das finde ich schonmal sehr erfreulich. Jetzt stellt sich nur die Frage ob man riskieren die eventuell intakten Trommeln durch tauschen der Seite ohne den Belag weiter zu ruinieren, oder auf Verdacht neue Beläge rein macht und um diese durch eine eventuell verzogene Trommel gleich wieder zu schrotten. Wahrscheinlich auch egal wie man es angeht. Geld geht da so oder so wieder rein.

gibts hier wieder n update? hast du die trommeln jetzt extra getauscht oder hast du dir was anderes überlegt?
Re: Der 100ste mit Bremsenproblem.
Verfasst: Mi 4. Jul 2018, 14:32
von Jimi
Hallo Leute.
Vielleicht kann mir mal wieder jemand mit Wissen und Erfahrung hierbei weiter helfen.
Bin dabei meine komplette Bremsanlage zu überholen, zuletzt stand noch Hauptbremszylinder auf den Plan. Da das Teil genau so alt zu sein scheint wie das Auto (1967) und etwas undicht war habe ich bei Rock einen neuen HBZ von ACDELCO 18M1020 {#19106806} bestellt. Alles soweit in Ordnung nur bei Entlüften stellte ich fest das in die hintere Leitung keine Flüssigkeit mehr fließt.
Vorne knallt die Bremse sofort zu obwohl man nur ganz leicht den Pedal betätigt, und hinten auch wenn man die Entlüftungsschrauben voll aufdreht kommt fast nichts raus. Das Bremspedal bleibt auch dann richtig hart. Als ich den HBZ am Schraubstock vor-entlüftet habe ist mir aufgefallen dass der vordere Bremskreislauf schon bei leichten Druck pumpte und der hintere erst wenn ich gut über der Hälfte des Druckweges vorbei war. Kann es sein dass ich einen falschen HBZ gekauft habe? Rock hat mir noch mal bestätigt dass das Teil passend für meinen 67`er 289 Mustang ist.
Noch zu Info, habe keinen BKV, vorne Scheiben, hinten Trommel.
Danke für eure Hilfe!!!!
Viele Grüße aus Bonn
Adam
Re: Der 100ste mit Bremsenproblem.
Verfasst: Mi 4. Jul 2018, 20:38
von Jimi
Jimi hat geschrieben:Hallo Leute.
Vielleicht kann mir mal wieder jemand mit Wissen und Erfahrung hierbei weiter helfen.
Bin dabei meine komplette Bremsanlage zu überholen, zuletzt stand noch Hauptbremszylinder auf den Plan. Da das Teil genau so alt zu sein scheint wie das Auto (1967) und etwas undicht war habe ich bei Rock einen neuen HBZ von ACDELCO 18M1020 {#19106806} bestellt. Alles soweit in Ordnung nur bei Entlüften stellte ich fest das in die hintere Leitung keine Flüssigkeit mehr fließt.
Vorne knallt die Bremse sofort zu obwohl man nur ganz leicht den Pedal betätigt, und hinten auch wenn man die Entlüftungsschrauben voll aufdreht kommt fast nichts raus. Das Bremspedal bleibt auch dann richtig hart. Als ich den HBZ am Schraubstock vor-entlüftet habe ist mir aufgefallen dass der vordere Bremskreislauf schon bei leichten Druck pumpte und der hintere erst wenn ich gut über der Hälfte des Druckweges vorbei war. Kann es sein dass ich einen falschen HBZ gekauft habe? Rock hat mir noch mal bestätigt dass das Teil passend für meinen 67`er 289 Mustang ist.
Noch zu Info, habe keinen BKV, vorne Scheiben, hinten Trommel.
Danke für eure Hilfe!!!!
Viele Grüße aus Bonn
Adam
Ups. Habe den Beitrag an der falsche Stelle geschrieben, wollte natürlich nicht so hier hereinplatzen , habe den Thread aufmerksam mitgelesen und so ist es passiert. Sorry !!