Der 100ste mit Bremsenproblem.

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
epiphone79
Beiträge: 125
Registriert: Di 14. Okt 2014, 23:02
Fuhrpark: 68er Mustang Coupé Higland Green (im Aufbau)
68er Mustang Coupé Pebbel Beige (Daily Driver)
Peugeot 205 GTI Gutmann 16V
Volvo C30 (Alltagskutsche)
Triumph Speed Triple 1050

Der 100ste mit Bremsenproblem.

Beitrag von epiphone79 »

Hallo zusammen,
Das Board ist ja voll mit Themen zu Problemen mit der Bremse. Habe mich durch alle die ich wahrgenommen habe durchgekämpft. Irgendwie passen sie jeweils nur halbwegs zu meinem Problem. Daher dieses neue Thema und mit Bitte um Hilfe.

Setting (68er 302 J-Code Coupe):
Trommeln rundum, kein BKV und alle (wirklich alle) Komponenten inkl. aller Leitungen und Schläuche neu. Nachsteller laufen frei. Der neue HBZ und die Radbremszylinder sollten korrekt sein.
Die Bremsankerplatten im Bereich der Auflager der Bremsbacken sind aufgeschweißt und glattgeschliffen. Die Beläge haken also nicht.

Nun zum Problem (vielleicht sind es auch mehrere):
Meine Bremse überbremst hinten links wie irre. Bremst man etwas stärker, blockiert das Rad sofort. Eben diese Trommel läuft auch ordentlich heiß. Zugleich habe ich das Gefühlt gehabt, dass vorne keine wahrnehmbare Bremsleistung vorhanden ist. Zudem lässt sich der "Regler" der Bremsdruckdiffernzanzeige nicht zentrieren. Leuchte im Armaturenbrett ist an. Luft lässt sich des System aber auch nach unzähligen Versuchen nicht mehr abringen. Also offensichtlich keine mehr drin. Die Tips hier im Forum zum zentrieren habe ich ausprobiert. Ohne Erfolg. Also heute die Trommeln geöffnet. Die hinteren Trommeln sind massiv voll mit Bremsstaub. Vorne nix. Nicht ein Krümel und sehen aus wie neu. Werdet ihr daraus schlau? Pedaldruck ist ubrigens immer voll da. Kein Eibrechen des Drucks auch bei heißer Bremse.

Ich wäre wirklich dankbar, wenn mir geholfen werden könnte. So kann man echt nicht fahren...

Grüße
Torsten
Grüße
Torsten
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9401
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Der 100ste mit Bremsenproblem.

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Torsten,

das Bremsdruck Differenzventil hat - neben der Anzeige - auch die Aufgabe, den fehlerhaften Kreis abzustellen.

Wenn die Leuchte an ist, bekommt einer der Kreise, i.d.R. der, der das Licht getriggert hat , keinen Bremsdruck mehr.

Guggst Du:
Bild

Die Kolbenbewegung triggert die Anzeige und verschließt den Bremskreis :!:

Das wird der Grund sein, warum vorne kein Druck mehr ankommt.


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
epiphone79
Beiträge: 125
Registriert: Di 14. Okt 2014, 23:02
Fuhrpark: 68er Mustang Coupé Higland Green (im Aufbau)
68er Mustang Coupé Pebbel Beige (Daily Driver)
Peugeot 205 GTI Gutmann 16V
Volvo C30 (Alltagskutsche)
Triumph Speed Triple 1050

Re: Der 100ste mit Bremsenproblem.

Beitrag von epiphone79 »

Danke Michael. Hatte ich befürchtet. Also Bremskreis auf und das Teil ausbauen. Mit dem Entlüftungsversuchen hat es ja nicht geklappt das Ding zu zentrieren. Weißt du auch, wo man passende O-Ringe zum Überholen des Ventils her bekommen kann? Wenn ich den Kolben überhaupt raus bekomme. :(
Und meinst du damit ist auch das Heißlaufen und Überbremsen honten links im Griff?
Grüße
Torsten
Benutzeravatar
epiphone79
Beiträge: 125
Registriert: Di 14. Okt 2014, 23:02
Fuhrpark: 68er Mustang Coupé Higland Green (im Aufbau)
68er Mustang Coupé Pebbel Beige (Daily Driver)
Peugeot 205 GTI Gutmann 16V
Volvo C30 (Alltagskutsche)
Triumph Speed Triple 1050

Re: Der 100ste mit Bremsenproblem.

Beitrag von epiphone79 »

Bei genaurem Betrachten des Bauteils.....gan verschließen kann der Kolben den Durchfluss der Bremsflüssigkeit doch nicht. Der Zampfen an den Enden des Kolbens kann noch umspühlt werden. Oder sehe ich das falsch?
Grüße
Torsten
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3100
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Der 100ste mit Bremsenproblem.

Beitrag von stang-fan69 »

Hi Micha

Bist Du sicher, dass der fehlerhafte Kreis wirklich komplett dicht gemacht wird ? Auf der Skizze würde ja nicht der ganze QUerschnitt durch den verschobenen Kolben abgedeckt, es könnte also immer noch etwas Flüssigkeit am Kolben vorbeigedrückt werden, nur evt. etwas weniger, also evtl. eine gewisse Drosselwirkung?

Ich bin beim 69er auch mal eine Zeit lang mit verschobenem Kolben gefahren, Bremswirkung war an allen Rädern da (auf Rollenprüfstand gemessen), nur die gefühlte Bremswirkung bzw. die Dosierbarkeit war bescheiden. Daher meine Vermutung mit der Drosselwirkung.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
epiphone79
Beiträge: 125
Registriert: Di 14. Okt 2014, 23:02
Fuhrpark: 68er Mustang Coupé Higland Green (im Aufbau)
68er Mustang Coupé Pebbel Beige (Daily Driver)
Peugeot 205 GTI Gutmann 16V
Volvo C30 (Alltagskutsche)
Triumph Speed Triple 1050

Re: Der 100ste mit Bremsenproblem.

Beitrag von epiphone79 »

Also Ventil ist ausgebaut. Der Kolben ist in Richtung Heck verschoben. Also dahin wo er offensichtlich ausschließlch bremst. Und natürlich steckt der Kolben ganz hinten Anschlag fest....ein Traum. Der Fühler vom Geber fürs Licht im Kombiinstrument ist mir natürlich auch noch abgebrochen.....toller Tag....
Grüße
Torsten
Benutzeravatar
epiphone79
Beiträge: 125
Registriert: Di 14. Okt 2014, 23:02
Fuhrpark: 68er Mustang Coupé Higland Green (im Aufbau)
68er Mustang Coupé Pebbel Beige (Daily Driver)
Peugeot 205 GTI Gutmann 16V
Volvo C30 (Alltagskutsche)
Triumph Speed Triple 1050

Re: Der 100ste mit Bremsenproblem.

Beitrag von epiphone79 »

Noch jemand Ideen? Kann der neue Hauptbremszylinder defekt sein? Ist irgendwie schon komisch dass ich volle Bremsleistung (eventuell sogar zu viel) hinten habe, vorne aber offensichtlich viel zu wenig wo doch die Hauptbremskraft vorne anliegen sollte. Etwas kommt ja an. Zumindest soviel, dass ich die Trommeln mit der Hand nicht weiter drehen kann....ich raffs echt nicht.
Grüße
Torsten
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Der 100ste mit Bremsenproblem.

Beitrag von Schraubaer »

Hast`mal `n Bild vom HBZ?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Der 100ste mit Bremsenproblem.

Beitrag von AchimSabi »

Torsten- weil du mach weiteren Ideen fragst....ich hab in deinem anderen Doppelpost was geschrieben....hast du das gesehen?
Lg Achim
Benutzeravatar
epiphone79
Beiträge: 125
Registriert: Di 14. Okt 2014, 23:02
Fuhrpark: 68er Mustang Coupé Higland Green (im Aufbau)
68er Mustang Coupé Pebbel Beige (Daily Driver)
Peugeot 205 GTI Gutmann 16V
Volvo C30 (Alltagskutsche)
Triumph Speed Triple 1050

Re: Der 100ste mit Bremsenproblem.

Beitrag von epiphone79 »

Schraubaer hat geschrieben:Hast`mal `n Bild vom HBZ?
Kein brauchbares. Bin morgen wieder am Auto und schieße welche.
Grüße
Torsten
Antworten

Zurück zu „Technik“