Re: 67er Coupe
Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 22:00
Ich vermute dass der gemeint war.........
Ein Forum für Mustang und Shelby Mustang Enthusiasten 1964-1973
https://www.mustang-inside.de/
Da hast du doch einige Beiträge vorher aber schon ganz anders Beurteilt,bissl daneben,oder?phudecek hat geschrieben:Top. Sind zwar schon Poren reingerostet also ist das Blech an den Stellen etwas dünner, aber es ist nicht durch. Würde mich als Käufer also nicht stören, dennoch würde ich die Substanz auch an anderen Stellen genau Prüfen sobald sowas vorahnden ist.
Das dritte und Vierte Bild aus den Taschen würde mich schon abschrecken. Auf dem 5 ten Bild sieht man vermutlich auch Rost um den Gummistopfen. Ist da Rost in den Kofferaumträgern? Andere Seite Bild 6 ebenso. Würde mal leicht draufdrücken ob der sich mit Blechresten reindrücken lässt, dann mit nem ENdoskopreinschauen^^.
In der Anzeige steht kein ROst drin. Bild 10 ist das erste auf dem kein Rost zu sehen istVermutlich daher, da der Kofferraumdeckel ersetzt wurde oder man in die öffnungen reinlackiert hat. Normal ist da bei ehrlichen Autos immer flugrost drin, da es nicht lackiert wurde zwischen den Haubenblechen.
Der Boden sieht dafür etwas besser aus, wobei auch schwarze Pampe an par Stellen ist wo sie eigentlich nicht nötig sein sollte. ( Also überall außerhalb der Radkästen. Der Boden sieht fettig aus und hat daher kaum Flugrost. Vorne wo er trocken ist sieht man dafür vermutlich oberflächlichen Flugrost.
und als Moparfahrer schmunzeln wir uns was, vor welchem Rostbefall man in der Mustang-Szene Angst hat.vn800 hat geschrieben:Da hast du doch einige Beiträge vorher aber schon ganz anders Beurteilt,bissl daneben,oder?phudecek hat geschrieben:Top. Sind zwar schon Poren reingerostet also ist das Blech an den Stellen etwas dünner, aber es ist nicht durch. Würde mich als Käufer also nicht stören, dennoch würde ich die Substanz auch an anderen Stellen genau Prüfen sobald sowas vorahnden ist.![]()
Das dritte und Vierte Bild aus den Taschen würde mich schon abschrecken. Auf dem 5 ten Bild sieht man vermutlich auch Rost um den Gummistopfen. Ist da Rost in den Kofferaumträgern? Andere Seite Bild 6 ebenso. Würde mal leicht draufdrücken ob der sich mit Blechresten reindrücken lässt, dann mit nem ENdoskopreinschauen^^.
In der Anzeige steht kein ROst drin. Bild 10 ist das erste auf dem kein Rost zu sehen istVermutlich daher, da der Kofferraumdeckel ersetzt wurde oder man in die öffnungen reinlackiert hat. Normal ist da bei ehrlichen Autos immer flugrost drin, da es nicht lackiert wurde zwischen den Haubenblechen.
Der Boden sieht dafür etwas besser aus, wobei auch schwarze Pampe an par Stellen ist wo sie eigentlich nicht nötig sein sollte. ( Also überall außerhalb der Radkästen. Der Boden sieht fettig aus und hat daher kaum Flugrost. Vorne wo er trocken ist sieht man dafür vermutlich oberflächlichen Flugrost.
Genau meine Meinungtorf hat geschrieben:Wir wissen doch alle, dass zweidimensionale Bilder nur einen Anhaltspunkt geben.... Hinfahren und fühlen, riechen, hören und schmecken kann nicht durch Bits und Bites ersetzt werden....