Seite 5 von 7

Re: 67er Coupe

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 22:00
von NOLIMITS
Ich vermute dass der gemeint war.........

Re: 67er Coupe

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 22:04
von TheHeartofRacing

Re: 67er Coupe

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 22:53
von phudecek
Fendiagnosen können nie eine Besichtigung ersetzten. Beim Erfahrungen sammeln würde ich mir sofern es zeitlich und organisatorisch möglich ist alles besichtigen.

Ein Coupe von Privat für 25 kann ganz ordentlich sein. Würde zur Besichtigung jemanden der sich mit 67ern auskennt mitnehmen. Ich dachte meine Kenntnisse von Oldtimern wären ausrichend bei meiner Suche, musste jedoch Feststellen, dass es auch schnell schiefgehen kann ohne fahrzeugspezifisches Detailwissen.

Re: 67er Coupe

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 23:18
von hewa
Du hast vollkommen recht Peter, Ferndiagnosen können Besichtigungen nicht ersetzen. Aber sie können ein Hinweis darauf sein, ob sich eine Besichtigung für den Interessenten lohnt.
Wegen des 67er Mustangs aus Sinntal habe ich Björn noch ein paar Fragen bezüglich des Zustandes gestellt. Bin gespannt auf die Antworten.

Re: 67er Coupe

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 10:10
von classiccars-sinntal
Hallo Leute,

so nun habe ich mir mal die Arbeit gemacht und die Kritisierten Stellen im Kofferraum und den Kofferrraumtaschen mit einem Schraubendreher und Schmirgel freigekratz um mehr Klarheit über den Zustand zu schaffen!

Dazu habe ich auch ~ 20 mehr Bilder in die Dropbox eingestellt.

https://www.dropbox.com/sh/pkkuwepb8ctx ... JUdya?dl=0

Danke und Gruss Björn

Re: 67er Coupe

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 11:54
von phudecek
Top. Sind zwar schon Poren reingerostet also ist das Blech an den Stellen etwas dünner, aber es ist nicht durch. Würde mich als Käufer also nicht stören, dennoch würde ich die Substanz auch an anderen Stellen genau Prüfen sobald sowas vorahnden ist.

Re: 67er Coupe

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 20:11
von vn800
phudecek hat geschrieben:Top. Sind zwar schon Poren reingerostet also ist das Blech an den Stellen etwas dünner, aber es ist nicht durch. Würde mich als Käufer also nicht stören, dennoch würde ich die Substanz auch an anderen Stellen genau Prüfen sobald sowas vorahnden ist.
Da hast du doch einige Beiträge vorher aber schon ganz anders Beurteilt,bissl daneben,oder? 8-) ;)
Das dritte und Vierte Bild aus den Taschen würde mich schon abschrecken. Auf dem 5 ten Bild sieht man vermutlich auch Rost um den Gummistopfen. Ist da Rost in den Kofferaumträgern? Andere Seite Bild 6 ebenso. Würde mal leicht draufdrücken ob der sich mit Blechresten reindrücken lässt, dann mit nem ENdoskopreinschauen^^.

In der Anzeige steht kein ROst drin. Bild 10 ist das erste auf dem kein Rost zu sehen ist :roll: Vermutlich daher, da der Kofferraumdeckel ersetzt wurde oder man in die öffnungen reinlackiert hat. Normal ist da bei ehrlichen Autos immer flugrost drin, da es nicht lackiert wurde zwischen den Haubenblechen.

Der Boden sieht dafür etwas besser aus, wobei auch schwarze Pampe an par Stellen ist wo sie eigentlich nicht nötig sein sollte. ( Also überall außerhalb der Radkästen. Der Boden sieht fettig aus und hat daher kaum Flugrost. Vorne wo er trocken ist sieht man dafür vermutlich oberflächlichen Flugrost.

Re: 67er Coupe

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 00:32
von torf
Wir wissen doch alle, dass zweidimensionale Bilder nur einen Anhaltspunkt geben.... Hinfahren und fühlen, riechen, hören und schmecken kann nicht durch Bits und Bites ersetzt werden....

Re: 67er Coupe

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 07:38
von plumcrazy
vn800 hat geschrieben:
phudecek hat geschrieben:Top. Sind zwar schon Poren reingerostet also ist das Blech an den Stellen etwas dünner, aber es ist nicht durch. Würde mich als Käufer also nicht stören, dennoch würde ich die Substanz auch an anderen Stellen genau Prüfen sobald sowas vorahnden ist.
Da hast du doch einige Beiträge vorher aber schon ganz anders Beurteilt,bissl daneben,oder? 8-) ;)
Das dritte und Vierte Bild aus den Taschen würde mich schon abschrecken. Auf dem 5 ten Bild sieht man vermutlich auch Rost um den Gummistopfen. Ist da Rost in den Kofferaumträgern? Andere Seite Bild 6 ebenso. Würde mal leicht draufdrücken ob der sich mit Blechresten reindrücken lässt, dann mit nem ENdoskopreinschauen^^.

In der Anzeige steht kein ROst drin. Bild 10 ist das erste auf dem kein Rost zu sehen ist :roll: Vermutlich daher, da der Kofferraumdeckel ersetzt wurde oder man in die öffnungen reinlackiert hat. Normal ist da bei ehrlichen Autos immer flugrost drin, da es nicht lackiert wurde zwischen den Haubenblechen.

Der Boden sieht dafür etwas besser aus, wobei auch schwarze Pampe an par Stellen ist wo sie eigentlich nicht nötig sein sollte. ( Also überall außerhalb der Radkästen. Der Boden sieht fettig aus und hat daher kaum Flugrost. Vorne wo er trocken ist sieht man dafür vermutlich oberflächlichen Flugrost.
und als Moparfahrer schmunzeln wir uns was, vor welchem Rostbefall man in der Mustang-Szene Angst hat. :mrgreen:
Selbst die schlechten Autos bei den Mustangs gelten als "gut" bei uns :lol:

Gruß
Carsten

Re: 67er Coupe

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 15:27
von JMS Bavaria
torf hat geschrieben:Wir wissen doch alle, dass zweidimensionale Bilder nur einen Anhaltspunkt geben.... Hinfahren und fühlen, riechen, hören und schmecken kann nicht durch Bits und Bites ersetzt werden....
Genau meine Meinung :!: old school halt eben :D