Seite 5 von 6
Re: Verstellkurve Verteiler prüfen
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 10:23
von 390cui
Hallo,
habe eine ähnliche Problematik am 390er, deshalb sehr interessant zum mitlesen.
Welche Kraftstoff tankst Du?
Gruss Max
Re: Verstellkurve Verteiler prüfen
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 13:53
von Dude
390cui hat geschrieben:Hallo,
habe eine ähnliche Problematik am 390er, deshalb sehr interessant zum mitlesen.
Welche Kraftstoff tankst Du?
Gruss Max
Super und Bleiersatz
Michael
Re: Verstellkurve Verteiler prüfen
Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 16:39
von 390cui
Und wenn Du mal einen Sprit mit höherer Oktanzahl tankst ...
Re: Verstellkurve Verteiler prüfen
Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 20:23
von Dude
390cui hat geschrieben:Und wenn Du mal einen Sprit mit höherer Oktanzahl tankst ...
Da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht...
Das interessiert mich aber, muss ich mal testen.
Michael
Re: Verstellkurve Verteiler prüfen
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 11:04
von 390cui
Ich habe bisher bei meinem 289er Super E5 getankt.
Werde mir aber ein paar Tankfüllungen mit ethanolfreiem Benzin mit höherer Klopffestigkeit gönnen, das gibt es meines Wissens
z. B. bei Aral (Ultimate 102).
Re: Verstellkurve Verteiler prüfen
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 15:22
von GTfastbacker
390cui hat geschrieben:Und wenn Du mal einen Sprit mit höherer Oktanzahl tankst ...
Da ich die letzten Tage immer mal wieder an der Tanke
in USA war, fällt mir auf, das es hier nur 89 und 93 Oktan gibt.
Dh. das 95er Super doch mehr als ausreichend sein sollte
für einen Standardmotor?
Da ich hier einen Motor bauen lassen werde,
bekommen die Jungs bei der Frage, was wir in D tanken können, immer
leuchtende Augen, wenn ich denen sage, das es 102 Oktan Pump Gas gibt an der Tanke gibt.
Sofort werden die Kompression und die zu erwartende
Leistung nach oben geschraubt. lol
Racing Sprit im Kübel gibt's hier zu kaufen, ist aber nicht billig.
Jedenfalls bauen die hier Street Motoren so, das man normales 93er tanken kann!
(mit 15% Ethanolanteil!)
Jörg
Re: Verstellkurve Verteiler prüfen
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 16:26
von TBHH
GTfastbacker hat geschrieben:390cui hat geschrieben:Und wenn Du mal einen Sprit mit höherer Oktanzahl tankst ...
Da ich die letzten Tage immer mal wieder an der Tanke
in USA war, fällt mir auf, das es hier nur 89 und 93 Oktan gibt.
Dh. das 95er Super doch mehr als ausreichend sein sollte
für einen Standardmotor?
Da ich hier einen Motor bauen lassen werde,
bekommen die Jungs bei der Frage, was wir in D tanken können, immer
leuchtende Augen, wenn ich denen sage, das es 102 Oktan Pump Gas gibt an der Tanke gibt.
Sofort werden die Kompression und die zu erwartende
Leistung nach oben geschraubt. lol
Racing Sprit im Kübel gibt's hier zu kaufen, ist aber nicht billig.
Jedenfalls bauen die hier Street Motoren so, das man normales 93er tanken kann!
(mit 15% Ethanolanteil!)
Jörg
Vorsicht, Jörg!
Unser 102 Oktan Sprit entspricht in den USA dem dortigen 98er!
Die an den Zapfsäulen ausgewiesenen Oktanzahlen werden in Europa und den USA anders ermittelt.
Gruss
Theo
Re: Verstellkurve Verteiler prüfen
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 17:45
von mikul74
TBHH hat geschrieben:
Vorsicht, Jörg!
Unser 102 Oktan Sprit entspricht in den USA dem dortigen 98er!
Die an den Zapfsäulen ausgewiesenen Oktanzahlen werden in Europa und den USA anders ermittelt.
Gruss
Theo
Stimmt, da gab's einen Blogeintrag bei velocity:
https://goo.gl/2SeKt4
LG,
Michael
Re: Verstellkurve Verteiler prüfen
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 21:56
von 390cui
Danke Michael,
für den äusserst interessanten Link!!

Re: Verstellkurve Verteiler prüfen
Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 02:53
von GTfastbacker
TBHH hat geschrieben:GTfastbacker hat geschrieben:390cui hat geschrieben:Und wenn Du mal einen Sprit mit höherer Oktanzahl tankst ...
Da ich die letzten Tage immer mal wieder an der Tanke
in USA war, fällt mir auf, das es hier nur 89 und 93 Oktan gibt.
Dh. das 95er Super doch mehr als ausreichend sein sollte
für einen Standardmotor?
Da ich hier einen Motor bauen lassen werde,
bekommen die Jungs bei der Frage, was wir in D tanken können, immer
leuchtende Augen, wenn ich denen sage, das es 102 Oktan Pump Gas gibt an der Tanke gibt.
Sofort werden die Kompression und die zu erwartende
Leistung nach oben geschraubt. lol
Racing Sprit im Kübel gibt's hier zu kaufen, ist aber nicht billig.
Jedenfalls bauen die hier Street Motoren so, das man normales 93er tanken kann!
(mit 15% Ethanolanteil!)
Jörg
Vorsicht, Jörg!
Unser 102 Oktan Sprit entspricht in den USA dem dortigen 98er!
Die an den Zapfsäulen ausgewiesenen Oktanzahlen werden in Europa und den USA anders ermittelt.
Gruss
Theo
Okay, danke für die Info.
Trotzdem hab ich sogar zu hoch gegriffen
LG
Jörg