Seite 5 von 9

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Verfasst: So 29. Mai 2016, 19:30
von Leneauto
TheEdgeHH hat geschrieben:Moin Alle,
hätte mal ne Frage:
Wisst Ihr wie ich herausbekomme, welche Bremsleitung ich benötige?

was ist mit 9 inch axle / 28 spline bzw. 31 spline gemeint?
War bei meinem leider alles rott
:(
Welche Achse du hast. 8 oder 9 Zoll. Bei 9 Zoll, hat die Steckwelle 28 oder 31 Zähne. Aber du hast einen 6 Zylinder?

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Verfasst: So 29. Mai 2016, 19:39
von TheEdgeHH
Moin,
danke für die schnelle Antwort.
Ja, ist ein 6 Zylinder Motor.
Ist aber ein 8 Zylinder Fahrzeug.

Mir fehlte der Hinweis was damit gemeint war. hab 28 Zähne.

Dank Dir

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Verfasst: So 29. Mai 2016, 19:53
von Leneauto
Dann musst du nur noch wissen ob 8 oder 9 Zoll.

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Verfasst: So 29. Mai 2016, 20:02
von TheEdgeHH
ups... und was?

die Kardanwelle?

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Verfasst: So 29. Mai 2016, 20:19
von Schraubaer
Das Diff!

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Verfasst: So 29. Mai 2016, 20:51
von Fixelpehler
schon beantwortet ;-)

Gruß Björn

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 20:05
von TheEdgeHH
Moin Zusammen,
mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Schweißarbeiten, Sandstrahlen, EP und Unterboden sind fertig, jetzt geht’s los zum Lackierer.
Hat jemand Interesse an meinem Drehgestell (siehe oben)? Ich würde das sonst bei Ebay reinstellen.
Gerne PN an mich.
Leider sind mir in Hamburg zwei Lacker aus zeitlichen Gründen abgesprungen, ich werde jetzt wohl nach Schleswig Holstein ausweichen, hat da jemand eine besonders gute oder schlechte Erfahrung für ne Komplettlackierung gemacht?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
Anbei ein paar Fotos vom aktuellen Stand.
2.jpg
2.jpg (125.04 KiB) 623 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (154.54 KiB) 623 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (129.21 KiB) 623 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (152.43 KiB) 623 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (174.35 KiB) 623 mal betrachtet

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Verfasst: Mi 4. Jan 2017, 20:14
von TheEdgeHH
Nochmal Moin,
Eine weitere Frage:
Ich habe jetzt zwei Angebote von Lackierern.
Diese unterscheiden sich stark von der „Lackiermethode“:

Der eine will (Farbhersteller: Standox):
3 x Farbe lackieren
3 x Klarlack
Schleifen
3 x Klarlack

Der Andere (Farbe von Glasurit):
1 x Farbe lackieren
1 x Klarlack
Fertig!

Grundsätzlich würde ich sagen 3x ist besser als 1x usw… der Lackierer Nr. 2 kommt mir jedoch sehr erfahren vor und meint, für eine originalgetreue Lackierung von nem 50 Jahre alten Auto würde er von der 3x Methode abstand nehmen.
Hat da jemand nen fachmännischen Rat???
Natürlich ist Methode 1 teurer… aber ich habe keinen Bock jetzt 1.000€ zu sparen und mich dafür die nächsten 20 Jahre zu ärgern.
Habt Ihr ne Meinung zu den Farbherstellern?
Vielen Dank und Gruß
Christian

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Verfasst: Do 5. Jan 2017, 00:03
von GC-33
Hallo Christian,

...interessante Fragen stellst du da :idea:
...diese Überlegungen durfte ich vor 15 Jahren auch bereits anstellen
...welchen Lack dein Lackierer letztendlich verarbeitet ist völlig egal, bei allen Lackqualitäten kommt es auf das Können des Lackieres an
...ob Standox oder Glasurit (BASF) ist wurscht - auf den Lackaufbau kommt es an :!:
...was verlangt der Lackierer A an Geld, der einen höheren Lackaufbau zelebriert - und was der Kollege B, der mit der Farbe sparsamer umgeht :?:

Gruß Günter

Re: Auf geht's: 1968er Coupe Six Banger - Hamburg

Verfasst: Do 5. Jan 2017, 09:40
von TheEdgeHH
Moin Günter,
danke für Deine Antwort.
Interessant wäre für mich, wie Du Dich damals vor 15 Jahren entschieden hast... und hast Du die Entscheidung bereuht?

B ist gute 1.000€ günstiger, die wären mir aber egal. Habe keinen Bock mich in fünf Jahren deshalb tod zu ärgern.

Danke und Gruß
Christian