Hallo zusammen,
so meine erste Besichtigung habe ich nun gemacht. Matze war nicht dabei, da der Mustang in Dorstadt in einer Werkstatt steht und ich dort auf Lutz traf. Ein super netter Typ übrigens der für mich dann sicher eine Anlaufstelle für den Mustang ist, wenn ich etwas habe wo ich nicht weiterkomme.
Aber nun zum Mustang. Es ist einer 67 Coupe mit einem 289 Motor und Automatik. Leider konnte ich nicht erkennen welche Code. Eine Doorplate habe ich nicht gefunden. Lutz sagte noch das es ein Edelbrock Vergaser mit Ansaugspinne ist. Aber nicht welcher...hmmm.
Unterboden= meines Erachtens nach sehr ordentlich ohne Unterbodenschutz. Teilweise schwarze dünne Farbe drauf. Alles in allem habe ich keine Schweißnaht irgendwo gefunden.
Motor und Getriebe= ziemlich trocken ohne größere sichtbaren Ölreste. Lediglich leicht benetzt würde ich sagen, also auch nicht gereinigt und beseitigt. Ein Lüfterrad mit 6 Schaufeln ist verbaut, das Blech drumherum fehlt. Der Kühler ist aus Alu und recht groß. Die Servopumpe scheint zumindest offensichtlich (was man halt sehen kann) nicht zu ölen.
Achsen= Zum Teil neue Teile verbaut. Alles geprüft für die Tüv Abnahme.
Ausstattung= Servolenkung, 4 Kolben Scheibenbremse mit BKV. Guter Zustand der Scheiben und Beläge, hinten Trommel. Ach ja und Klima, aber keiner weiß ob die funktioniert und laut Matze sagt er immer ohne Funktion da es wohl nicht so einfach mit dem Kühlmittel ist. Aber auch da keine Ahnung und da brauche ich Rat von einem Fachmann.
Innenausstattung= nicht Original, aber sehr schick von der Farbkombi. Auch schon älter, aber sehr gepflegt. Weiß rotes Leder, bis auf einen kaum sichtbaren Riß im Fahrersitz (Naht zum Inneren weißen Leder in der Sitzfläche) guter Zustand. Gefällt mir sehr gut. Das Cockpit mit den Instrumenten selber ist glaube ich nicht alt. Keinerlei Kratzer bei den Instrumenten. Achja, eine Mittelkonsole ist auch vorhanden.
Karosserie= Lack nicht der beste, aber nicht so schlecht das er sofort lackiert werden müsste. Ich denke mit meiner 3M Politur und Maschine ist da noch einiges rauszuholen. Kein wirklich Rost, auch unten an den Türen. An der Beifahrertür vordere untere Kante wohl mal was gemacht, leicht sichtbar. Embleme soweit ich das beurteilen kann alles da.
Manko ist aber das hintere rechte Seitenteil. Da wurde ein Stück Blech eingeschweißt. Erkennbar innen im Kofferraum. Lack original war mal blau. Der untere Teil ist rot. Von aussen Spachtel. Mit Magnet geprüft. Das untere Abschlußblech hat dadurch ein ziemlich grosses Spaltmaß. Vielleicht hat das getauschte Abschlußblech auch nur ein schlechtes Maß an sich (kürzer als das Originale halt). Den Verdacht habe ich da der Abstand an der untere Falz von der Seitenwand links und rechts zur Blattfeder gleich ist. Aber ich glaube das dieses leicht zu beheben wäre. Ansonsten 2 -3 kleine Dellen die ohne Aufwand rausgedrückt werden können von innen.
Leider konnte ich nicht so richtig den Fußraum hoch richtig Cockpit schauen da der Wagen auf der Hebebühne stand. Das was ich gesehen habe sah aber gut aus. Unter den Lüftungsgitter war kein Rost zu sehen. Genauso wenig an der Kante zum Motorraum (ist wohl ne große Schwachstelle sonst).
Radhäuser teileweise Flugrost, aber kein wirklicher Rost.
Felgen und Reifen= Reifen neuwertig, Felgen gut (wenn auch nicht meine Favoriten, lässt sich ja aber ändern)
Chrom= bis auf die Chromteile an den Heckleuchten (leichte bis mittlere Pickel) guter Zustand. Stoßstange hinten ist nicht ganz gerade. Hat eine Biegung oberhalb gleichmäßig über die gesamte Länge. Muss wahrscheinlich so sein da es wirklich sehr gleichmäßig ist.
Vinyldach= guter Zustand. An einer Stelle leichte Falten, aber nicht wirklich störend. Sicherlich mal neu gemacht.
Kofferaum innen= linke Inneseite ist eine dünne Schutzschicht drauf (Unterboden?), rechts weniger. Deshalb auch die 2 Farben sichtbar wo es augenscheinlich getauscht wurde. Kein Rost. Original Werkzeugtasche (denke ich mal) sowie Radabdeckung und Bodenbelag (Planenmaterial ähnlich).
Hinterachse: trocken und Farbe verblasst. Also nichts verwischt an Undichtigkeiten.
Allgemeine Spaltmaße an einigen Stellen nicht wirklich passig, aber meines Erachtens normal. Es stand ein roter daneben bei dem es nicht anders war.
Da es meine erste Besichtigung war, kann ich das alles nicht so wirklich beurteilen. Dazu fehlt mir einfach ein Vergleich. Grundsätzlich denke ich aber das es eine gute Basis aus der man ein Schmuckstück ohne Riesenaufwand machen kann. Verlockend ist wirklich die farbliche Innenausstattung die ich so noch nicht gesehen habe und laut Matze sicher nicht ab Werk lieferbar war. Auch wenn also nicht Original, mir gefällt es. Probefahrt ging auch nicht wegen Wetter und da er noch gemacht wird. Viele poröse Gumischläuche wurden wohl gewechselt. Ich denke das Matze da wirklich alles machen lässt was gemacht werden muss und ich ein gutes Gefühl habe was seine Aussagen betrifft. Fühle mich gut aufgehoben. Hatte nach der Besichtigung ausführlich mit ihm telefoniert.
Leider war die Halle recht dunkel für gute Detailbilder. Nur mal ein paar für den Eindruck (wenn ich es hinbekomme

. Am Freitag schaue ich mir noch 2 an. Einmal den schwarzen den er inseriert hat sowie den roten 68er. Der ist wie schon gesagt eigentlich nicht mein Favorit aufgrund der rot/roten Ausstattung. Soll aber so sauber sein und göttlich fahren, das ich den genauer anschaue und dann vielleicht Kompromisse bei der Farbe mache wenn alles andere wirklich so gut ist. Aber wenn dann einer (oder auch zwei) in die engere Wahl kommen, würde ich das durch Kai nochmal objektiv betrachtet bewerten lassen und dann erst entscheiden.
So das war ja nun schon fast ein Roman. Aber das hilft mir alles nochmal Revue passieren zu lassen und dient in nachhinein als Vergleich mit den anderen.
Grüße
Thomas