Seite 4 von 11
Re: Mustang Coupe 1966 - Meinung vom Profi erbeten
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 18:47
von GC-33
GNATSUM66 hat geschrieben:Jetzt der persönlich Haken!!!! Das Fahrzeug ist weiß, so wie er damals ausgeliefert wurde. Meine Frage nun, inwieweit zerstöre ich
den Wert des Wagens, wenn ich ihn komplett zerlegen und in meiner Wunschfarbe schwarz lackieren lasse?
Frage: Willst du dir Werte schaffen oder willst du mit dem Mustang über die Straßen düsen?
...wenn a) Werte schaffen - dann kauf dir ein Restaurationsobjekt und lass dir das Teil fachgerecht aufbauen, an Kohle scheint es dir ja nicht zu mangeln
...wenn b) schnellstens fahren - dann kauf den Weißen, wenn er denn auch ok ist und fahre ihn so wie er ist oder lass ihn mit schwarzer Folie bekleben. Das kostet weniger, kannst sie wieder abziehen und der WERT bleibt unter der Folie erhalten
Grüße aus dem Altmühltal
Günter
Re: Mustang Coupe 1966 - Meinung vom Profi erbeten
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 19:12
von Urmel
Schraubaer hat geschrieben:Ich bin raus! In der Finanzliga kann ich keine vernünftigen Ratschläge geben!
Heiner...
Ich bin auch raus......ist auch nicht meine Liga.
Nur mal als Rechenbeispiel: angenommen, der neue in Aussicht genommene Wagen liegt in der gleichen Kategorie wie der erste (ca. 34 TEuro), dann würde ich ich für fachgerechtes Zerlegen, Lackieren und wieder Zusammenstecken mind. nochmals 5 TEuro veranschlagen (wahrscheinlich mehr....). Also liegen wir bei knappen 40 TEuro oder drüber.
Da stellt sich mir die Frage: WARUM???? Für das Geld kannst Du auch eine Leiche für kleines Geld kaufen und die gleich Deinen Wünschen entsprechend komplett neu aufbauen lassen. Und übrigens: bild Dir bitte nicht ein, dass nach dem Kauf einer so teuren (überteuerten) Schüssel dann keine Folgekosten mehr auftaucen würden. Wir reden hier von ALTEN Autos, bei denen immer was passieren kann und es keine Garantie gibt, dass Dir nicht nach 4 Wochen der Motor platzt oder das Getriebe verreckt. Ich kenne Dein Budget nicht, aber es sollte auf alle Fälle ein paar Tausend Euro über dem Kaufpreis liegen!
Oder bist Du grad auf dem Trip "Ich will einen Mustang und zwar jetzt sofort, egal was er kostet"? Dann laufen unsere Ratschläge hier eh ins Leere. Kauf die Schüssel, aber sag nachher nicht, wir hätten Dich nicht gewarnt.
Einen Versuch mach ich noch, aber dann wird es von mir keine weiteren Ratschläge geben: Komm nach Sinsheim zu unserem Jahrestreffen, schau Dir viele Mustangs an und red mit deren Besitzern. Vielleicht bekommst Du dann ein klareres Bild.
Ist schließlich Dein Geld - Du hast nach unserer Meinung gefragt und die bekommen. Was Du draus machst, ist Deine Sache.
Viel Spaß,
Kai
Re: Mustang Coupe 1966 - Meinung vom Profi erbeten
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 21:31
von mustang88gt
Hallo.
Zitat:Wir reden hier von ALTEN Autos
By the way: Meiner hat heute seinen 44. Geburtstag...
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Re: Mustang Coupe 1966 - Meinung vom Profi erbeten
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 23:08
von GNATSUM66
Ich spiele in keiner Finanzliga. Es scheint mir, dass dies hier falsch rübergekommen ist. Der neue
weiße ist Baujahr 65 und auch ein Coupé 289. er soll um die 22.000,00 kosten, also eine andere Nummer als der überteuerte Schwarze. Hier kämen ein paar Felgen hinzu und evtl. der neue Lack, oder die vorgeschlagene Folie. Für das aufbauen und restaurieren fehlt mir halt das knowhow und die Zeit. Ich werde morden den weißen mal parallel besichtigen und dann auch mal nach Holland fahren. Fotos folgen.
Re: Mustang Coupe 1966 - Meinung vom Profi erbeten
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 23:16
von 66CON
Erstmal eine gute Entscheidung aber ich sprach auch von aufbauen lassen.
Mach bitte soviele Fotos wie möglich und stell sie hier ein.
Re: Mustang Coupe 1966 - Meinung vom Profi erbeten
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 08:50
von 68GT500
GNATSUM66 hat geschrieben:Ich spiele in keiner Finanzliga. Es scheint mir, dass dies hier falsch rübergekommen ist. Der neue
weiße ist Baujahr 65 und auch ein Coupé 289. er soll um die 22.000,00 kosten, also eine andere Nummer als der überteuerte Schwarze. Hier kämen ein paar Felgen hinzu und evtl. der neue Lack, oder die vorgeschlagene Folie. Für das aufbauen und restaurieren fehlt mir halt das knowhow und die Zeit. Ich werde morden den weißen mal parallel besichtigen und dann auch mal nach Holland fahren. Fotos folgen.
Hallo!??
Ich glaube hier ist ein realitätscheck DRINGEND notwendig !!!
Ein stinknormales Coupe für 22 RIESEN UND es braucht noch Lack & Felgen??????
Ich weiß zwar, dass der Mustang Virus grassiert - aber dass es schon so schlimm ist .........
mfg
Michael
Re: Mustang Coupe 1966 - Meinung vom Profi erbeten
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 09:52
von Doc Pony
Über so eine Kundschaft kann sich jeder Händler nur freuen,ich glaub ich werd auch ins Mustang Geschäft einsteigen!
Re: Mustang Coupe 1966 - Meinung vom Profi erbeten
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 10:24
von GNATSUM66
Guten Morgen liebe Mustrang-Cracks,
das Coupe für 22.000,00 ist doch bereits lackiert, top restauriert und mit allen Unterlagen gespickt. Es hat halt
"normale" Felgen mit Radkappen drauf, was mir persönlich null gefällt und ich aus diesem Grund gerne neue
montieren möchte. Ebenso verhält es sich mit dem Lack. Der ist neu und top, halt nur nicht unbedingt mein Favorit.
Ob ich ihn dann lakieren lasse ist noch offen. Ich kurzfristig noch Fotos.
Re: Mustang Coupe 1966 - Meinung vom Profi erbeten
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 10:41
von SqlMaster
Also wenn Du meinen Rat möchtest:
Kauf das Auto, wenn es in Ordnung ist, lass es so, und fahre es. Mindestens 3 Jahre, dann siehst Du wie gut die Lackierung bzw. die Vorarbeiten wirklich waren. Wenn Du unbedingt ein schwarzes willst, dann kauf einen für 16K und lass den dann abschleifen, den Spachtel entfernen, vom Blech her an den nötigen Stellen aufarbeiten und dann neu lackieren.
Im Nachbarforum verkauft einer einen 66ger für 16K dunkelgrün. Der ist technisch wenigstens schon durchgeschraubt.
Grüße
Jan
Re: Mustang Coupe 1966 - Meinung vom Profi erbeten
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 13:20
von Jo1982
Hallo Gemeinde!
Also wenn ich auch meinen Senf dazu geben darf...
Beim Kauf sollte meiner Meinung nach die Farbe eine untergeordnete Rolle spielen. Haupsache ist doch, dass er technisch ok und preislich angemessen ist, oder?
Wir reden ja über ein altes Auto und nicht über ein Golf der an jeder Straßenecke 3 mal in sämlichen Farben steht.