Hallo,
mal wieder was neues von mir. Ich hab gestern das erste Mal einen Mustang begutachtet.
Ich schreib hier meine Erfahrung rein, um eure Meinung dazu zu hören, da ich mir selbst noch kein finales Urteil zutraue.
Der Besitzer war ein sehr netter junger Mann, welcher den Mustang über nen Händler aus Amerika rübergeholt hat.
Er hat uns den Wagen fast ne Stunde unter die Lupe nehmen lassen, uns alle Papiere gezeigt die er hat, sowie auch noch einige Ersatzteile die er noch zu dem Wagen dazu gibt (Dichtungen, Chrom, Tacho, etc). Die Schwachstellen haben wir beredet, nur zu Preisverhandlungen sind wir nicht gekommen, da ich mir eben nicht wirklich sicher bin was der Wagen wert ist.
Es handelt sich um ein 65er Coupé in ivy-green, Automatik, Servo und Klima. Interieur schwarz Standard.
Ansonsten keine weiteren Extras. 69000mls (oder waren es km??) stehen auf dem Tacho.
Ich hab mir den Wagen zusammen mit einem befreundeten Mechaniker angeschaut und wir haben ne Menge Fotos gemacht.
Hier ein Auszug daraus:
http://www.flickr.com/photos/84858003@N ... 030285586/
Was an dem Wagen natürlich sofort auffällt ist der Zustand des Lackes und der gesamten Karosserie. (Fotos 1-12)
Die Lackierung wurde in Amerika gemacht, es wurde viel gespachtelt, die Streifen sind auch lackiert, nicht geklebt)
An der Front sind besonders viele Risse im Lack und Spachtel zu sehen, aber auch am Heck an den Seitenblechen und den Türen.
Die Fahrertür hat wohl auch mal ne Treffer abbekommen, zumindest steht das Blech dort an einer Stelle ab. (Bild 5+6)
Hinten am Fenster ist ne kleine Roststelle. (Bild 8)
Die Türen sind unten soweit ok, etwas Flugrost ist vorhanden, an der Fahrertür eine 1cm grosse Roststelle an der Spitze. (Bild 13-15)
Der Unterboden ist mit Unterbodenschutz versehen, daher nicht ersichtlich ob da was rostet, macht aber nen soliden Eindruck.
Was ich komisch finde sind die Längsträger vorne. (Bild 16-18) Das sieht mir nicht original aus, dazu noch reichlich krumm und eingedrückt.
Die Kofferraumwanne hat wohl auch nen Schlag abbekommen. (Bild 19)
Im vorderen Radkasten (Beifahrerseite glaub ich) ist ein Blech unsauber eingesetzt worden. (Bild 20)
Cowl Vents sind wahrscheinlich durch auf der Beifahrerseite (laut Verkäufer läuft's dort rein nach dem Liter-Wasser-Test). Wir haben darauf verzichtet den Test selbst zu machen, mit der Taschenlampe sieht man aber ziemlich viel Rost, etwas mehr auf der Beifahrerseite.
Chrom ist noch ganz gut in Ordnung, an den Fenster etwas weniger, die Stossstangen sind aber ganz schön.
Soweit das, was wir ohne Bühne gesehen haben.
Interieur ist ok, bis auf das Armaturenbrett und die Türverkleidung an der Fahrerseite. Hier wurde jeweils geklebt und verspachtelt.
Der Banddtacho ist milchig, Ersatztacho liegt aber bei wie geschrieben.
Danach kam die Probefahrt.
Der Motor läuft ganz ruhig, dreht schön hoch, nur war das Standgas sehr hoch eingestellt. (Bild 21)
Das Getriebe allerdings hat uns gar nicht gefallen. Nun bin ich mir nicht sicher ob das Stand der Technik im Jahre 65 war, oder ob das Getriebe am Ende ist? Ich probiere mal das Fahrverhalten zu beschreiben:
Beim Einlegen der Fahrstufen gab es jeweils immer (egal ob Rückgang oder Vorwärts) einen grossen Ruck im Wagen. Der Besitzer meinte zwar das wäre normal, ich fand das aber schon etwas unangenehm. Daneben hatte das Getriebe auch eindeutig Schlupf wenn man mal kräftig beschleunigt hat (2ter oder 3ter Gang, weiss ich nicht genau, Kollege ist zu dem Moment gefahren).
Das Fahrwerk ist auch ziemlich ausgelutscht, die Karosse schaukelt nach.
Lenkungsspiel ist ziemlich gross, bis zu etwa einem Viertel Lenkeinschlag passiert nicht ganz viel, und man muss auch ständig nachlenken und korrigieren. (ich hab was gelesen von nem Hartplastikkeil der gerne verschleisst ??)
So, ich hoffe ich habe das alles verständlich wiedergegeben, bitte verzeiht mir wenn ich nicht ganz genau und präzise fromuliere, bin halt (noch) Laie.
Dazu hab ich jetzt ein paar Fragen:
1. Ist das Rucken beim Gangeinlegen normal?
2. Falls nicht, was kostet das Überholen des Getriebes? Wieviel kostet ein neues?
3. Wie hoch schätzt ihr (ok ich weiss das ist sehr schwer nur aufgrund von Fotos) die Kosten für die Instandsetzung der Karosserie ein?
4. Was seht ihr noch auf den Fotos was wir übersehen haben?
5. Letzte und wichtigste Frage: Was würdet ihr für den Wagen ausgeben?
Im voraus schonmal vielen Dank für euren Input.
Gruss
BaLu