Seite 4 von 4

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Verfasst: So 3. Mär 2013, 22:17
von Karghista
Ich fand deine anfängliche Idee, "Mike sanders" für die cowl vents zu verwenden, nicht verkehrt.
Vorher ausblasen und wenn sich das Fett dann mit dem Restgekrümel verbindet...na und?
Ist viel besser, als wenn Regenwasser daraus nen Feuchtbiotop macht.

Gruß Matthias

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Verfasst: So 3. Mär 2013, 23:46
von clemente
Tja genau das würde ich bleiben lassen...

Mike Sanders wird bei Wärme wieder flüssig, läuft evtl. Richtung Entwässerungsöffnung. Wenn es dort mit Blättern usw." zusammenpappt" ist derAblauf verstopft und das Biotop entsteht erst recht...

Find ich in dem Bereich die schlechteste Lösung...


LG
Clemens

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Verfasst: Do 2. Mai 2013, 23:07
von Martin
So wollte dieses Projekt mal als erfolgreich beendet erklären
Beide Torque-Boxen sind nun professionell eingeschweißt und auch konserviert
worden:



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us

Von vorne und unten ist noch Steinschlagschutz draufgekommen. Die ersten Erfahrungen im Fahrbetrieb
sind durchweg positiv Ein deutlich besseres Handling vor allem in Kurven und Kreisverkehren ist
deutlich spürbar! Man merkt schon, dass der Rahmen verstärkt wurde
Ich kann also jedem nur empfehlen, der gerade eine Resto/Teilresto durchführt diese nachzurüsten!

Das mit den Cowl-Vents hab ich erst mal so gelassen(haben
ja auch zum Glück noch keine Durchrostungen)bzw. hab nur den Kasten mal ordentlich ausgeblasen...
Da kamen noch so einige Überbleibsel aus Florida raus
Naja, ganz fertig ist es ja noch nicht. Fehlt nur noch die Achsvermessung! Dank Michael
hab ich ja jetzt die Daten dazu

Danke nochmal an alle für den ein oder anderen Tipp!!!

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 11:03
von clemente
Falsch geguggt ;) - gelöscht -