Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Beitrag von Martin »

Hallo!

Eigentlich wollte ich nur die Türen einstellen...
Nachdem ich endlich den linken Kotflügel abhatte
konnte ich mir auch einmal den
Cowl-Bereich bzw. die Stehwand in dem Bereich genauer
anschauen
Bin eigentlich sehr zufrieden und brauche nicht viel machen!
Gott sei Dank
Hier mal ein paar Eindrücke:

Ausgangszustand:



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us

Hier schonmal begonnen die alte Dichtmasse zu entfernen. Sieht doch alles
noch sehr gut aus Teilweise nacktes, blankes Blech drunter!



Uploaded with ImageShack.us

Ist das eine Art Bitumen? Schwarz, teilweise noch zäh, teils brüchig.



Uploaded with ImageShack.us

Hier ist ne Art Textil, Leder, Gummi keine Ahnung was es mal war Ist am
Splash Schield angetackert. Ist sehr brüchig, muss also getauscht werden!



Uploaded with ImageShack.us

Hab leider keine vernünftigen Fotos von den Cowls von Innen. Konnte aber sehen, das die tatsächlich
noch vollkommen Durchrostungsfrei sind Müssen nur mal ausgeblasen werden
Trotzdem würde ich den Bereich gerne neu versiegeln bzw. lackieren. Ist es so
im ungeöffneten Zustand überhaupt möglich?
Was empfehlt Ihr mir bei der Bearbeitung der Stehwand? Alles abschleifen, Nähte versiegeln
und lackieren. Reicht das

Noch eine Frage: Es heißt doch unter dem Kotflügel sei die VIN nochmals eingeschlagen!?
Ich konnte leider keine finden. Oder ist das erst bei späteren Baujahren so...
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Beitrag von Gerold »

Martin hat geschrieben:Hier ist ne Art Textil, Leder, Gummi keine Ahnung was es mal war Ist am
Splash Schield angetackert. Ist sehr brüchig, muss also getauscht werden!



Uploaded with ImageShack.us



den ganzen Satz bekommst du bei RSB: guckst du hier
Voraussetzung ist natürlich das die Bleche noch in gutem Zustand sind.
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Beitrag von Martin »

Hallo Gerold!

Hatte ich auch schon gefunden und auch schon bestellt! Trotzdem
Danke für den Tipp!!
Die Bleche sind übrigends in einem Top Zustand, müssen nur wieder ein
bisschen aufgehübscht werden.
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Beitrag von Martin »

Hallo Leute!

Hab heute mal den oberen Bereich, am Cowl Ende auf der Fahrerseite mit
der Hand abgeschliffen! Ging ganz gut, und fast alles blitzeblank. Nur eine Stelle(Rechts
am Auslauf)hat ein wenig Flugrost. Ist nix wildes!



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us

Nochmal die Frage, wie ich den Bereich weiter behandeln soll
Reicht grundieren, dann Rostschutz, dann Nähte bzw. Überlappungen versiegeln und dann nochmal
drüberlackieren? Ich möchte es natürlich vernünftig haben
Außerdem möchte ich die Cowls Innen ja auch behandeln. Rost ist keiner vorhanden, wollte halt
nur mal neu versiegeln. Reicht es, wenn ich den Bereich säubere und dann z.B. Mike Sanders
Fett reinlaufen lasse

Vielen Dank für eure Meinungen!
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Beitrag von clemente »

Servus,

Wenn das blanke Blech wirklich von dem alten Zeug sauber und rostfrei ist, würde ich 2k Epoxy Primer als Grundierung spritzen. Danach Karosseriedichtmasse und darauf dann 2k Acryllack.

Rostschutz nach der Grundierung bringt nix.

2k Epoxy Grund bester Rostschutz für blanke Bleche - die Meinung meines Lackierers...


Mike Sanders im Kasten drin ist eher nix, da das wieder weich wird wenn die Sonne drauf brutzelt und dann alles mit dem Dreck drin zusammenbackt...


LG

Clemens
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Beitrag von Martin »

clemente hat geschrieben:Servus,

Wenn das blanke Blech wirklich von dem alten Zeug sauber und rostfrei ist, würde ich 2k Epoxy Primer als Grundierung spritzen. Danach Karosseriedichtmasse und darauf dann 2k Acryllack.

Rostschutz nach der Grundierung bringt nix.

2k Epoxy Grund bester Rostschutz für blanke Bleche - die Meinung meines Lackierers...


Mike Sanders im Kasten drin ist eher nix, da das wieder weich wird wenn die Sonne drauf brutzelt und dann alles mit dem Dreck drin zusammenbackt...


LG

Clemens

Nabend Clemens!

Danke für deine Tipps!

Mit dem MS Fett haste natürlich Recht! War ne blöde Idee. Aber was kann ich dann machen?
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Beitrag von clemente »

Bitte :)

Owatrolöl härtet komplett aus.... Weiß aber nicht, ob das so geeignet ist den kompletten Cowl Bereich zu konservieren..

Aber die Profis hier haben sicher noch nen Tipp - das war auch glaub ich schon Thema hier... SuFu..

Schönen Abend
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Beitrag von Martin »

Nabend!

Da ich mir ja auch andere Resto-Threads hier durchlese, wo
auch des öfteren die Rede von den Torque Boxen ist,
fiel mir heute Abend bei meinem Autowagen auf, dass
ich garkeine habe Kann es sein, dass sie es serienmäßig
erst später gab Google gibt irgendwie unterschiedliche
Ergebnisse her...
Wofür sind die denn überhaupt genau?

Kann mir einer helfen?
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Beitrag von Billy the Kid »

Gab es erst ab 67 glaub ich, hab sie bei meinem 66er aber auch auf beiden Seiten rein geschweißt!
Gruß Oli
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände

Beitrag von Martin »

Billy the Kid hat geschrieben:Gab es erst ab 67 glaub ich, hab sie bei meinem 66er aber auch auf beiden Seiten rein geschweißt!

Okay, danke dir, Oli!

Und ich dachte schon die sind ersatzlos bei meinem rausgekommen...!
Macht es denn wirklich Sinn die nachzurüsten? Bringen die mehr Steifigkeit
oder was?
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“