Seite 4 von 35

Verfasst: So 14. Sep 2008, 10:37
von DukeLC4
68GT500 hat geschrieben:Wegen Deiner beiden Fragen - müsstest Du dich mal wieder in meine Richtung bewegen, denn ich habe gerade beide Torque Boxen (wieder) eingesetzt - da kannst Du Dir das am besten anschauen.

Das Bodenblech liegt "plan auf der Torque Box auf und wird auch mit etlichen Schweißpunkten darauf fixiert.

Definitiv die Torque Boxen "auseinanderbauen" und in 2 Teilen einsetzen.

Hallo Michael,
alles klar, danke. Ich wollte nächste Woche eh nach KA, ein paar Schrauben
zum verzinken bringen. Dann komme ich mal vorbei und schaue ob dein
K-Code auch Fortschritte macht.

69ShelbyGT500 hat geschrieben:Das mit dem vermurksten Radioausschnitt kennen ja wohl viele. Hier möchte ich zwei Dinge anmerken:
1. es gibt ein komplettes Reparaturblech fürs Radio, beginnen an derArmatureneinheit bis rüber zum Handschuhfach. So verschwindet der grösste Teil der Schweisserei unter diesen Anbauteilen.
2. 65-66er Radios und 67-68 Radios unterscheiden sich in der Position der Drehknöpfe ( einmal oben, einmal mittig ) ich habe festgestellt, dass man die Position der Drehpotis sehr einfach ändern kann.


Hallo Ralf,

ich hatte mir das komplette Reparaturblech fürs Radio gekauft. Es sah aber von der Passform nicht so gut aus, ich hatte Zweifel das die Sicken

genauso wie im originalen Armaturenbrett gebogen sind.

Also habe ich die 2 benötigten Blechstreifen einfach rausgetrennt und

einzeln eingeschweißt.

Das man die Position der Drehknöpfe verändern kann ist mir nicht bekannt, ich hatte schon einige Radios von Early Stangs auseinander.

In meinem Radio werkelt ein UKW Empfänger mit 2*20W Verstärker und

LineIn für einen MP3-Player. Nur das Gehäuse ist noch original. Das habe ich vor 3-4 Jahren mal aufgebaut.



Gestern habe ich wie versprochen das Bodenblech links eingeschweißt. Das hat prima funktioniert, dafür das ich das erste Mal

so ein großes Blechteil eingeschweißt habe bin ich auch sehr zufrieden damit, hätte eigentlich nciht gedacht das die Spaltmasse so gut werden.

Hier 2 unscharfe Handyfotos:






Verfasst: So 14. Sep 2008, 18:56
von StandardDeluxe
Hey Patrick,



also was ich erkennen kann sieht sehr gut aus



Versuch doch mal deine Bilder etwas kleiner zu machen.



Gruß

Robert

Verfasst: So 14. Sep 2008, 20:37
von 69ShelbyGT500
StandardDeluxe hat geschrieben:Hey Patrick,

also was ich erkennen kann sieht sehr gut aus

Versuch doch mal deine Bilder etwas kleiner zu machen.

Gruß
Robert





..... 275mm bei 72 dpi, dann ist das Bild so gross wie der Bildschirm ( bei 1024x768 Pixel Bildschirmeinstellung



MFG

Ralf

Verfasst: So 14. Sep 2008, 20:49
von DukeLC4
69ShelbyGT500 hat geschrieben:StandardDeluxe hat geschrieben:Hey Patrick,

also was ich erkennen kann sieht sehr gut aus

Versuch doch mal deine Bilder etwas kleiner zu machen.

Gruß
Robert


..... 275mm bei 72 dpi, dann ist das Bild so gross wie der Bildschirm ( bei 1024x768 Pixel Bildschirmeinstellung

MFG
Ralf

Heißt das jetzt ich soll sie kleiner machen?

Ich konvertiere die Bilder immer auf 1024er Breite, damit sie auf einen

Standardbildschirm passen. Sonst sieht man ja nix.



Patrick

Verfasst: So 14. Sep 2008, 21:02
von 69ShelbyGT500
DukeLC4 hat geschrieben: .....
Heißt das jetzt ich soll sie kleiner machen?
Ich konvertiere die Bilder immer auf 1024er Breite, damit sie auf einen
Standardbildschirm passen. Sonst sieht man ja nix.

Patrick



Wäre nett wenn Du das machen würdest. Mein Bildschirm ist auf 1024 x 768 eingestellt und Deine Bilder sind doppelt so gross wie meine Bildschirmanzeige. Wie gesagt, bei 72 dpi Bildauflösung maximal 275mm breit, dann würde ich z.B. alles auf einmal sehen.



MFG

Ralf

Verfasst: Sa 20. Sep 2008, 22:16
von DukeLC4
Mal wieder ein kleines Update.

Die Woche ging nichts so richtig vorwärts.

Beim raustrennen des rechten Unterbodens ist mir erst mein

letzter Schweißpunktfräser abgebrochen, danach hat mein

Schweißpunktbohrer aufgegeben.

Also habe ich angefangen die Radläufen hinten mal vom

Unterbodenschutz zu befreien. Das war wohl für meine Flex

zu schmutzig, die liegt jetzt auch in der Tonne, neben den Bohrern.







Gestern habe ich mir nach Empfehlung von Michael eine richtige Flex von

Bosch mit einstellbarer Drehzahl geleistet.

Klasse das Teil, ich komme mit einer Flexscheibe nun doppelt soweit wie

vorher und die Flex vibriert selbst mit der Drahtbürste drauf nur minimal.





Ich habe das Bodenblech auf der Beifahrerseite nun komplett rausgetrennt. Montag trenne ich noch den Träger komplett raus.

Der war genauso verbeult wie der Unterboden, deswegen kommt der auch neu.





Auf der Fahrerseite ist jetzt die Seat Pan auch wieder an ihrem Platz.





Patrick

Verfasst: So 21. Sep 2008, 17:15
von husazwerg
Schöne Arbeit, Patrick!

Mach weiter so. Obwohl ich immer noch nicht verstehe, wieso du innerhalb der Saison mit der Resto angefangen hast ;o)

Muss ich aber auch nicht ;o)

Gruß aus dem Norden,

Husa

Verfasst: Sa 27. Sep 2008, 21:35
von DukeLC4
husazwerg hat geschrieben:Schöne Arbeit, Patrick!
Mach weiter so. Obwohl ich immer noch nicht verstehe, wieso du innerhalb der Saison mit der Resto angefangen hast ;o)
Muss ich aber auch nicht ;o)
Gruß aus dem Norden,
Husa

Hallo Husa,

schön dich hier zu sehen.

Ich hatte nun mal im August 2 Wochen Urlaub und sowieso nix spezielles vor.

Außerdem ist es im moment noch recht warm und ich kann prima in der

Garage schrauben. Sobald es Dezember/Januar ist verliere ich nach 2-3 Stunden die Lust weil die Finger klamm sind.

Deswegen soll der Wagen zu der Zeit schon beim Lacker stehen und ich bearbeite im

warmen Keller die ganzen Kleinteile.



Ich war mal wieder fleissig die letzten Tage.

Das Bodenblech rechts ist zum einschweißen vorbereitet, das kommt am Montag rein. Der Träger ist auch eingeschweißt, inzwischen bekomme

ich die Schweißpunkte schon so gut hin das fast keine nacharbeit mehr erforderlich ist. Einmal mit der Flex drüber und gut. *Eigenlob :-)*



@Ralf

Ist das jetzt ok so mit der Bildergröße?









Habe die Woche auch das passende 2.5mm Blech für meinen Träger bekommen und ihn fürs einschweißen vorbereitet.

Innen sah alles soweit gut aus. Ein kleines Eck an dem Stoßstangenhalteblech war durchgerostet,

das habe ich ersetzt (dort wo auf dem Bild der Ausschnitt ist).





Patrick

Verfasst: So 28. Sep 2008, 21:00
von 69ShelbyGT500
DukeLC4 hat geschrieben:.....
@Ralf
Ist das jetzt ok so mit der Bildergröße?
......
Patrick





..... super und gut schweiss !!!!

Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 21:22
von DukeLC4
Der Tag Urlaub heute hat sich gelohnt.



Bodenblech rechts ist drin:





Seat Pan ist drin:





Träger vorne rechts ist repariert:





Bevor ich mich erledigt auf die Couch knalle habe ich noch eine Frage.

Und zwar bezüglich der Regenrinne entlang der A-Säule.

Die Regenrinne scheint mir an die A-Säule angeheftet.

Die Rinne selbst hat nur ein wenig Flugrost, siehe erstes Bild.

Aber dort wo sie geheftet ist knirscht es drunter, siehe zweites Bild.

Kann ich die Schweißpunkte an der A-Säule aufbohren und danach die Regenrinne

2-3mm von der A-Säule abheben damit ich darunter entrosten kann? Ganz abmachen will ich sie nicht,

ab dem Dachbereich ist das Blech ja doppelt.

Hatte mir auch überlegt so eine kleine Sandstrahlpistole zu kaufen und

damit zu reinigen. Machen die Dinger viel Staub?