Seite 4 von 9
Re: Start- / Zündungsprobleme von jetzt auf gleich
Verfasst: So 15. Jan 2023, 09:55
von Grussi67
Ich würde mal Kerze Zylinder 1 raus, OT ermitteln, prüfen ob die Markierung der KW OT noch übereinstimmt und dabei auch prüfen, ob der Verteilerfinger auch genau auf der Markierung steht.
Vielleicht hängt der Verteiler in der Fliehkraft Vorstellung fest, lief damit aber noch, nur jetzt nach der Standzeit springt er dann mit den event. völlig falschen Zündzeitpunkt nicht mehr an.
Gruß Thomas
Re: Start- / Zündungsprobleme von jetzt auf gleich
Verfasst: So 15. Jan 2023, 11:14
von TBHH
Eine Idee hätte ich noch...
Was für ein Zündkerzen-Fabrikat ist da verbaut?
Im Motorrad-Bereich gibt es das Phänomen, dass z.B. NGK-Kerzen, wenn der Motor einmal abgesoffen war (die Kerze also Benzinnass war), Schrott sind und nicht mehr zünden, auch wenn sie getrocknet sind.
Da helfen dann nur neue Kerzen.
Gruss
Theo
Re: Start- / Zündungsprobleme von jetzt auf gleich
Verfasst: So 15. Jan 2023, 11:58
von Grussi67
Jau, hatte ich auch schon mal erlebt, Kerzen waren nicht nass, Auto war vorher mal abgesoffen, es ging nur mit neuen Kerzen wieder an!
Re: Start- / Zündungsprobleme von jetzt auf gleich
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 08:43
von Bijallasschronz007
Super Tipps, werde ich versuchen diese Woche abends umzusetzen.
Zündkerzen sind NGK WR5, mittlerweile 5 Jahre drin. Sehen aber insgesamt gut und vom Kerzenbild super aus. Würde ich ohne euren Hinweis weiter drin lassen. Habe aber neue Motorcraft im Regal liegen (gab's mal im Angebot).
Was mir aufgefallen ist, als ich die Pertronix raus- und den Kontakt wieder reingeworfen habe: ich habe den Motor beim Starten rumpeln, sprich zünden, hören. Mit der Pertronix drin habe ich nur den Anlasser gehört.
Das Video vom Patrick hilft mir auf jeden Fall weiter, werde also als nächstes die Kerzen wechseln und versuchen, den ZZP zu kontrollieren, bzw. rudimentär einzustellen. Muss mich da aber erst reinfuchsen, das habe ich bisher dankend alten Hasen überlassen, wenn es denn mal nötig war

Re: Start- / Zündungsprobleme von jetzt auf gleich
Verfasst: Mo 16. Jan 2023, 09:53
von Red Convertible
Hallo Daniel,
habe mich hier mal durch alle Seiten gelesen.
Wenn der Fehler von jetzt auf gleich aufgetreten ist, fällt mir dafür nur eine Ursache ein,
Steuerkette übergesprungen.
Die originalen Nockenwelleräder hatten die Kunststoffzähne zur Geräuschreduktion, die brechen im Alter gerne mal weg, hatte ich auch vor 3 Jahren.
Hab durch Zufall die Kette am Steuergehäuse Rasseln gehört und konnte reagieren, bevor die übergesprungen ist.
Wenn dein Motor also noch eine Steuerkette der alten Bauart haben sollte, würde ich wie folgt vorgehen.
1.Motor auf Zündmarkierung des 1. Zylinder drehen und schauen ob der Verteilerfinger noch kurz vor dem Kontakt der Verteilerkappe steht, wo das Zündkabel zum 1.Zylinder abgeht.
2. Rechten Ventildeckel abnehmen und prüfen ob beide Ventile des 1. Zylinders bei Zünd-OT komplett geschlossen sind. Stösselstangen sollten sich beide leicht mit den Fingern drehen lassen.
3. Motoröl ablassen, Ölwanne abbauen und wenn sich in der Wanne kleine braune Kunststoffstücke finden, hast du die Sicherheit, das der Fehler von der Steuerkette verursacht ist.
Viel Glück bei der Ursachensuche, wird schon werden.

Re: Start- / Zündungsprobleme von jetzt auf gleich
Verfasst: Di 17. Jan 2023, 08:57
von Bijallasschronz007
Puh, Steuerkette übergesprungen wäre für meine Fähig- und Möglichkeiten Exitus.
Hatte gestern nochmal eine Stunde Zeit und habe angefangen Zündkerzen zu wechseln. Hatte mir bisher nur die fahrerseitige Bank angeguckt (waren i.O.), beifahrerseitig waren zwei altersgerecht i.O., die Zündkerzen von Zylinder 1 + 2 sahen jedoch im Vergleich zu den anderen scheiße aus und stanken nach Sprit.
Dann habe ich die Kurbelwelle per Knarre durchgedreht und auf verzögerte Bewegung des Verteilerfingers geachtet (s. Beitrag von Theo):
negativ, bei der kleinsten Bewegung mit der Ratsche setzt sich auch der Finger in Bewegung.
Zufällig waren dann Markierungen auf der Schwungscheibe sichtbar. Ich erinnerte mich, dass diese bei der letzten Überprüfung, bzw. Feineinstellung des ZZP nach Wechsel auf Pertronix ignitor vor ca. 3 Jahren, von den Forumskollegen angebracht wurden.

- IMG_4306.jpg (109.88 KiB) 1215 mal betrachtet
Ja ich weiß, Motor ist siffig, tropft aber nicht

Es ist ein 68er 289/302, daher das Fähnchen.
Nachdem was ich mir angelesen habe, dürften die gelben Markierungen für den ermittelten OT des 1. Zylinders sein, und der rote Strich in der Mitte bei 6 Grad der Zünd-OT des 1. Zylinders? Das hieße, wenn noch alles ist, wie es soll, dann müsste sich der Verteilerfinger bei der roten Markierung im Bereich des Kontakts zum Zündkabel des 1. Zylinders befinden? Verstehe ich das richtig?
Das würde ich dann als nächstes prüfen.
Kann ich die Unterdruckverstellung des Verteilers im Stand prüfen? Am Schlauch nuckeln?
Re: Start- / Zündungsprobleme von jetzt auf gleich
Verfasst: Di 17. Jan 2023, 09:59
von torf
Der rote Strich sind 9°. Wenn die Markierung dort steht, sollte der Verteilerfinger ziemlich genau auf der Position von Zündkabel Nr. 1 stehen - oder um 180° verdreht (dann bist Du im Wechseltakt) - in diesem Fall nochmal 180° weiterdrehen. Ich hatte in Erinnerung, dass wir beim Workshop bei Grussi rosa Farbe für die Markierung auf den Balancern verwendet haben....
Ich habe ja schon ganz am Anfang auf die Zündkerzen hingewiesen. Schraub' neue rein und versuche nochmal....
Die Unterdruckverstellung kannst Du durch auch durch Nuckeln auf Freigängigkeit prüfen. Aber er springt auch mit defekter Unterdruckverstellung an.
Re: Start- / Zündungsprobleme von jetzt auf gleich
Verfasst: Di 17. Jan 2023, 11:14
von Elhocko
Ich lese am rote Strich auch 6°

Und der kleine Gelbe sollte 12° sein und war vermutlich mal das "Soll".
Re: Start- / Zündungsprobleme von jetzt auf gleich
Verfasst: Di 17. Jan 2023, 11:20
von torf
Oh ja... habe gerade in Kopfstand geschrieben und die "sechs" verdreht... macht den Braten aber zum Start nicht fett...
Re: Start- / Zündungsprobleme von jetzt auf gleich
Verfasst: Di 17. Jan 2023, 14:05
von Grussi67