Katastrophaler Motorlauf

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Katastrophaler Motorlauf

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

zur Veranschaulichung:

ChinaKracher unten, 2100 oben
China vs 2100.jpg
China vs 2100.jpg (70.43 KiB) 1016 mal betrachtet
Der hintere Bereich hängt über den Flansch der Ansaugspine heraus :shock:

Kann so nicht funktionieren.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 873
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Katastrophaler Motorlauf

Beitrag von Knalpot »

Nur als kleiner Vorschlag!

Bevor ich mich weiterhin mit dem Chinakracher rumschlagen würde, nehm den hier: viewtopic.php?f=43&t=37173

Schnäppchen!

Und hol dir ne Edelbrock 4V Brücke oder ähnlich, hat bestimmt noch einer hier rumliegen.

Wird garantiert funtionieren ist zwar nicht mehr original, ist der bisherige aber auch nicht.

Außerdem hast dann auch 1 2 Pferdchen mehr.

Gruss Marc der auch einen AVS2 hat.
:D Best in life is V8 drive :D
Benutzeravatar
Phibs
Beiträge: 169
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 16:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes

Re: Katastrophaler Motorlauf

Beitrag von Phibs »

Hallo Rene,

wenn Du halbwegs original bleiben willst:
Ich habe einen originalen Motorcraft 2100 1.08 übrig (kein 2150!). Es dürfte sich um einen D1ZF-AA handeln. Müsste zu einem 71er Mustang / Ford gehören, und auch bei Deinem 70er passen. Dieser war bei meinem 67er 289 2V Automatik dabei, passt aber zeitlich nicht zum Modelljahr 67. Ich habe ihn durch einen Autolite 2100 C7DF-R, passend zu meinem Modelljahr ersetzt.
Den Vergaser habe ich grob gereinigt, er müsste mit einem Überholsatz versehen werden, und braucht zusätzlich eine neue Membran für den Choke Pull Down (die ist in den Überholsätzen nicht dabei, gibt es aber einzeln bei Rockauto). Die Main Jets müssten wahrscheinlich auch erneuert werden, da ich diese leicht „verdengelt“ habe beim Ausbau. Du könntest den selbst überholen und einstellen, oder Du lässt das Timon (Ankou im Forum) machen - was ich empfehlen würde.
Gegen einen Spendennachweis i.H.v. 50€ für ein Kinderhospiz Deiner Wahl gehört er Dir.

Gruß,

Philipp

Bild


Bild

Bild
Philipp

1967 Mustang Hardtop, 289 2V (Autolite 2100), C4, AC, Power Steering, Power Drum Brakes
mzracing
Beiträge: 180
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 10:53
Fuhrpark: Mustang Fastback 66er , Mustang Convertible 70er,
Pontiac GTO (Clone) 71er , Buick Riviera 66er , Oldsmobile 442 69er
Chevy Van 87 er, Chevy Pick Up 80er

Re: Katastrophaler Motorlauf

Beitrag von mzracing »

Hallo
Ja der Vergaser ist Mist. War wieder Stark Abgesoffen, alles Nass Dichtung , Spinne , usw.
Jetzt habe ich meinen alten (Überholten) drauf. Läuft sehr gut. Danke Philipp ist ein sehr faires Angebot.
Meiner war ja Überholt , da es aber immer schlimmer wurde, (nach Zündungswechsel) dachte ich es sei der Vergaser (wollte es nicht wahrhaben das es die Spinne ist) und habe es mal mit so einen
Chinamüll probiert (nie wieder). Die Belüftung für die Schwimmerkammer habe ich mal auf gehabt dann wieder zu hatte sich aber nix positives verändert. Daniel das saugende /zischende Geräusch ist so gut wie weg. Nur noch minimal Beim Chinamüll klang es ,als ob er im Standgas 20 Liter durchzieht.
Gefahren bin ich jetzt noch nicht (da ich auf die Blitzpistole warte) war alles im Standgas bzw. Warmlaufphase.
Klang und fühlte sich jetzt erstmal sehr gut an . Bin gespannt wie es nach der Zündungseinstellung und Probefahrt wird.
Neue Dichtung , neue Petronix Zündung , Überholter Vergaser das müsste doch funzen.
Danke an alle die sich hier mit eingebracht haben.
Nach der Probefahrt gebe ich nochmal ein Feedback.
Schönes WE Grüße Rene
mzracing
Beiträge: 180
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 10:53
Fuhrpark: Mustang Fastback 66er , Mustang Convertible 70er,
Pontiac GTO (Clone) 71er , Buick Riviera 66er , Oldsmobile 442 69er
Chevy Van 87 er, Chevy Pick Up 80er

Re: Katastrophaler Motorlauf

Beitrag von mzracing »

Hallo Leute
Habe heute eine Probefahrt gemacht. Alles supi. Läuft im Standgas sehr ruhig und geht auch nicht mehr aus beim Gang einlegen :P
Also war es die Spinnendichtung. Daniel das wird dann auch bei dir, Wünsche dir viel Glück und Erfolg.
Danke nochmal an alle. Schönen Sonntag noch.
Grüße Rene
Mustang 65
Beiträge: 117
Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:38
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 289cui Bj1965 ;BMW E91 330D; Mofa; Roller

Re: Katastrophaler Motorlauf

Beitrag von Mustang 65 »

Das hört man doch gerne.
Naja dann viel Spaß.

Ja hoffen wir es mal. Danke Rene.

Gruß
Daniel
Antworten

Zurück zu „Technik“