Seite 4 von 4

Re: Motorrevision

Verfasst: So 13. Jun 2021, 12:56
von JMS Bavaria
Grussi67 hat geschrieben:???? Motor revidiert, was genau wurde gemacht?
Neu Nocke? Break in? Klar kann der Motor nur auf 7 Pötten laufen, wenn die Nocke runter gehobelt ist!
Aber so viel Ärger nach so kurzer Zeit und solche merkwürdigen Aussagen der Werkstatt!!! Würde mit dem Wagen mal zu einem US Fachbetrieb fahren bzw.zu einer Werkstatt die auch Ahnung von US Motoren hat,aber bitte bedenke, die haben ein Recht auf Nachbesserung.
Also solange die kein Geld verlangen....
Ja wäre nicht schlecht, sich eine zusätzliche Expertenmeinung einzuholen. Damit kannst Du der Werkstatt die Nachbesserung gewähren.

Viele Grüße
Jürgen

Re: Motorrevision

Verfasst: So 13. Jun 2021, 12:56
von JMS Bavaria
Doppelter Beitrag

Re: Motorrevision

Verfasst: So 13. Jun 2021, 13:31
von 390GTFastback
Da ich ja ein ähnliches Problem bei meinem 390ér hatte kann ich noch von meinem Ergebnis berichten. Bei mir ist wohl während des Break in ein Stopfen von der Ölgellerie (der hintere unter der Ansaugbrücke) rausgefallen, dadurch ist mein Öldruck zu wenig gewesen was der Nockenwelle das Leben gekostet hat, auch Zyl. 1 und 2. Mein Ärger ging dann weiter das ich auch ein Druckverlust am Zyl 2 festgestellt hatte, die Kolbenringe klemmten in der Nut. Nachdem ich die Nockenwelle und den Kolben getauscht hatte, bin ich nachdem neuen Braek in ca. 50km gefahren bis sich ein unrunder Motorlauf zeigte. Ich hatte wieder Druckverlust auf Zyl. 2 und auch auf Zyl.7 :shock: Öldruck diesmal top.
Also Motor raus alles nochmal auseinander, ALLE Koben (Mahle) zeigten das gleiche Bild die Ringe klemmen in den Nuten....
Alles nochmal vermessen, extra noch jemand zur Prüfung geholt (man traut sich ja selber nicht mehr) kein Fehler gefunden.... Ich habe dann ein Satz Diamond Kolben geordert alles wieder zusammen gebaut, bin jetzt 300mls gefahren, fühlt sich gut an. Ah vergessen ich hab ein 445 Stroker drin.
Ob das zu deinem Schaden passt weis ich nicht aber vielleicht hilft es der Werkstatt zur Diagnose.

Gruß
Michael

Re: Motorrevision

Verfasst: So 13. Jun 2021, 20:46
von f100
390GTFastback hat geschrieben:Da ich ja ein ähnliches Problem bei meinem 390ér hatte kann ich noch von meinem Ergebnis berichten. Bei mir ist wohl während des Break in ein Stopfen von der Ölgellerie (der hintere unter der Ansaugbrücke) rausgefallen, dadurch ist mein Öldruck zu wenig gewesen was der Nockenwelle das Leben gekostet hat, auch Zyl. 1 und 2. Mein Ärger ging dann weiter das ich auch ein Druckverlust am Zyl 2 festgestellt hatte, die Kolbenringe klemmten in der Nut. Nachdem ich die Nockenwelle und den Kolben getauscht hatte, bin ich nachdem neuen Braek in ca. 50km gefahren bis sich ein unrunder Motorlauf zeigte. Ich hatte wieder Druckverlust auf Zyl. 2 und auch auf Zyl.7 :shock: Öldruck diesmal top.
Also Motor raus alles nochmal auseinander, ALLE Koben (Mahle) zeigten das gleiche Bild die Ringe klemmen in den Nuten....
Alles nochmal vermessen, extra noch jemand zur Prüfung geholt (man traut sich ja selber nicht mehr) kein Fehler gefunden.... Ich habe dann ein Satz Diamond Kolben geordert alles wieder zusammen gebaut, bin jetzt 300mls gefahren, fühlt sich gut an. Ah vergessen ich hab ein 445 Stroker drin.
Ob das zu deinem Schaden passt weis ich nicht aber vielleicht hilft es der Werkstatt zur Diagnose.

Gruß
Michael
welcher Hersteller ist der strockerkit?
sind das so neumodische niedrige Kolben mit schmalen Kolbenringen?

Peter

Re: Motorrevision

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 07:14
von 390GTFastback
f100 hat geschrieben:
390GTFastback hat geschrieben:Da ich ja ein ähnliches Problem bei meinem 390ér hatte kann ich noch von meinem Ergebnis berichten. Bei mir ist wohl während des Break in ein Stopfen von der Ölgellerie (der hintere unter der Ansaugbrücke) rausgefallen, dadurch ist mein Öldruck zu wenig gewesen was der Nockenwelle das Leben gekostet hat, auch Zyl. 1 und 2. Mein Ärger ging dann weiter das ich auch ein Druckverlust am Zyl 2 festgestellt hatte, die Kolbenringe klemmten in der Nut. Nachdem ich die Nockenwelle und den Kolben getauscht hatte, bin ich nachdem neuen Braek in ca. 50km gefahren bis sich ein unrunder Motorlauf zeigte. Ich hatte wieder Druckverlust auf Zyl. 2 und auch auf Zyl.7 :shock: Öldruck diesmal top.
Also Motor raus alles nochmal auseinander, ALLE Koben (Mahle) zeigten das gleiche Bild die Ringe klemmen in den Nuten....
Alles nochmal vermessen, extra noch jemand zur Prüfung geholt (man traut sich ja selber nicht mehr) kein Fehler gefunden.... Ich habe dann ein Satz Diamond Kolben geordert alles wieder zusammen gebaut, bin jetzt 300mls gefahren, fühlt sich gut an. Ah vergessen ich hab ein 445 Stroker drin.
Ob das zu deinem Schaden passt weis ich nicht aber vielleicht hilft es der Werkstatt zur Diagnose.

Gruß
Michael
welcher Hersteller ist der strockerkit?
sind das so neumodische niedrige Kolben mit schmalen Kolbenringen?

Peter
@Peter, ja das sind solche Kolben dabei gewesen. Der Kit war von Scat, Kolben von Mahle mit 1mm Ringen die neuen von Diamond sind 1,5mm stark und fühlen sich auch so an.

Re: Motorrevision

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 09:56
von Orbiter
Macht mir keine Angst mein 347 CUI Stroker von SCAT ist jetzt 100 km alt, Mahle USA Kolben mit 1,6mm Kompressions Ringen und 3,75mm Öl Abstreifern mit extra Stahl Ring weil die Öl Abstreif Nut in die Kolben Augen einlaufen.

Noch läuft alles super nachdem die Ölwanne etwas gedengelt werden musst.

Grüße
Markus der dem Themen Starter viel Glück bei der Pfusch Werkstatt wünscht Bernhardt

Re: Motorrevision

Verfasst: Mo 14. Jun 2021, 18:59
von f100
Da kommt freude auf, habe sowas (461 Strocker)für meinen Pontiac liegen

nicht erfreuter Peter