Seite 4 von 4
Re: Hifi Anlage in Mustang Coupe
Verfasst: So 14. Mär 2021, 12:06
von DrWhoMustang66
...also echt Hut ab für die Arbeit, die Du da reingesteckt hast...
Mal sehen ob ich mich dieses oder nächstes Jahr um den Innenraum kümmern werde.
Aktuell steht zuerst mal Umbau auf Scheibenbremse und Motor auf dem Programm.
HiFi mach ich dann nach den Karosseriearbeiten und Lackieren,
Re: Hifi Anlage in Mustang Coupe
Verfasst: So 14. Mär 2021, 12:08
von derSchwabe
basso hat geschrieben:Moin
Der Kabequerschnitt ist 35mm2, ist aber der ursprünglichen Endstufe geschuldet die inzwischen Geschichte ist, abhängig davon was Du installierst genügt auch wesentlich dünneres Kabel. Schaue vielleicht darauf, dass die ganze Installation eine zentrale, sternförmige neue Stromversorgung kriegt, nimm nicht beim Radio was grad eben da ist, sondern mach das neu, ist ein Teil der Unterdrückung des akustischen Tourenzählers.
Und, ganz wichtig, installiere an den richtigen Orten gut zugängliche Sicherungen!
Beat
Wenn man sich nicht gerade eine 20 Jahre alte Entstufe kauft ist wie du es geschrieben hast heute nicht mehr nötig so fette Kabel zu legen.
Digitale Endstufen brauchen viel weniger. AudiSystem z.b. haben 25A Sicherungen. da reichen dann Kabel von 6mm2.
Wenn du dich für ein Produkt entschieden hast einfach in der Anleitung lesen was die will.
Gruß
Max
Re: Hifi Anlage in Mustang Coupe
Verfasst: So 14. Mär 2021, 16:11
von Braunschweiger
Wow Beat, mächtige Musikanlage und verdammt sauber sieht das aus, die Lucy ist auch drunter ein Schnuckelchen.
Mein HiFi Anlage ist doch deutlich einfacher

Gruß Harald
Re: Hifi Anlage in Mustang Coupe
Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 22:37
von Benjey
Hallo
Vor dieser Entscheidung stand ich auch vor 2 Monaten und habe lange hin und her überlegt wie ich Musik in das 66er coupe bekomme. Da ich den innernraum komplett gemacht hab dachte ich ich mache das gleich mit.
Entschieden habe ich mich letztendlich für eine etwas spannende Kombination aus Komponenten.
Das headunit ist ein pioneer deh p88rs2. Dieses habe ich im Armaturenbrett untergebracht da der vorbesitzer dieses Autos ohne Ende gebastelt hatte.
Dann habe ich das 13cm 2 Wege system von andrian audio genommen. Die tief Mittel Töner habe ich in der tür verbaut. Die hochtöner habe ich mit einer dünnen Holzplatte in der originalposition im Armaturenbrett direkt unter der Windschutzscheibe verbaut.
Befeuert wird dieses 2 Wege system mit der sehr kleinen mosconi gladen pico 2.
In der hutablage hab ich in der Mitte den 25cm sub jl audio 8w3v3-4 verbaut. 250watt rms reichen vollkommen aus.
Befeuert wird dieser von einer dls a6.
All diese Komponenten habe ich auf einer holzplatte hinter der Rückwand der Rückbank "versteckt". Kabel sind alle sauber und unter all den Abdeckungen durchs ganze Auto verlegt.
Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Der Klang ist sauber und klar auch wenn man mal lauter hören will. Es beeinträchtigt nicht das original Bild des Fahrzeugs ausser das Radio. Aber Radios sind mittlerweile größtenteils akzeptiert vom TÜV. Für die Komponenten im Kofferraum habe ich eine Abdeckung gebaut die mit Leder bezogen wird und alles verdeckt.
Viel Spaß beim Basteln
