Seite 4 von 7
Re: Flowmaster Super 44
Verfasst: Do 23. Jan 2020, 09:43
von Sebbo
cavaverde hat geschrieben:Hallo, das mit dem Umbau der Z-Bar kann ich bestätigen. Das Umschweißen hat allerdings mein Vorbesitzer in den USA bereits erledigt.
Wo gäbe es denn eine Z-Bar für Hipo Krümmer zu kaufen?
Frank
Hi Frank,
Hier in De bin ich nicht fündig geworden....aber bei ebay.com werden die diese Z-bar für Hipo Krümmer angeboten.....
Wie geschrieben hab meine auch selbst umgebaut/geschweißt...war nicht so ganz trivial aber es geht schon sehr eng her in diesem Bereich zwischen Lenkgetriebe Hosenrohr Z-bar und Getriebeglocke.....
Grüße
Sebbo
Re: Flowmaster Super 44
Verfasst: Do 23. Jan 2020, 09:46
von cavaverde
Hallo Sebbo,
dann bin ich ja froh, dass mein Vorgänger die Schweißarbeiten bereits vorgenommen hat. Hier in Deutschland hatte ich auch schon gesucht und nichts gefunden.
Re: Flowmaster Super 44
Verfasst: Do 23. Jan 2020, 19:22
von kronos
Sebbo hat geschrieben:kronos hat geschrieben:Pascal2311 hat geschrieben:
Genau, das H-Rohr für 179 Euro.
Und die Krümmer sind auch Richtig.
Brauchst für die Krümmer aber den passenden Schraubensatz, die sind länger als die für die normalen Gusskrümmer.
Denke aber das wird nur in Verbindung mit HiPo Krümmern passen. Vielleicht rufst Du die Jungs bei RSB kurz an, bevor Du bestellst. Solltest Du doch Fächerkrümmer nutzen wollen.
Danke Pascal!
Hast mir sehr weitergeholfen!
Dann warte ich jetzt mal, bis der Befestigungssatz der Auspuffanlage wieder lieferbar ist und werd mir da Paket dann bestellen.
TÜV und H-Zulassung auf die Anlage dürfte ja demnach kein Problem sein, da es sie '65 schon gegeben hat oder?
VIele Grüße,
Tobi
Hi Zusammen,
Hab bei meinem 66er grade diesen Winter auch die HiPo-Krümmer verbaut....und wollt noch kurz erwähnen, dass wenn jemand ein Schaltgetriebe fährt die Z-bar gegen ein für mit Hipo Krümmer getauscht werden muss oder man sie dementsprechend umbauen muss...
Grund dafür ist das genau auf der Position das Hosenrohr läuft und eine Montage der Origianlen nicht Hipo Z-bar nicht mehr möglich ist.....
Ich habe schlussendlich meine Umgebaut.
Aber die originalen Hipo Gusskrümmer passen ansonsten perfekt und stehen nirgends an und schauen super aus
Grüße
Sebbo
Hallo Sebbo,
danke für die Info!
Also sollte mit Automatik-Getriebe kein Problem sein?
Viele Grüße,
Tobi
Re: Flowmaster Super 44
Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 11:16
von Sebbo
kronos hat geschrieben:Sebbo hat geschrieben:kronos hat geschrieben:
Danke Pascal!
Hast mir sehr weitergeholfen!
Dann warte ich jetzt mal, bis der Befestigungssatz der Auspuffanlage wieder lieferbar ist und werd mir da Paket dann bestellen.
TÜV und H-Zulassung auf die Anlage dürfte ja demnach kein Problem sein, da es sie '65 schon gegeben hat oder?
VIele Grüße,
Tobi
Hi Zusammen,
Hab bei meinem 66er grade diesen Winter auch die HiPo-Krümmer verbaut....und wollt noch kurz erwähnen, dass wenn jemand ein Schaltgetriebe fährt die Z-bar gegen ein für mit Hipo Krümmer getauscht werden muss oder man sie dementsprechend umbauen muss...
Grund dafür ist das genau auf der Position das Hosenrohr läuft und eine Montage der Origianlen nicht Hipo Z-bar nicht mehr möglich ist.....
Ich habe schlussendlich meine Umgebaut.
Aber die originalen Hipo Gusskrümmer passen ansonsten perfekt und stehen nirgends an und schauen super aus
Grüße
Sebbo
Hallo Sebbo,
danke für die Info!
Also sollte mit Automatik-Getriebe kein Problem sein?
Viele Grüße,
Tobi
Hi Tobi,
kein Problem, bezüglich Automatik-Getriebe und deren Platzverhältnisse kann ich leider nichts sagen....könnt mir aber vorstellen das da eher Platz für den Anschluß der Hosenrohre an die HiPo Krümmer ist.
Grüße
Sebbo
Re: Flowmaster Super 44
Verfasst: Fr 24. Jan 2020, 18:59
von Knalpot
Hi.
bei mir sind Flo-Pro Muffler verbaut. Sound finde ich super. Im Stand schön dominant und bei der Fahrt nicht zu aufdringlich. Kein X und kein H. Beide Solo. 289 er mit Fächerkrümmer
http://www.flopro.com/original.htm
Re: Flowmaster Super 44
Verfasst: So 5. Jul 2020, 17:52
von schnitzl123
Servus Leute,
wollte auch mal nachfragen..ich habe ein "Flowmaster American Thunder Exhaust System 17281" verbaut. Klang ist eigtl echt gut, nur wie hier schon besprochen, dröhnt es bei der Fahrt und ist eher auf der lauten Seite, man kann sich kaum unterhalten wenn die Fenster noch offen sind.
Ich spiele mit dem Gedanken etwas zu ändern..würde gern einen richtig schönen Blubbersound haben, trotzdem noch kraftvoll, ohne zu laut zu sein.
Was würdet ihr empfehlen?
Danke!
Re: Flowmaster Super 44
Verfasst: So 5. Jul 2020, 17:55
von Krischen
Ich würde mal einen Satz dB-Killer oder auch dB-Eater einbauen, das kann schon helfen.
Christian
Re: Flowmaster Super 44
Verfasst: So 5. Jul 2020, 18:27
von schnitzl123
Bringen die wirklich soviel? Weiß nicht ob sowas cool ist. Hat jemand solche DB-Killer installiert?
Re: Flowmaster Super 44
Verfasst: So 5. Jul 2020, 18:55
von HoLeeShit
Klar. Hilft gegen dröhnen.
Richtiges blubbern kommt aber nur an gewissem Hubraum und ohne H- u. schon garnicht X-Pipe.
Re: Flowmaster Super 44
Verfasst: So 5. Jul 2020, 19:01
von schnitzl123
Könnt ihr denn ein paar DB-Killer empfehlen?
Und welche Auspuffanlage wäre dann am besten für besten Blubbersound?