Flowmaster Super 44

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Flowmaster Super 44

Beitrag von minolpirol »

Servus,

unzwar habe ich mal ne Frage zu den Flowmaster Super 44 Schalldämpfern.
Würde diese gern gegen meine jetzig verbauten Schalldämpfer tauschen, irgendwelche von RSB (Turbotöpfe??) da diese mir um einiges zu leise sind.
Jetzt habe ich bei Flowmaster.de folgende gefunden:
· Flowmaster Serie Super 44 - EDELSTAHL
· Flowmaster Serie Super 44 Delta Flow

Siehe Link - Super 44 Serie
https://www.only-flowmaster.de/?

Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden? Wahrscheinlich das Delta Flow. Was bedeutet dies?
Gibt es in der Gruppe jemanden der diese, bzw einen von beiden empfehlen kann? Oder gibt es bessere Flowmaster Serien?


Wäre für Ratschläge dankbar :)
mfG, Lukas
-ONE LAST RIDE-
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Flowmaster Super 44

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

da du nach Meinungen fragst:

Kein Flowmaster hat den richtigen Old School klang, die klingen hohl und blechern und neigen sehr stark zum Dröhnen.

Nicht umsonst sag ich meist Dröhnmaster...

Auch was das Fließvermögen (und damit die Leistung) angeht, Flowmaster schneiden meist sehr mies ab.

Höhrst Du:
Dröhnmaster: https://www.youtube.com/watch?v=dyHcMt5ezng

Magna Flow: https://www.youtube.com/watch?v=X8ZZGMF5crg
Das ist der wohl am besten fließende Dämpfer - maximale Leistung, kein Dröhnen und nicht zu laut.

Arvinode & HiPo: https://youtu.be/l4uXh5C1nzI
Letztere ist recht laut, aber das ist der RICHTIGE Old School Klang.

Wenn Du nur die Dämpfer Tauschen möchtest, dann bieten sich die Edelstahl Simons aus Ebay an, Klang und Qualität auf Magnaflow Niveau.
Hab ich im Falcon drin: https://www.ebay.de/itm/Simons-Schallda ... Swkfxb2zSu

Nur für Rennsport steht dabei, weil keine ABE oder ähnliches dabei ist, also ganz genau so wie auch Dröhnmaster, Magnaflow und Arvinode.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Pascal2311
Beiträge: 178
Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00

Re: Flowmaster Super 44

Beitrag von Pascal2311 »

Vergiss die Dröhnmaster.

Hatte die 44er selbst 6 Monate drunter.
Im Stand ok... aber während der Fahrt nur Gedröhne.
Das hat echt keinen Spaß gemacht.
Bin dann auf Magnaflow umgestiegen.
Die sind schon besser zu fahren, sind jetzt aber auch wieder rausgeflogen.

Hab mir jetzt die einzig wahre Abgasanlage für unsere Mustangs gekauft (Meine Meinung)
-Waldrons Arvinode- im Concours Style :D

Wenn Du Soundfiles von beiden Flowmaster 44 und Magnaflow haben möchtest, kannst Du mir gerne ne PN schreiben.

Grüße
Pascal


Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: Flowmaster Super 44

Beitrag von minolpirol »

Folgendes, ich brauche einen Schalldämpfer der 2,25 (2 1/4) Zoll Anschlüsse hat. Zudem sollte die Anschlüsse versetzt sein, quasi einmal mittig und einmal an der Seite. Da der komplette Auspuff nur 1-2 Jahre alt ist, sowie habe ich jetzt keine Lust alles umzuschweißen :D
Also reichen mir erstmal nur die Schalldämpfe zu.

Der "Dröhnmaster" klingt aber im Videolink im Stand schön laut. Der Magna Flow ist dagegen echt leise..
Die Simons haben die momentan nicht die passende Form wie o.g.
Cherry Bombs hatte ich auch gelesen, habe aber auch die falsche Form..
-ONE LAST RIDE-
Pascal2311
Beiträge: 178
Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00

Re: Flowmaster Super 44

Beitrag von Pascal2311 »

minolpirol hat geschrieben:Folgendes, ich brauche einen Schalldämpfer der 2,25 (2 1/4) Zoll Anschlüsse hat. Zudem sollte die Anschlüsse versetzt sein, quasi einmal mittig und einmal an der Seite. Da der komplette Auspuff nur 1-2 Jahre alt ist, sowie habe ich jetzt keine Lust alles umzuschweißen :D
Also reichen mir erstmal nur die Schalldämpfe zu.

Der "Dröhnmaster" klingt aber im Videolink im Stand schön laut. Der Magna Flow ist dagegen echt leise..
Die Simons haben die momentan nicht die passende Form wie o.g.
Cherry Bombs hatte ich auch gelesen, habe aber auch die falsche Form..
Was bringt Dir lautes Gedröhne während der Fahrt?
Ich hatte mit den 44er keinen V8 Klang mehr während der Fahrt, habs nur Dröhnen gehört.

Und meine Magnaflow waren nicht viel leiser wie die Flowmaster. Nur ohne dem penetranten Gedröhne [emoji6]


Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: Flowmaster Super 44

Beitrag von minolpirol »

Das stimmt ja, habs halt Live noch nicht gehört :?
-ONE LAST RIDE-
Pascal2311
Beiträge: 178
Registriert: So 9. Sep 2018, 20:00

Re: Flowmaster Super 44

Beitrag von Pascal2311 »

minolpirol hat geschrieben:Das stimmt ja, habs halt Live noch nicht gehört :?
Wo kommsten her?
Wie gesagt, kann Dir per Whatsapp mal nen Video mit Magnaflow Anlage und Fächerkrümmern schicken...
Das knallt schon ordentlich ;)

Schick mir mal Deine Handynummer per PN.



Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: Flowmaster Super 44

Beitrag von minolpirol »

Ich schick dir mal PN :)



Die zum Beispiel von Magna, oder gibt's da bessere bzw. richtigere wie den?

https://www.ebay.de/itm/Magnaflow-Edels ... .l4275.c10
-ONE LAST RIDE-
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Flowmaster Super 44

Beitrag von 68GT500 »

minolpirol hat geschrieben:Das stimmt ja, habs halt Live noch nicht gehört :?
Das solltest Du aber DRINGEND machen ! :!:

Anhand von MP3 Soundfiles kommt es nicht richtig rüber.

Außerdem gibt selbst bei selbst gleicher Lautstärke unterschiedliche Klangfarben, die mehr oder weniger angenehm klingen.

Die Arvinode ist weit weg von leise, aber nicht nervtötend

Magnaflow: 2 1/4" center/offset.
https://www.magnaflow.com/products/1122 ... ce-muffler

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Flowmaster Super 44

Beitrag von Twilight »

Hallo zusammen,

bei meinem ex 65er hab die Flowmaster 44 gefahren - wie schon erwähnt was das Dröhnen während der Fahrt echt nervig.

Bei meinem aktuellen 68er fahre ich Borla Pro XS, aber ohne H-Pipe sondern von beiden Krümmern getrennt einzeln nach hinten geführt.

Ich finde den Klang angenehm, V8 Gebrabbel ohne aufdringlich zu sein, schön sprotzelnd und bei längerer Fahrt gut erträglich.
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“