Seite 4 von 4

Re: Ansaugbrücke oder Zündung?

Verfasst: Fr 6. Sep 2019, 09:49
von Windsor
Hallo Sebbo,

Beim Verteiler "curving" kann ich dir nur empfehlen, das mit Excel zu machen.
Macht reisen Spaß und du hast eine super Übersicht was dein Verteiler wann macht und kannst entsprechend korrigieren.

Blau sind die Min. Werte gem. Shop manual
Rot sind die Max. Werte gem. Shop manual
Der Knick in der Linie ist wo die Dicke Feder eingreift.

Dann alle 500 rpm abblitzen und eintragen (Grün)

Bei mir kam die Dicke Feder zu früh und Max. Verstellung war zu wenig.

Bild

Dann ohne Dicke Feder und mit angepasstem Anschlag, optimale Verstellkurve und all in bei 2500

Bild

Re: Ansaugbrücke oder Zündung?

Verfasst: Fr 6. Sep 2019, 15:34
von Sebbo
Hallo Zusammen,

besten Dank für die Info :D
Ja klasse und super Idee mit der Excel.....werde ich mal tun....wird sicher sehr interessant.
Ich werde die Verstellung mal messen und berichten ;)

Grüße und schönes WE
Sebbo