Ansaugbrücke oder Zündung?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Ansaugbrücke oder Zündung?

Beitrag von Braunschweiger »

Manche werden schmunzeln, ich will mehr Drehzahl :)
Meine Daten: 289er auf 0.040 Übermass gebohrt, Silvolite Piston mit 1.605 Kompressionshöhe, 9.6:1 Verdichtung und feingewuchtete Kurbelwelle, Pleuel mit ARP Bolzen, geportete Windsor Jr. Heads, Ventiltrieb orginal und angepasste Ansaugbrücke von Summit, Stage1, 600er Summit Vergaser, mit AFR abgestimmt, Verteiler ist orginal mit Pertronix1, auf 14° Statisch und 38°all in eingestellt, Vacuum macht 15°Verstellung.
Try-Y Header mit 2.5 Zoll Auspuffanlage.
5 Gang Getriebe und 3.55er Übersetzung mit Sperre.
Der Motor dreht gut auf 6000 U/min, dabei merke ich, das die Drehzahlmessernadel hängen bleibt und dann wieder hinterher läuft, das ganze mehrmals, bis zum ausdrehen, über 6000 U/min tut er sich schwerer, nicht so locker.
Drehzahlmesser wurde getauscht gegen einen anderen, problem das selbe.
Kommt die Zündung nicht hinterher? Ist die Ansaugbrücke falsch?
Ich will nicht auf Verdacht irgendwas kaufen und einbauen.
Da aber die Orginalen K-Code mit der orginalen Ford Ansaugbrücke und Zündung laufen, denke ich mal nicht.
Das Ding geht sonst wie die Hölle, springt warm wie Kalt sauber an, ist thermisch stabil, und braucht null Öl.
Es sind Luxuswünsche, ich weiß, aber da ist noch Potential.
Wo kann ich ansetzen?
Danke schon einmal für eure Tipps.
Gruß Harald
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Ansaugbrücke oder Zündung?

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Hydrostössel drinnen? Oder mechanische?
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Ansaugbrücke oder Zündung?

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Welche nockenwelle?
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Ansaugbrücke oder Zündung?

Beitrag von Braunschweiger »

Oh verdammt, das wichtigste vergessen. :oops:
K-Code Cam von Elgin mit Solid Liftern.
Gruß Harald
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Ansaugbrücke oder Zündung?

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Braunschweiger hat geschrieben:Oh verdammt, das wichtigste vergessen. :oops:
K-Code Cam von Elgin mit Solid Liftern.
Gruß Harald
Valve lash richtig eingestellt.
Ich bin ca. 0.018 Inches
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Ansaugbrücke oder Zündung?

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Die 0,018 im kalten zustand
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Ansaugbrücke oder Zündung?

Beitrag von Braunschweiger »

Sollte passen, beim letzten mal 0.022 im heißen Zustand.
Die wollte ich nach der Saison wieder checken, bin ca. 5000km damit gefahren.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Ansaugbrücke oder Zündung?

Beitrag von Schraubaer »

Schon klar, dass irgendwann die Ventilfedern Schwächen zeigen?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Ansaugbrücke oder Zündung?

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Was heiner schreibt ist auch zu überprüfen. Das wäre sehr wichtig!!!
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Ansaugbrücke oder Zündung?

Beitrag von Braunschweiger »

Hallo ihr beiden, natürlich!
Die Windsor Jr. Heads sind mit Ventilfeder ausgestattet die geschlossen 120 Ibs und offen 300 Ibs haben.
Sie sind für Solid Lifter richtig.
Die Valve Spring Specificationen für K-Code sind 75Ibs geschlossen und 233-260lbs offen.
Der Boss hat 80Ibs geschlossen und 299-331Ibs offen.
Das sollte also passen.
Daran hatte ich mich orientiert.
Die Köpfe sind ja neu aufgebaut worden.
Gruß Harald
Antworten

Zurück zu „Technik“