Seite 4 von 4
Re: Auswahl Öldruckinstrument
Verfasst: Sa 1. Dez 2018, 19:49
von grexl
marcocabrio hat geschrieben:Kannst du mir sagen, wo du den Instrumentenhalter her hast? Der sieht nämlich super aus.
Gruss Marcus
viewtopic.php?t=28825
Re: Auswahl Öldruckinstrument
Verfasst: Sa 1. Dez 2018, 20:08
von marcocabrio
Danke
Gruss Marcus
Re: Auswahl Öldruckinstrument
Verfasst: Sa 1. Dez 2018, 22:05
von 68GT500
Hi
das kann aber nicht dein Ernst sein - oder?
Du kaufst teure Instrumente, gibst Dir viel Mühe bei der Installation - aber nutzt diese mistige billige Nylonleitung für dein Öl-Druck??
So was ist wie die Einladung zum Desaster, erstens ist der Querschnitt viel zu klein, um kleine Änderungen wahrzunehmen und zweitens ist so ein Leitung ratz fatz beschädigt, Wäreme, Kälte und normales Altern - all das kann diese Leitung nicht ab.
Dabei gibt es schöne Stahlfex Leitungen, die viel Robuster und auch viel größeren Querschnitt haben,. so dass man jegliche Schwankungen sofort mitbekommt...
mfg
Michael
Re: Auswahl Öldruckinstrument
Verfasst: Sa 1. Dez 2018, 22:50
von grexl
Michael, wenn du mich meinst, liegst du falsch.
Ist alles schön mit Stahlflex gemacht.
Es gibt ein paar Leute deren Tipps ich grundsätzlich nicht hinterfrage, sondern als „gesetzt“ übernehme.
...du gehörst dazu

Re: Auswahl Öldruckinstrument
Verfasst: So 2. Dez 2018, 07:23
von vn800
grexl hat geschrieben:beim Spureinstellen
Servus
Woher hast du diese Geräte? Oder nur geliehen?
Gruss
Franz
Re: Auswahl Öldruckinstrument
Verfasst: So 2. Dez 2018, 09:48
von grexl
Servus
sind meine.
Drehplatten aus Willhaben, Felgenkralle / Libelle von Summit