Seite 4 von 5

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 19:05
von vegas
Eigentlich ganz einfach, habe das gestern Abend an meinem noch schnell gemacht. Einzustellenden Zylinder in die OT Stellung im Verbrennungstakt bringen, Hydrostössel zusammendrücken und in diesem Zustand das Ventilspiel messen. Wenn du sagen wir mal 1,5 mm Spiel hast und willst auf 2,5 mm kommen, also einen Millimeter mehr, brauchst du eine Stösselstange die 0,57 mm kürzer ist. 1.0 : 1.73 = 0.57mm
Gruss Daniel

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 21:51
von 68GT500
Hi Thomas,

Je weniger Vorspannung desto höher kann gedreht werden, bevor sich die Lifter so weit "aufpumpen, dass der Motor gegen eine (gefühlte Wand) dreht. Wichtig um die letzten 100 oder so RPM Drehzahl aus der Nocke / Federn Combi heraus zu holen. Auf dem Dragstrip mglw. von Bedeutung, für den Alltags-Motor völlig irrelevant.

Je mehr Verspannung, desto länger kann der Hydrostößel den Verschleiß-bedingten Spiel ausgleichen. Es darf aber auch nicht zu viel sein, denn Temperaturbedingt kann sich auch das Spiel verringern...
Ford wusste damals schon, in welchen Bereichen sich das Bewegt, daher die Empfehlung aus dem Shop Manual.

Ich würde mich immer an die Hersteller Vorgaben halten. Nur wenn ich die nicht habe, würde ich die Empfehlung von jemand anders (oder meine eigene Erfahrung) nehmen. Für jeden Ingenieur, der bei Comp arbeitet, hat Ford mindestens TAUSEND! Für jede Nocke die Comp fertigt macht Ford TAUSENDE!

Comp und andere Firmen, wie z.B. MSD und Edelschrott haben halt ein tolles Marketing, kaum eines der bunten Magazine, in denen diese Produkte nicht ständig und prominent platziert werden. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :evil: :evil:

Mit ein Grund, warum ich gerne originale Nockenprofile empfehle - so wie sie z.B. Elgin & Howards im Programm haben. ;) ;) ;) :idea: :idea: :idea:

mfg

Michael

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 22:45
von vegas
Ich habe jetzt halt die 265DEH-10 von Compcam montiert, weil die in einem FE-Forum als der originalen GTA-Welle sehr ähnlich beschrieben wurde, bin gespannt wie er läuft, sonst muss ich halt wieder wechseln, was solls, ist ja Hobby, hab ich wieder was zu schrauben, und werde jedesmal schlauer :lol:
Gruss Daniel

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 23:10
von baechler77
Hallo Michael, Hallo Daniel

Danke für die ausführlichen Erklährungen :D
Ich habe heute noch das Ventilspiel alle Zylinder ausgemessen.. habe Differenzen von -0,6mm (Vorspannung) und 1.8mm Spiel alles durcheinander, ohne logisches Muster.. Kann mir die grossen Differenzen nicht erklähren. Klar die unterschiedlichen base cyrcles aber das sollte nicht mehr als 0.5mm Differez ausmachen. Zwischen den Ventilen messe ich auch nicht so grosse Differenzen..

Bevor ich irgendwas bestelle werd ich nochmal die alte symetrische Nocke einbauen und alles nochmal messen.

Damit ich das richtig verstanden habe. :?: Ich messe das folgendermassen:
Wenn ich Zylinder 1 auf OT stelle kann ich wie auf folgendem Bild das Spiel von Zyl. 1 Intake+Exhaust , 3 Intake , 4 Exhaust usw.. messen.

..dann Kurbelwelle 360 Grad drehen und die anderen Zylinder messen..

Ist das korrekt :?:

Bild

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Verfasst: Di 18. Apr 2017, 00:18
von 68GT500
Hi Thomas,

diese Prozedur funktioniert nur bei Nocken mit seriennahen Steuerzeiten.

Sie reduziert die notwendige Zeit um alle zyl. zu checken.

Bei der Comp Welle muss das nicht passen, da würde ich die Zyl. einzeln, der Zündfolge nacheinander auf OT Stellen und messen. Etwas aufwändiger aber für jede Nocke gültig.

mfg

Michael

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Verfasst: Di 18. Apr 2017, 07:00
von baechler77
Ach so! Na dann mess ich das alles so nochmal.

Der Bereich wo die Nocke heinen Hub hat ist ja eigentlich recht gross. Reicht das aus wenn ich mit nem Schraubenzieher durch die Zündherzenbohrung auf OT Stelle? Oder hast Du einen Typ wie ich das besser mache z.B. eine lange Messuhr besorgen?

Guten Wochenstart Thomas

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Verfasst: Di 18. Apr 2017, 07:10
von baechler77
Oder könnt ich einfach mit 90Grad Markierungen auf dem Balancer arbeiten wie es für den 289er beschrieben ist :?:

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Verfasst: Di 18. Apr 2017, 07:52
von 68GT500
Hi Thomas,

mit dem Schraubenzieher ins Kerzenloch - bitte nicht - die Gefahr was zu beschädigen wäre mir zu groß.

Am einfachsten ist es den Schwingungsdämpfer von OT aus gesehen, jeweils 90 Grad zu drehen.

mfg

Michael

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Verfasst: Di 18. Apr 2017, 10:58
von Martin
vegas hat geschrieben:Ich habe jetzt halt die 265DEH-10 von Compcam montiert, weil die in einem FE-Forum als der originalen GTA-Welle sehr ähnlich beschrieben wurde, bin gespannt wie er läuft, sonst muss ich halt wieder wechseln, was solls, ist ja Hobby, hab ich wieder was zu schrauben, und werde jedesmal schlauer :lol:
Gruss Daniel
Hallo Daniel.
Das müsste die Nocke sein, die ich auch seit November in meinem 390 GT-A drin habe!
Zusammen mit den Edelbrock Köpfen, und den Standard Längen der Stössel(von Alexparts)
funktioniert das ganz gut!

Re: Nockenwelle tauschen 390FE

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 20:19
von baechler77
So, hatte die alte Nogge nochmal drinn. Habe auch da zimliche Differenzen von 0,5-2.2mm. Demnach war schon vorher zuwenig Spiel. So heikel scheint das ganze nicht zu sein da er ja so gut gelaufen ist.

Ich bin mir nun immer noch nicht schlüssig ob ich die CompCams 252H verwenden soll oder ne Hogwarts bestelle. Warten muss ich eh da die Stössel sowie die Hogwards Cam 2-3 Wochen Lieferfrist haben.

Wo würde sich die Compcams negativ bemerkbar machen?
Gruss Thomas