Seite 4 von 4

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 16:57
von TBHH
span hat geschrieben:Hi Michael,
wenn du das Bild von Heiner mit der gebrochenen Trommel meinst - das ist ja meine alte Trommel die beim Auspressen zerbrochen ist.
Die neuen Teile, sowohl Trommel als auch Bolzen, sind anders. In der Trommel ist keine Fase um das Bolzenloch und die Bolzen haben keinen Kragen der über die Trommel rausschaut.

Daher meine konkrete Frage wie der Bolzen sein muss / Teilenumemr / wo erhältlich - und wer kann einem das wieder ordentlich zusammenbauen?

Gruß
Sven
Weiter oben gibt es einen prima Link, da wird genau gezeigt wie die Bolzen aussehen müssen und wie das verpressen gemacht wird.
Auch wenn es da um ältere Fordmodelle geht ist die Technik (und das Aussehen der Bolzen) die gleiche. Einfach mal ansehen!

Die Bolzen gibt es z.B. bei einem Händler, den ich hier nicht nenne möchte, da es von den Forenbossen sicher als "Werbung" betrachtet wird. (Merkwürdig, irgendwie kommt mir das bekannt vor, das Vorgehen ist vor einiger Zeit genau so in einem "anderen Forum" von hiesigen Händlern kräftig kritisiert worden....)
Ist aber ein Laden, wo man mit einem Rabattcode etwas Geld (oder viel Geld, wenn man die Preise in manchen deutschen Shops betrachtet... :o
Aber OK, wer faul ist oder Schiss hat, in den USA zu bestellen muss eben mehr bezahlen, völlig legitim! ) sparen kann.

Und WER das Spezialwerkzeug zum Radbolzen verpressen hat - keine Ahnung, ich mache um Trommelbremsen vorne immer einen weiten Bogen.... :lol: Nein, ich bin nur noch nie in die Verlegenheit gekommen, Radbolzen in einer Trommel verpressen zu müssen. In dem Falle hätte ich mir das Werkzeug aber selbst gebaut!
Aber das Spezialwerkzeug passt -wenn man es hat- NUR für diese spezielle Bolzen/Trommelkombination, also wird es kaum jemand in Deutschland (noch, früher war es mal anders ;) ) haben. Der spezielle Hohldorn zum verpressen muss nämlich nicht nur den richtigen Innen-/Aussendurchmesser haben, sondern auch noch eine Tiefenbegrenzung, damit die Trommel nicht evtl. durch zu tiefes/starkes Pressen platzt.
Und man braucht mindestens eine 50Tonnen Presse, die steht auch nicht unbedingt an jeder Ecke rum.

Gruss
Theo

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 17:27
von Schraubaer

Die Bolzen gibt es z.B. bei einem Händler, den ich hier nicht nenne möchte, da es von den Forenbossen sicher als "Werbung" betrachtet wird. (Merkwürdig, irgendwie kommt mir das bekannt vor, das Vorgehen ist vor einiger Zeit genau so in einem "anderen Forum" von hiesigen Händlern kräftig kritisiert worden....)
Ist aber ein Laden, wo man mit einem Rabattcode etwas Geld (oder viel Geld, wenn man die Preise in manchen deutschen Shops betrachtet... :o
Aber OK, wer faul ist oder Schiss hat, in den USA zu bestellen muss eben mehr bezahlen, völlig legitim! ) sparen kann.


Du meinst nicht zufällig diesen zuverlässigen, saugünstigen, blitzschnellen Händler, der sich auch noch um die Verzollung kümmert, so das man die Teile bequem direkt in den Schoß bekommt, dessen Name sich aus eine populären Musikrichtung und einem vierrädrigem Fortbewegungsmittel zusammensetzt und dessen aktuellen Rabattcode ich auf PN mitteilen würde?

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 17:37
von mikul74
Schraubaer hat geschrieben: Du meinst nicht zufällig diesen zuverlässigen, saugünstigen, blitzschnellen Händler, der sich auch noch um die Verzollung kümmert, so das man die Teile bequem direkt in den Schoß bekommt, dessen Name sich aus eine populären Musikrichtung und einem vierrädrigem Fortbewegungsmittel zusammensetzt und dessen aktuellen Rabattcode ich auf PN mitteilen würde?
:lol:
...frei nach "Asterix bei den Olympischen Spielen" ;)

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 17:51
von span
Na das hilft ja dann auch nix - selbst wenn ich die Bolzen hätte, würde ich ja keinen finden der die einpressen kann.
Das ist doch alles Mist - hät ich nur die alten Trommeln drin gelassen... trotz Übermaß.

Die Bolzen habe ich übrigens von dem Geheim-Shop - aber scheinbar die Falschen (WAGNER BD61138), grr.

Gruß
Sven

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 19:31
von 68GT500
Hi Sven,

ich erkenne eine gewisse Unbeholfenheit..

Wenn doch die Repro Dinge nicht passen, dann nimm doch einfach gute gebrauchte Teile.

Mit Sicherheit hat so gut wie jede etablierte Mustang Werkstatt eine Haufen der vorderen Trommeln - samt Nabe rumliegen - bei all den umgerüsteten Autos.

Auf meiner (kurzen) Liste wären die beiden wohl ältesten Mustang Werkstätten hier in D-Land

Walter Rühl und Red Line Motors.

mfg

Michael

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 19:55
von Schimmi
Schraubaer hat geschrieben:Du meinst nicht zufällig diesen zuverlässigen, saugünstigen, blitzschnellen Händler, der sich auch noch um die Verzollung kümmert, so das man die Teile bequem direkt in den Schoß bekommt, dessen Name sich aus eine populären Musikrichtung und einem vierrädrigem Fortbewegungsmittel zusammensetzt und dessen aktuellen Rabattcode ich auf PN mitteilen würde?

You made my day Heiner :lol:


Ich würd auch nach gebrauchten Teilen Ausschau halten.

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 12:32
von AchimSabi
Hallo zusammen,

Michael (68GT500) und Walter Rühl sind gerade meine Helden der letzten beiden Wochen.
Und dafür möchte ich einen "Erfahrungs-und-Danke-Beitrag" schreiben, der hoffentlich auch noch ein paar anderen hilft.

Es geht um folgenden Beitrag von Michael, der mich am Ende absolut happy gemacht hat:
68GT500 hat geschrieben:Hi Sven,

ich erkenne eine gewisse Unbeholfenheit..

Wenn doch die Repro Dinge nicht passen, dann nimm doch einfach gute gebrauchte Teile.

Mit Sicherheit hat so gut wie jede etablierte Mustang Werkstatt eine Haufen der vorderen Trommeln - samt Nabe rumliegen - bei all den umgerüsteten Autos.

Auf meiner (kurzen) Liste wären die beiden wohl ältesten Mustang Werkstätten hier in D-Land

Walter Rühl und Red Line Motors.

mfg

Michael

Wie kam es dazu?
Schon seit Kauf hat mein Stang ein etwas veränderliches Bremsverhalten je nach Bremstemperatur. Da ich mein Pony aber recht gut fühle und verstehe, weiß ich ab wann welches Verhalten wie zu handlen ist.
Dennoch wollte ich es immer angehen und letzte Woche war es soweit.

Also: Trommeln vorne abgemacht, Fahrerseite angefangen.
Hat alles soweit gut ausgesehen, FoMoCo-Trommel wurde wohl mal ausgedreht aber alles im Rahmen. Beläge noch gut und Federsatz wie auch Seil gut. Also- alle Einzelteile schon sauber gemacht inklusive Ankerplatte, alles neu gefettet und wieder drauf auf die Hufe. Rücksteller schön eingestellt und gut is.

Weiter geht´s bei der Beifahrerseite.
Nanu...die äußeren 5 mm der Bremsbeläge zeigen eine Vertiefung von knapp einen halbem bis ganzen Millimeter auf. Blick in die Trommel...und alle Flüche brachen auf einmal aus. Da wurden beim Ausdrehen wohl die letzten 5 mm (von innen nach außen in montierter Sichtweise gesehen) vergessen.

Wat machste nu?
Beläge müssen eh neu. Gut, dann kaufste neue Trommeln. Blick in die DE und US Shops: klar es gibt nur Trommeln und Nabe einzlen.

Und hier schließt sich der Kreis weswegen ich hier gelandet bin.
Das ewige Thema: Wer verpresst noch anständig Nabe mit Trommel, wuchtet diese dann noch aus und schweißt die Gewichte auf.

Selbst wenn man eine Person die alles kann, oder mehrere die Teile davon können, findet, so ist man pro Seite einen erheblichen Geldbetrag los.
Und wie hat Abudi letztens so schön geschrieben: Der Feind des eigenen Geldes... Nein, der bin ich wirklich nicht.

Also hab ich´s einfach mal probiert wie Michael es gesagt hat:
Walter Rühl angerufen.

Hey Leute, echt...ich hab einiges von ihm gelesen...aber dass der Walter so der Hammer ist, hätte ich nicht gedacht.
Er hatte gebrauchte Trommeln für mich zu einem mehr als nur fairen Preis. Ich hab mir dann gleich von ihm ein Paket (Beläge, Radlager, Simmerring, gebr. Trommeln) schnüren lassen und bestellt. Wenn er sich schon so geduldig die Zeit am Telefon nimmt, mir alles erklärt, auf jede noch so doofe Frage antwortet und mir versichert, dass die Trommeln die er mir schickt Top in Ordnung sind...ja dann kauf ich auch gerne bei ihm für ein bisschen mehr Geld ein als es in US Shops kosten würde.

Mit Erlaubnis von Walter Rühl möchte ich ihn hier einfach noch einmal für seine professionelle und freundliche Beratung loben.
Lob an "Händlern" findet ja zur Zeit selten statt :lol:

Gestern sind die Teile angekommen.
Die Trommeln sehen so geil aus ... im Grunde wie neu. Schön aufgearbeitet und mit richtiger Wandstärke.


Michael - 68GT500 - danke dir, dass du diesen Tipp hier geteilt hast. Ich habe eine Menge Geld gespart.
Wann auch immer sich unsere Wege einmal kreuzen sollten...ich glaube gelesen zu haben, dass du dich gerne mit Bier belohnen lässt :D

LG Achim

Re: Bremsbeläge

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 13:46
von 68GT500
Danke fürs Feedback - eine leider selten gewordene Selbstverständlichkeit :idea:

mfg

Michael