Seite 4 von 4
Re: 67´er Mustang- Kaufberatung
Verfasst: Sa 21. Feb 2015, 15:27
von cdom81
Lindström hat geschrieben:
Was meint ihr?
Angucken, 100 Angebote mit nichtssagen Bildenr zu posten bringt gar nichts.
Re: 67´er Mustang- Kaufberatung
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 08:16
von NOLIMITS
cdom81 meint damit, dass Besichtigungen unerläßlich sind weil es bei 50 Jahre alten Autos nichts bringt nur Bilder im Internet anzusehen. Im Internet schauen unter Umständen Mustangs für 15 Mille genau so aus wie welche für 22 Mille. Niemand kann diese Autos mit ein paar kleinen Bildern und ein paar schönen Sätzen in der Beschreibung aus der Ferne beurteilen. Wenn Du 10 Mustangs besichtigt hast, wirst Du sehen dass keiner wie der andere ist. Nach 50 Jahren befindet sich jeder Wagen in einem anderen Zustand und wie gut oder schlecht der Wagen ist oder was er heute am Markt wert ist, läßt sich nur bei einer Besichtigung klären bei der man den Wagen auf einer Hebebühne ansehen kann und in jeden Winkel schauen kann. Und natürlich eine Probefahrt macht um zu sehen wie die Technik funktioniert. Zuletzt ist selbst all das noch sinnlos wenn man keine Ahnung von der Materie hat, denn man kann das was man sieht unter Umständen gar nicht bewerten weil der Vergleich und die Erfahrung fehlt. So ein altes Auto ist recht komplex und es kann immer alles sein. Kleine Fehler kosten schnell ein paar tausend Euro.
Das hat cdom81 gemeint (falls nicht bitte verbessern).
Der Matze
Re: 67´er Mustang- Kaufberatung
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 23:59
von Braunschweiger
Wie wahr...Gucken, schauen und dabei lernen und viel durch die Republik fahren.,
nur so lernst du die Mustangs kennen.
Für jeden Mustangverkäufer ist sein Mustang der schönste, ist dieser Mustang aber auch das was du suchst?
Ich wollte einen der in der Substanz gesund ist, also kein Schweißgerät zücken, war aber bereit in die Technik zu investieren.
Mir war der Lackzustand egal, im Nachhinein hätte ich ihn ( bei passenden Preis) sogar mit Motorschaden vom Hof geschoben.
Ich habe meinen Traum Mustang gefunden und das ist ein stinknormales Coupé! aber MEINS!
Für 15-20 Scheine gibt es nur entweder-oder, auf keinesfalls Perfekt.
Die Frage ist... was kann ich selber machen und was lass ich machen und will ich überhaupt
was selber machen!
Ich bin erst seit November in Besitz meines Mustang und bin schon einmal quer durchgerobbt.
Das heißt Hinterachse mit Differential und Getriebe überholt, nochmals danke ans Forum!
Diese Schwächen kannte ich und der Verkäufer hatte mich auch darauf hingewiesen.
Blattfedern überarbeitet, Unterboden gereinigt und neu beschichtet, Innenraum und Kofferraum auch.
Hier im Forum gibt es soviel Hilfestellungen, das der Mustang "null,null" Schrecken hat.
Nur zu.
Gruß Harald
PS: Wenn du aufmerksam die Kaufempfehlungen hier liest wirst du auch immer wieder
auf Händler stoßen, die hier im Forum anerkannt sind, es lohnt sich damit Kontakt aufzunehmen, wirklicht!
Außer es will jeder sein persönliches Lehrgeld zahlen.... dann man zu.