Seite 28 von 45
Re: resto 1966 K-code coupe
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 09:27
von canadian_red_maple_leaf
289 bzw 302 sind gleich von der wanne her.
ich habe diese ölwanne hier verbaut:
http://www.summitracing.com/parts/MIL-30925/
pick up:
http://www.summitracing.com/parts/MIL-18375/
das würde ich verbauen
oil pump mit antrieb
http://www.summitracing.com/parts/MEL-M68HV/
lg
abudi
Re: resto 1966 K-code coupe
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 10:41
von Billy the Kid
Hab mal grad nachgeschaut was bei mir drin ist:
Melling high volume oil pump
Melling oil pump drive shaft
Melling oil pump pickup
Re: resto 1966 K-code coupe
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 14:44
von canadian_red_maple_leaf
super oli, dann brauchst du jetzt nur noch die grosse ölwanne. Machat du auch den alukopf umbau?
Lg
Abudi
Re: resto 1966 K-code coupe
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 08:54
von canadian_red_maple_leaf
hi folks,
die saison ist für mich zu ende. bevor es aber soweit war habe ich noch ein kleines service beim "burli" gemacht, den es gab so einiges was mich gestört hat:
-) vibrationen bei 2000rpm (grund war ein falscher schwung. anstatt 25oz waren 28oz unwucht verbaut)
-) kurbelwellensimmering leckte (der untere wurde ja getauscht aber der obere war total zebröselt)
-) getriebe stand leicht an der karosse an
-) hipo steuerkette raus und neue double true roller kette rein (schwingsdämpfe, kette und hatchet vom hipo wurden natürlich getauscht)
also getriebe und motor raus...kennt jeder muss man nicht dokumentieren
motor am ständer drauf
alles runter
kurbelwelle raus
und so sah der obere simmering aus
hauptlagerschalen und pleullager tauschen
motor aussen fettfrei machen
now you see the afr heads
now you don't
weiter gehts mit dem zusammenbau
die neuen lager
eingebaut mit neuen KWsimmering
motor bereit für das getriebe aber das fhelt noch was
neue flywheel mit 28 oz unwucht. somit sind vorne und hinten 28oz und die unwucht ist weg.
weiter gehts mit kupplung...immer loctite verwenden bei den schrauben
motor und getriebe zusammen
und jetzt wo ist das problem??
schaut recht gut aus oder? NO way! weil die ölwanne zu weit runter ghet musste ich das getriebe seperat einbauen....na ich hab mich gefreut!
also getriebe runter
und eini ohne getriebe
den motor zurecht rücken
kriptonite kooling
alles wieder dort wos sein soll
jetzt schaut er recht "original" aus
weiter gehts dann in den nächsten wochen mit den lackierarbeiten.
lg
abudi
Re: resto 1966 K-code coupe
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 09:34
von Billy the Kid
Geile Sache. Sieht immer so einfach alles aus bei dir!
Re: resto 1966 K-code coupe
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 10:13
von 67er FM
Saubere Arbeit, danke für die vielen Bilder. Willst du Superman jagen mit der Kühlflüssigkeit?
Ja, die Ölwanne ist schon etwas größer, bei meinem wurde die gleiche verbaut.
Bin auch am überlegen das Teil zu lackieren, in meinem Falle aber eher schwarz, momentan leuchtet das Wännchen schon etwas.
Gruß Ben
Re: resto 1966 K-code coupe
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 10:32
von canadian_red_maple_leaf
Billy the Kid hat geschrieben:Geile Sache. Sieht immer so einfach alles aus bei dir!
glaube mir olli es war nicht einfach
danke fürs feedback.
67er FM hat geschrieben:Saubere Arbeit, danke für die vielen Bilder. Willst du Superman jagen mit der Kühlflüssigkeit?
Ja, die Ölwanne ist schon etwas größer, bei meinem wurde die gleiche verbaut.
Bin auch am überlegen das Teil zu lackieren, in meinem Falle aber eher schwarz, momentan leuchtet das Wännchen schon etwas.
Gruß Ben
ich habe auch recht lange überlegt wie ich sie machen soll bin aber dann bei blau geblieben. wie sie noch gold war hat sie mir auch zu sehr raus geleuchtet.
lg
abudi
Re: resto 1966 K-code coupe
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 10:52
von 68jan
Klasse Arbeit,
beim nächsten mal den kleinen Rasenmähermotor einbauen, dann klappts auch mit Getriebe...
Jan
Re: resto 1966 K-code coupe
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 10:58
von canadian_red_maple_leaf
68jan hat geschrieben:Klasse Arbeit,
beim nächsten mal den kleinen Rasenmähermotor einbauen, dann klappts auch mit Getriebe...
Jan
LOL der war gut, aber ich schuhlöffle gerne meinen da rein den mit den drehen die reifen so schön durch
lg
abudi
Re: resto 1966 K-code coupe
Verfasst: Mi 10. Okt 2012, 11:31
von 68GT500
Trick zum Einbau:
Du musst das Heck ganz weit hoch-bocken - mindestens 50 cm, dann lässt sich der komplette Antriebsstrang am Stück einbauen.
Geht sogar beim Shelby mit dem FE und den Hooker Headers !
mfg
Michael