Seite 28 von 35

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Verfasst: Di 9. Mär 2010, 21:49
von Wildpony
danke micha,

patrick bei dir hats jemand anderes "verpackt" bei mir hat jemand anderes ausgebaut

gruss mike

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 00:27
von Nordlicht
DukeLC4 hat geschrieben:...
Hat jemand ein Bild wie genau ich das Teil hier einbauen muss?

...

Hallo Patrick,
die Teile werden in dieser Lage

hinter das Blech mit dem Langloch geschraubt als Anschlag für die Seitenscheibe.

Die ganze Fotostory zum Tür-Innenleben findest Du unter http://www.schouwer-online.de/ford/must ... tueren.htm
Beste Grüße
Hartmut (gerade sonnenverwöhnt aus Florida zurück und jetzt dieses Wetter hier GRRR)

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 19:19
von DukeLC4
Nordlicht hat geschrieben:Beste Grüße
Hartmut (gerade sonnenverwöhnt aus Florida zurück und jetzt dieses Wetter hier GRRR)
Danke für die Bilder Hartmut, ich habe das ganze inzwischen eingebaut,
nur die Einstellung der Fenster muss ich noch machen.
Das Wetter hier ist doch inzwischen wieder besser, habe die Woche das erst
mal ohne lange Unterhosen geschraubt.

Heute sollte eigentlich der große Tag sein, ich wollte den Motor anwerfen.
Leider hat das nicht so ganz funktioniert.
Als ich Kühlwasser in den Kühler gekippt habe ist es an der Wapu grad wieder
rausgelaufen. Nachdem ich die Wapu dann demontiert hatte und die richtige
Dichtung eingebaut war blieb das Kühlwasser immerhin im Motor.
Dann konnte ich aber nicht mehr starten weil meine Batterie tot war.
Meine Lima hat einen Diodenschluß und die Batterie komplett leergesaugt.
Nach dem ganzen Ärger habe ich es dann sein lassen und mich dem Innenraum gewidmet.

Der Teppich ist drin, samt Mittelkonsole und KickPanels.
Ganz besonders stolz bin ich darauf das ich von 5 von 6 Befestigungsschrauben der Mittelkonsole
verschraubt bekommen habe. Das ist ja mal wirklich der letzte Mist.


Der Auspuff ist inzwischen auch komplett verschweißt, lackiert und montiert.


Gruß
Patrick

PS:
Wenn noch jemand eine gebrauchte Lima mit 55-60A in recht gutem Zustand hat, bitte per PN melden.

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 19:51
von 68GT500
Hi Patrick,

ich kenne jemanden, der ein paar Limas hat..

mfg

Michael
PS: Diodenschluß - bist Du sicher, habe ich in all den Jahren nur einmal gesehen..

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Verfasst: Do 25. Mär 2010, 23:10
von stang67
hi patrick
auf seite 3 sieht man schön wie du den floorsupport eingeschweisst hast
d.h den rahmen unter dem fussraumblech
dieser geht ja auf der vorderen rahmen der vom motorkommt
da wo der hintere rahmen über den vorderen rahmen geht liegt mein problem
ist der vordere rahmen hinten ein kasten und unten geschlossen und darüber kommt dann der hintere rahmen
oder ist er offen
ich kann das bei mir nicht mehr erkennen
gruss marcus

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Verfasst: Fr 26. Mär 2010, 16:02
von DukeLC4
stang67 hat geschrieben:hi patrick
auf seite 3 sieht man schön wie du den floorsupport eingeschweisst hast
d.h den rahmen unter dem fussraumblech
dieser geht ja auf der vorderen rahmen der vom motorkommt
da wo der hintere rahmen über den vorderen rahmen geht liegt mein problem
ist der vordere rahmen hinten ein kasten und unten geschlossen und darüber kommt dann der hintere rahmen
oder ist er offen
ich kann das bei mir nicht mehr erkennen
gruss marcus
Hallo Marcus,
ich schau heute abend mal nach Bildern davon.
Der vordere Rahmen ist auf der Hinterseite offen.
Das Blech ist auch zur Unterseite hin abgewinkelt, allerdings
ist das ganze nicht komplett zu einem U-Profil geschlossen.
Ich schau wie gesagt am besten mal nach Bildern,
ich bin da nicht so der Erklärbär.

Gruß
Patrick

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Verfasst: Fr 26. Mär 2010, 16:28
von stang67
danke

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Verfasst: So 28. Mär 2010, 14:04
von DukeLC4
stang67 hat geschrieben:danke
Ich habe heute mal geschaut, aber leider habe ich keine Bilder davon.
Der Träger ist auf jedenfall nach hinten offen, da bin ich mir sicher.

Freitag und Samstag habe ich die Himmel eingeklebt.
Das hat mit ein bißchen Wärme dann doch besser geklappt wie befürchtet.
Auf der einen Seite an der C-Säule ist eine Falte, da war der Himmel leider
nicht gut gearbeitet.
Das sieht aber auf den Bildern wesentlich schlimmer aus wie es ist,
ich bin jedenfalls zufrieden damit.





Danach habe ich dann gleich noch die seitlichen Schachtleisten und die
Dichtungen eingebaut und die Fenster eingestellt.



Gruß
Patrick

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Verfasst: So 28. Mär 2010, 15:46
von Wildpony
das steht mir in den nächsten tagen auch bevor. sag mal musstest du den himmel an der frontscheibe erst auf länge schneiden, oder hast erst geklebt und dann den überstand abgeschnitten, oder hast du mit der kante normal angefangen denn da ist ja die kerbe in der mitte die auf die fzg mitte soll.

irgendwie muss ich mich zum himmel einbau erst aufraffen, a bissel schiss hab ich schon davor , aber naja jetzt hab ich alles selber gemacht da wird der himmel auch noch werdn.

gruss mike

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Verfasst: So 28. Mär 2010, 21:27
von DukeLC4
Wildpony hat geschrieben:das steht mir in den nächsten tagen auch bevor. sag mal musstest du den himmel an der frontscheibe erst auf länge schneiden, oder hast erst geklebt und dann den überstand abgeschnitten, oder hast du mit der kante normal angefangen denn da ist ja die kerbe in der mitte die auf die fzg mitte soll.

irgendwie muss ich mich zum himmel einbau erst aufraffen, a bissel schiss hab ich schon davor , aber naja jetzt hab ich alles selber gemacht da wird der himmel auch noch werdn.

gruss mike
Hallo Mike,
ich habe den Himmel erst eingebaut und dann rundum zugeschnitten.
Mit einem scharften Cuttermesser war das problemlos.
Ich denke nicht das man ihn vor dem Einbau schon zuschneiden kann,
den du brauchst das überstehende Stück um ihn per Hand vorzuspannen.
Zum fixieren habe ich den alten Keder in 5cm Stück geschnitten,
das klappt ganz gut. Damit der Himmel flexibel ist habe ich einen Heizlüfter in den Innenraum gestellt, dann gehen die Falten raus und man kann ihn leichter spannen.

Die Rückbank und die Seitenteile sind jetzt auch eingebaut.


Kann mir hier jemand weiterhelfen. Kommt der Teppich unters Seitenteil
oder obendrüber und endet an der abgesetzten Kante?
Vorher war bei mir der Teppich unter dem Seitenteil, das schaut aber
nicht richtig aus.


Danke
Patrick