Seite 24 von 35

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Verfasst: Di 5. Jan 2010, 20:54
von DukeLC4
Doc Pony hat geschrieben:Hi Patrick
ist das dein Video http://cgi.ebay.de/The-Ford-Mustang-Sto ... 56374f9fa3
G.Marko
Ne,
damit habe ich nix zu tun - keine Zeit - ich muss schrauben.

@stang67
Das ist das USA-66 Radio, Ich habe ja mein originales Philco vor ein
paar Jahren auf UKW/2*20W Verstärker und LineIn umgebaut. Das möchte
ich aber jetzt wieder rückgängig machen und es wieder auf das originale
AM umbauen.

Wie Michael schon erkannt hat stand die Hochzeit an.
War ja nicht schwer zu erraten, den ich habe mir seinen Motorkran geliehen.
Vielen Dank nochmal, auch für das Bördelgerät.
Der Motor ist also wieder drin. Leider fehlt mir noch die Kupplung,
die bau ich dann zusammen mit dem Getriebe unter dem Auto ein.
Ich bin eh mal wieder 1000-Tode gestorben als der 220kg Gussbrocken
1,50m über der Erde hing.


Morgens habe ich noch die Kunifer Bremsleitungen gebördelt und verbaut.



Die F O R D Buchstaben auf der Motorhaube sind auch wieder drauf,
die Hupen und der Motorhaubenfänger sind dran.



Patrick

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Verfasst: Di 5. Jan 2010, 22:39
von 68GT500
Hi Patrick,

herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit - sagt man doch - oder?

Gerne geschehen mit dem Kran und Bördelkram, so ein paar Werkzeuge, die öfter verliehen sind ab bei mir.

mfg

Michael

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 17:37
von DukeLC4
Im moment passiert nicht so viel, es ist einfach zu kalt da draußen,
da macht das schrauben keinen Spaß.
Dennoch habe ich ein paar Kleinigkeiten erledigt.

Zündung und Lichtmaschine sind angeschlossen.
Der Kühlerventilator und der Kühler sind verbaut.


Die hinteren Seitenscheiben sind eingebaut, vorne ist der komplette Schließmechanismus
und der mechanische Fensterheber verbaut.
Das Armaturenbrett ist drin und das Handschuhfach samt Deckel eingebaut.


Patrick

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 19:25
von kaipom
Servus Patrik,
ich bin echt mal gespannt dein Pferdle in echt zu sehen.
Die Farbe kommt bestimmt Hammermäsig.
Gruss Kai

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 10:01
von DukeLC4
Morgen,
neue Bilder gibts heute abend wieder.
Vorher habe ich aber noch zwei Fragen.

Wie ist den die Tachowelle an der Firewall abgedichtet, das kann ich im
Assembly Manual nicht erkennen.
Bei mir war das mit Bauschaum, ich denke mal nicht das das ab Werk
so war?

Hat jemand Tipps zum Einbau des Himmels?
Ich denke es sollte schon ein wenig wärmer sein um das durchzuführen?
Das Interieur Restauration Buch habe ich, da ist das aber nicht so gut erklärt.
Kann ich zum verkleben des Himmels auch noch was anderes als Sprühkleber
nehmen, normalen Pattex/UHU?

Patrick

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 10:48
von 68GT500
Hi Patrick,

die Tachowelle hat eine Schaumgummi "Hülse" mit der das Loch abgedichtet wird. Das Schaumgummi ist aber deutlich fester als normales. Eher so wie das Material von Taucheranzügen.

Baust Du einen neuen Himmel ein?

Der Himmel wird am besten, wenn er vor den Front und Heckscheiben eingebaut wird.

Erst mal grob reinsetzen (schön zentrieren) und dann von allen Seiten gleichmäßig glatt ziehen - ja Wärme erleichtert die Arbeit ungemein.

Ich nehme immer altes, in 5cm Stücke geschnittenes Kederband um den Himmel während der Montage zu fixieren.

Erst wenn fertig wird geklebt - und ja ich verwende Sprühkleber - am besten Profi Zeugs - denn alles andere taugt nicht viel. Gibt es in der Bucht für wenig Geld.

Mit Tube oder Dose würde ich gar nicht anfangen, schon von der Kleckergefahr her.

Erst wenn das Fertig ist, können die Scheiben rein.

mfg

Michael

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Verfasst: Fr 15. Jan 2010, 23:10
von DukeLC4
68GT500 hat geschrieben:Hi Patrick,

die Tachowelle hat eine Schaumgummi "Hülse" mit der das Loch abgedichtet wird. Das Schaumgummi ist aber deutlich fester als normales. Eher so wie das Material von Taucheranzügen.

Baust Du einen neuen Himmel ein?

Der Himmel wird am besten, wenn er vor den Front und Heckscheiben eingebaut wird.

Erst mal grob reinsetzen (schön zentrieren) und dann von allen Seiten gleichmäßig glatt ziehen - ja Wärme erleichtert die Arbeit ungemein.

Ich nehme immer altes, in 5cm Stücke geschnittenes Kederband um den Himmel während der Montage zu fixieren.

Erst wenn fertig wird geklebt - und ja ich verwende Sprühkleber - am besten Profi Zeugs - denn alles andere taugt nicht viel. Gibt es in der Bucht für wenig Geld.

Mit Tube oder Dose würde ich gar nicht anfangen, schon von der Kleckergefahr her.

Erst wenn das Fertig ist, können die Scheiben rein.

mfg

Michael
Hallo Michael,
danke für die Tipps.
Dann muss ich mal schauen das ich so eine Schaumstoffhülse organisiert bekomme.

Zum Himmel,
altes Kederband habe ich auch noch, das werde ich verwenden.
Ich wollte erst Wäscheklammern nehmen, aber der Keder scheint
mir noch besser geeignet. Das die Scheiben noch nicht eingebaut sein
sollten war mir bewußt.
Ich muss eh noch zu Kiefer eine neue Frontscheibe bestellen,
meine ist leider milchig.

Hier die versprochenen Bilder.
Der Motorraum ist mal wieder ein wenig voller geworden.
MonteCarlo Bar und Export Brace sind drin, die Bremse ist entlüftet
und der Vergaser eingebaut.
Das entlüften der Bremse hat übrigens perfekt funktioniert, die Kunifer
Leitungen waren alle auf Anhieb dicht.




Die Tachoeinheit und das RallyPac sind verbaut.


Die Embleme an den Kotflügeln sind auch wieder dran.


So langsam sieht es wieder aus wie ein Auto.
Jetzt kann ich eigentlich nur noch den Himmel verbauen,
dann muss ich warten bis ich endlich mein Paket mit Getriebeteilen aus den USA
und die ganzen Anbauteile vom Lacker bekomme.

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 12:09
von trave62
Moin Patrick,
bringt immer wieder Spass bei dir rein zu schauen! Das motiviert mich, z.Z. hab ich leider nur wenig Zeit bei mir weiter zu machen.
Ich werd im Mai zum 25 zigsten kommen und hoffe dich und dein Pony Live zu sehen, viel Spass noch.
Gruss Roger

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 14:01
von Doc Pony
ich hatte einen Gummi der aus dem Stopfenkit über was genommen,ein Loch gemacht und die Welle Durchgeschoben.
G.M

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 14:22
von DukeLC4
trave62 hat geschrieben:Moin Patrick,
bringt immer wieder Spass bei dir rein zu schauen! Das motiviert mich, z.Z. hab ich leider nur wenig Zeit bei mir weiter zu machen.
Ich werd im Mai zum 25 zigsten kommen und hoffe dich und dein Pony Live zu sehen, viel Spass noch.
Gruss Roger
Hallo Roger,
ich plane schon mit dem Wagen bis dorthin fertig zu sein und ihn in Siegen zu zeigen.
Freu mich dich kennenzulernen.

Heute habe ich den Motor geprimert und den OT des ersten Zylinders ausgemessen
um den Verteiler korrekt zu montieren.
Die Akkubohrmaschine hatte ganz schön zu kämpfen um das 15W40 bei 0°C durch
den Ölkreislauf zu pumpen. Mehr wie Standgas lief das Ding nicht.




Patrick