Seite 3 von 3

Re: Probleme beim Zusammenbau Servo-Steuerventil

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 12:36
von Mustangnobb
Hallo Heiner

ah, jetzt kommt Licht ins Dunkle. Das habe ich nicht gesehen das die Löcher bei mir unterschiedlich Positioniert angeordnet waren.
Aber ok, Spiel der Gewindestange ist ja vorhanden ,mal sehen ob es funktioniert .
Danke nochmal für die Erklärung .

mfG Norbert

Re: Probleme beim Zusammenbau Servo-Steuerventil

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 20:02
von Mustangnobb
Hallo

so das Steuerventil ist überholt und wieder eingebaut funktioniert soweit auch, bis auf das es nach rechts schwerer zu Lenken geht
als nach links. Das Problem hatte ich vorher auch, aber ich dachte vielleicht erledigt sich das ja beim überholen/abdichten.
Hab mal irgendwo gelesen man kann dies an der Mutter hinter der silbernen Kappe einstellen , stimmt das ?

Bild

MfG Norbert

Re: Probleme beim Zusammenbau Servo-Steuerventil

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 23:51
von Schraubaer
Genau!

;) Heiner...

Re: Probleme beim Zusammenbau Servo-Steuerventil

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 08:55
von Mustangnobb
Schraubaer hat geschrieben:Genau!

;) Heiner...

Hallo Heiner

Ich habe jetzt fast alle Einstellmöglichkeiten ,von Mutter leicht lockern bis Mutter ganz festziehen bis hin
zum unterlegen eines Kupferrings um die Vorspannung der Zentriefeder ( falls erlahmt ) zu erhöhen, durch.
Aber es ändert sich nichts :cry: ,die rechte Seite geht schwergäniger als die linke.
Ich musste auch feststellen das mein Steuerkolben an den inneren Kannten einseitig leichte Auswaschungen hat könnte das eine Ursache dafür sein ?

MfG Norbert

Re: Probleme beim Zusammenbau Servo-Steuerventil

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 09:13
von Schraubaer
Sorry, da fehlen mir die Erafhrungswerte! Am Kolben selber, oder im Gehäuse? Ich kann ja mal gucken, was ich evt. noch an Schlachtteilen liegen habe, vielleicht hilft Dir was davon!

:| Heiner...

Re: Probleme beim Zusammenbau Servo-Steuerventil

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 09:20
von Mustangnobb
Schraubaer hat geschrieben:Sorry, da fehlen mir die Erafhrungswerte! Am Kolben selber, oder im Gehäuse? Ich kann ja mal gucken, was ich evt. noch an Schlachtteilen liegen habe, vielleicht hilft Dir was davon!

:| Heiner...
bei der Einstellung geht es ja warscheinlich um Bruchteile von Umdrehungen ,ganz gelockert habe ich die Einstellmutter jedoch noch nicht .

MfG Norbert

Re: Probleme beim Zusammenbau Servo-Steuerventil

Verfasst: Di 15. Okt 2013, 09:24
von Schraubaer
Nö, nach meinen Erfahrungen ist die Einstellerei tlw. eine ganz schöne Kurbelei an der Mutter. Kein Uhrwerk!

;) Heiner...

Re: Probleme beim Zusammenbau Servo-Steuerventil

Verfasst: Di 30. Jun 2015, 22:54
von Stossi
Hallo, was ist den nun draus geworden mit dem Problem das es zu der einen Seite schwerer als zur anderen ging ;) hast du es einstellen könne an der Mutter :P

Re: Probleme beim Zusammenbau Servo-Steuerventil

Verfasst: Mi 1. Jul 2015, 07:51
von Mustangnobb
Hallo

Problem lag woanders siehe hier letzter Eintrag
---> http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... ge#p121961

mfG Norbert